so noch ein schnelles bild mit einer quarz uhr...
der boden bast nicht drum hab ich ihn nur mal drauf gelegt.
http://img297.imageshack.us/img297/6...odenquartz.jpg
gruß
jürgen
Druckbare Version
so noch ein schnelles bild mit einer quarz uhr...
der boden bast nicht drum hab ich ihn nur mal drauf gelegt.
http://img297.imageshack.us/img297/6...odenquartz.jpg
gruß
jürgen
https://lh5.googleusercontent.com/-5...0/IMG_0174.JPG
TP schon fertig mit der daytona boden , der alte systeme gefallt mir nicht aber diese neue sieht superschon aus, gekauft letzte woche und ganz zufrieden.
der hohe ist der gleich als der oem ,schon WD und strandgetestet
Super dass es gut funktioniert und auch dicht ist.
Die Rolex-Werke sind aber leider potthässlich und haben wohl aus gutem Grund keinen Glasboden!
Bei nem Ferrari 360 ist ne Glasmotorhaube ja noch OK, wer will denn aber den 1.6er von einem Golf III sehen ? :D
Naja, Olli, "potthässlich" ist jetzt doch was anderes... ;)
Sehr schön. Warum Rolex das selbst nicht macht, verstehe ich bis heute nicht.
Bringt mir einfach nichts. Ich finde einen Glasboden quatsch. Mich interessiert lediglich die Zeigerstellung. ;)
Was ist denn mit der 16600 passiert?
Erst jetzt reagiert, weil anderweitig belagert: manchmal würde ich gerne einfach dieses schöne Werk öfter sehen. Klar ist der Glasboden keine ästhetische Meisterleistung. Dennoch... man verzeihe es mir - genauso wie die Tatsache, dass ich den alten Thread hier ausgrub.
Hallo Georg ! Wenn Du die Uhr ablegst, bitte so, daß das Werk nicht "belichtet" wird, also im Dunkeln lagern, weil UV-Licht schlecht für das Öl ist ! Das ist übrigens der Grund, warum Patek keine Tourbillons baut mit Öffnung im Zifferblatt ! Kein Witz !
Es grüßt der Adiano22
:gut:Top Info!
Grüsse,
Bernd
An eine Rolex-Submariner gehört kein Glasboden!