Wenn neue (i.S.v. ungetragen) Modelle in den letzten Monaten von Händlern angeboten wurden, die beide Varianten zur Auswahl hatten, war die Uhr mit dem Blatt
o h n e Lücke ca. 200.-€ teurer.
Viele Grüße
Uwe
Druckbare Version
Wenn neue (i.S.v. ungetragen) Modelle in den letzten Monaten von Händlern angeboten wurden, die beide Varianten zur Auswahl hatten, war die Uhr mit dem Blatt
o h n e Lücke ca. 200.-€ teurer.
Viele Grüße
Uwe
Ach, um Nachfragen u.ä. zu vermeiden:
meine Aussage bezieht sich logischerweise auf das Angebot von Grauhändlern und ich gebe nur wieder, was mir aufgefallen ist (z.B. im Angebot von KroonWatches).
Inwieweit das tatsächlich "weltweit" so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe diesbezüglich keine wissenschaftliche Auswertung betrieben :-)
Uwe
Stimmt schon, es gab Zeiten, in denen das Blatt ohne Lücke wesentlich seltener zu finden war, ob das noch immer so ist weiss ich auch nicht.
Ich hab mal die beiden geposteten Blätter von der Chronothek zusammen kopiert:
http://img87.imageshack.us/img87/5500/14060blaetter.jpg
Unglaublich, dass sogar die Fonts unterschiedlich sind. Aber die Breite der Schriften pro Zeile sind immer absolut gleich. Und auch die Höge stimmt. Ist fast so als wäre das eine der wenigen Vorgaben.
Wirklich unglaublich, und wir versuchten bis anhin Fälschungen an den Abweichungen beim Blatt zu erkennen :grb:
Vielleicht die neue RLX Strategie = variable + willkürliche Serien Nrn und Zifferblätter
;)
nice day
Peter
Also entweder hab ich was an den Augen, oder bei den drei Varianten gibt es 2 (ZWEI) Lückenblätter. Das "normale" Lückenblatt und dann das unnormale :D ... Ich finde beim zweiten Blatt bei den Bildern von Chronotek ist definitiv eine Lücke "Leerzeichen" zwischen "300" und dem "m" und das iss ja jawohl mal totaler Käse :D die gehört da noch weniger hin als beim "=" !
Also ich hab Mut zur Lücke und bin mit meiner total zufrieden ... und wie vorher schon angemerkt wurde, die Schriftart ist einfach viel schöner!
erkennt rolex ahand der unterschiedlichen varianten vielleicht den hersteller der dials? auf den dials selber ist ja diesbezüglich so wie früher nix mehr vermerkt, oder? wäre zumindest mal ein lösungsansatz für den grund der unterschiedlichen dials
Genau verehrt rum!
Das schöne lückenlose Blatt hat auch das schöne lange f
Percy ist das 1. Bild der Chronotek sicher von einer 14060M?
Wenn ja, würde ich dies ebenfalls als Blatt mit Lücke (wenn auch kleinere) klassifizieren.
Das schöne lange f scheint es jedoch nur in der lückenlosen Variante zu geben.
ja wat nun, hier ist doch Lücke und langes f eet
http://i54.tinypic.com/2eq9qgl.jpg
also ist meine 400.-- mehr wert
:D:D:D
Wie lange gibts die 4 Zeiler nun: 2 Jahre etwa??
Und in dieser kurzen Zeit mind 4 Blattvarianten, gabs das schon mal?
nice eve
Peter
Guten Morgen,
angesichts der Diskussion, die ich mit meinem Posting hier (wieder einmal) um das Lückenblatt angezettelt habe, zeigt sich doch, das das für die Besitzer der Uhr ein Thema ist, so oder so.
Ich versuche für mich nun, die Lücke nicht weiter störend zu finden. Der Serif-Font der Lückenuhr ist tatsächlich (für mich) schöner. Tritt aber, da mit bloßem Auge kaum zu erkennen, etwas in den Hintergrund. Das Auge beisst sich doch häufig an der Lücke fest.
Für mich immer noch schwer begreifbar, dass diese doch ästhetisch streitbare Gestaltung beim Schriftsetzer/Designer so durchgegangen ist. Angesicht der doch zahlreichen Lückenblätter (auch bei der neuen Hulkmariner sind teilweise Lückenblätter verbaut, wie ich gesehen habe (http://www.r-l-x.de/forum/showthread...+J%E4geruhr%3F)
Grüße,
Tobbi.
Oh ja, wenn man lange genug drauf schaut sieht das kurze "f" im Vergleich zum langen aus wie ein kupierter Hundeschwanz.
Hatter Recht, der Christoph...
Ich muß den Thread noch mal rauf holen, im Uhrforum ist scheinbar eine weitere Blattvariante aufgetaucht, bei welcher die untere Öffnung der Krone deutlich kleine Ausfällt. Ist diese Variante irgendjemand bekannt?
Hier mal der Link: http://uhrforum.de/rolex-submariner-...nblatt-t105724
welch Seltenheit 8o
macht den Wecker bestimmt um einiges wertvoller :bgdev:
... meines Erachtens wurde bei den Drucken hier viel zu viel "verschlimmbessert" sei es toleranzabhängig oder nicht.
Vielleicht zu den Freuden der Sammler, aber nicht für mich. Für mich ein klares no go.