Hallo miteinander.
Habe noch eine 16610 aus 08/2010 LC 100 mit G.... ergattern können.
Also einer der letzten.
Kann mir jemand denn definitiv sagen, ob dieses Modell nun die Parachrom Spirale hat
oder nicht.
Danke mal an alle.
Druckbare Version
Klar, jeder, der einen Gehäuseöffner hat.
Beste Grüße,
Kurt
Vermutlich lesen "sie" hier mit...
Was die wohl denken? Haben "wir" wirklich gefühlten Einfluss?
Beide sind wirklich coool! Anprobieren!
Eine halt: länger dabei und hat Absatz- und Designgeschichte geschrieben - möge der anderen Ähnliches gelingen!
:D
Tom, sollte Rolex mit der Submariner wirklich den Weg ins ausschließlich Ornamentale gehen, Verzicht auf die aufwändige Schließe mit Tauchverlängerung, die Taucherlunette als Messinstrument ausschließlich fürs Eierkochen. Selbstverständlich nutzen 95 % der Träger die Sub nicht als Tauscheruhr. Dennoch ist sie als Taucheruhr entwickelt worden, und mit diesem Verwendungszweck assoziieren die meisten Käufer Solidität, Stabilität und kompromisslose Wertigkeit. Aber diese Erwartung hat z. B. die 16610 nicht mehr vollends bedient. Und daher hat Rolex nachgelegt und die Werthaltigkeit erhöht, zumindest aber den Eindruck der Werthaftigkeit. Das ging zu Lasten der Eleganz, die Uhr ist das wieder ganz geworden, was sie von Anfang an schon sein sollte, eine toolwatch. Für mich ist das konsequent.
Du magst zwar recht haben aber es ist dann doch sehr verwunderlich, dass Rolex auf Ihrer HP damit wirbt, dass die neue Submariner sehr gut zu einem Business Anzug passt. Eine Rolex ist eben nie ein 100%iges Tool-Werkzeug - "Die stilvolle Kunst der Verführung" ... und jetzt sag mir bitte nicht, dass Profitaucher Sakkos zum tauchen anziehen :)
Die Submariner bleibt, wie auch zuvor, trotz ihrer Taucheruhreigenschaft eine Alltagsuhr. Zu diesem Behufe respektive der Verbesserung der Alltagstauglichkeit bekam sie ja auch irgendwann vor etlichen Jahren ein Datum spendiert. Das man als Taucher, zumindest unter Wasser, ja auch nicht braucht. Ebenso wenig wie ein Sakko.
So, ROLEX SA hat mit der "Gehäuseanpassung" nur dem Zeitgeist entsprechend gehandelt. Alles wird größer, technischer, martialischer - vielleicht, weil es beim gemeinen Kunden momentan eben ankommt. Autos der Mittelklasse sind heute weitaus größer als Autos der Oberklasse in den Achtzigern, BMW baut neuerdings Motorräder, die aussehen als entstammten sie einem Mad Max-Film, Sylvester Stallone sieht aus wie seine Mutter - und selbst Marilyn Monroe soll inzwischen nicht mehr über ihre weichen Rundungen verfügen.
Irgendwann ändert sich der Geschmack wieder, dann bekommt die Submariner vielleicht wieder ein anderes Gehäuse. Ihr Gesicht wird sie allerdings wohl weiterhin wahren.
Beste Grüße,
Kurt
Ja, die Sub ist eine Taucheruhr, die zum Business-Anzug passt. Diese Vereinbarkeit ist, seit Sean Connery mit ihr white tie unterm Taucheranzug getragen hat, ihr Imagekern. Dass Rolex sie nicht zur ultimativen Taucheruhr stilisiert, verwundert nicht. Die Deapsea muss schließlich auch beworben werden. Aber dennoch ist die Sub keine Business-Uhr, die man gelegentlich mal ins Feuchte schleppt.
...wertig hin, Wertigkeit her...darüber muss ich nicht nachdenken...
Die alte Sub ist aber bei den Proportionen objektiv unschlagbar. Warum es bei Rolex nicht dazu gereicht hat, der Neuen auch ein optisch passendes Armband mitzugeben, bleibt mir ein Rätsel. Ich bin immer noch der Meinung: Jeder sieht es, viele reden sich die Neue schön, aber mit einem gewissen ästhetischen Anspruch ist sie nicht vereinbar... ein vergleichbarer Fauxpas wäre für mich die Karosserie eines Porsche
optisch mit 175er-Reifen zu kombinieren... schade Rolex... :rolleyes: ...bzw. ich kann getrost bei meinen alten Modellen bleiben... :D
Man muss die 116610 mal am Handgelenk haben....so gings mir jedenfalls (und dann noch die beiden Varianten live nebeneinander halten)....
Die 116610 kommt s... gut!
Hatte heute das Vergnügen die neue 116610LN und LV live zu begrabblen und ich find sie echt stark. Zeitlos klassisches Design gepaart mit der Technik von heute:gut:
Die LV wirkt live viel besser als auf Bildern. Ist mir aber trotzdem insgesamt zu grün:rolleyes:
Die 16610 ist jetzt schon ein Klassiker und die 116610 wird auch einer werden:dr:
Hallo Tom,
danke für die Gegenüberstellung.
Wie auf Deinem Bild schön zu sehen: Trotz der neuen Wertigkeit und aller technischen Verbesserungen, welch designmäßiger Abstieg:wall:
Beim 116610-Gehäuse muss ich immer an Anabolika denken.
Habe die Uhr erstmal liegengelassen.
Viele Grüße
Frank
Stimmiger ist die 16610. Beim neuen Modell gefällt mir der Übergang vom Gehäuse zum Band nicht, wirkt mit den breiten Hörnern unproportional.
Hatte heute zum ersten Mal die 116610 in der Hand.
Von der Optik ist die Ceramic Lünette allemal schöner als die der 16610. Sieht auch irgendwie wertiger aus.
Ich finde auch den kantigen Kronenschutz optisch sehr gelungen.
Was bleibt ist die Kritik, dass das Armband von den Proportionen her nicht zum Gehäuse passt. Allerdings sticht dies nur ins Auge, wenn man die Uhr in der Hand hält und von allen Seiten betrachtet.
Die Uhr am Handgelenk getragen, fällt dieser Umstand (Mißstand) nicht wirklich auf.
Fazit: Mut zur Neuen !:top:
Wer trotzdem / außerdem die 16610 kauft, macht allerdings bestimmt nichts verkehrt.
16610, unbedingt. for ever!
ich hatte heute in WÜ die neue grüne an. das zb geht garnicht.