Ein WAHNSINN, hört bitte auf mit solchen Threads!!! Jetzt weiß ich, was mir fehlt ;( :mimimi: ;(
Druckbare Version
Ein WAHNSINN, hört bitte auf mit solchen Threads!!! Jetzt weiß ich, was mir fehlt ;( :mimimi: ;(
Traumuhren :verneig:
Na, Florian, da wirste aber nochmal den gleichen Preis draufpacken dürfen....egal, Dieter rückt eh nix raus, ich versuchs seit Jahren... :wall:
Die von Dieter ist auch noch das knock out für die Theorie, daß exclamation mark verminderte Strahlung bedeutet- das DIng dröhnt voll....
Michi, es gibt Uhren, da wäre der Preis relativ wurscht. So eine silver 4-liner ist doch eigentlich immer das Ziel für ne 5512. Meine goldene 2-liner ist auch toll, aber eben nicht der Gral. Ich kann verstehen, dass Dieter die nicht abgibt. Aber vielleicht taucht eines schönen Tages eine andere am Horizont auf.....dann heißt es nicht lange fackeln und über den Preis lamentieren, sondern direkt zuschlagen, lol.
yup, so isses....aber wie gesagt, ich bearbeite Dieter ja schon ne Weile, aber er rückt nix raus.
Ich bin verwirrt.
Wenn es die 5512 auch als "Twoliner" gab, also als Nicht-Chronometer, wo ist dann der Unterschied zur 5513?
Bitte helft einem Unwissenden (wahrscheinlich helft ihr ganz vielen Unwissenden).
Oliver
Wenn es die 5512 auch als "Twoliner" gab, also als Nicht-Chronometer, wo ist dann der Unterschied zur 5513?
die frage ist, warum hat rolex die 5513 herausgebracht, wenn es schon eine 5512 gab???:grb:
die 5513 ist eine non chronometer version und war damit billiger als die 5512.
welcher druck auf den blättern war, das hat ja damals noch überhaupt keine entscheidende rolle gespielt. es waren rein kommerzielle gründe.
wer sich an die 5513 der us navy erinnert, und die usn 5513 ist eine der ersten 5513. damals hat das mine defense laboratory taucheruhren gesucht, die preislich ins budget gepasst haben.:op:
vielieicht war das ja mit ein grund für rolex eine non cronometer version anzubieten!!
sicher eine gewagte theorie, aber wenn diese forderung auch von anderer seite kam, dann wäre das eine erklärung. unterstützung findet das darin, dass in vielen frühen 5513 modellen, blätter von der 5512 eingebaut wurden (natürlich 2 liner) und es damit eine schnelle entscheidung war.
esgibt dazu noch einige andere theorien, aber das lassen wir jetzt mal
gruss
dieter
@Dieter:
Danke für die Info!
Also sind alle 5512er Chronometer, auch dann, wenn es nicht draufsteht?!
Woran erkennt man sie dann als 5512? Haben die auch ein anderes Werk?
Oliver
wie spannend ... .
Neben der 5512 gab es nicht schon immer parallel die preiswertere 5513. Letztere
wurde später eingeführt und notfalls erkennt man eine 5512 immer noch an der
Referenzgravur des Gehäuses bei 12 Uhr, sollte sie denn noch vorhanden sein.
bG
david
das mit den werken, ja das soll mir mal einer erklären.
es gibt frühe 5512 mit kaliber 1530, die meisten haben aber 1560:grb:
5513 haben dagegen 1530 und dann auch 1520
cronometer heist aber auf jeden fall, dass das werk den unabhängigen chronometer test bestehen muss und der kostet geld.
bin kein werk spezialist!!
gruss
dieter
Meinen Beitrag an diesen tollen Thread, einzige 12'er der ich Besitze
Tulpen Krone 4-liner mit Minuten Track und braunen Zifferblatt.
Pointed Gehause 661XXX nr
http://i279.photobucket.com/albums/k...uk3/foto-3.jpg
Deine ist aber "the Truth" Dieter!!:gut:
Ciao, D
hallo detlev,
ein brauer 4 liner, sowas ist einfach sonderklasse!!!!
gruss
dieter
@pukpukpuk
deine 4-liner ist auch superschön und selten...mit braunem Blatt allemal. Auf den Fotos ist es nicht ganz genau zu erkennen....ist die Schrift gold+silber?
Vielleicht sollten wir mal ein Treffen organisieren, auf dem alle Ziffernblattvarianten der gilt 5512 versammelt sind....eswäre der Hit, die alle mal beisammen im Original zu sehen.
Sind wir schon alle durch? Falls ja, darf ich um den zweiten Gang bitten? :ea:
Roland hat Recht.... wo bleiben die übrigen varianten?? Her damit!!
es ist unschwer zu erkennen, dass wenige 12er im umlauf sind.
..viel wird wohl nicht mehr nachkommen... =)
Schöne Uhr und ein teuflisch gutes Inlay, Arndt!
SN: anfang - mitte 70s ?
bG
david