Also für nen Zwanni im Jahr den Seelenfrieden zu bekommen, wäre sicherlich ne Option für den Threadstarter.
Druckbare Version
Also für nen Zwanni im Jahr den Seelenfrieden zu bekommen, wäre sicherlich ne Option für den Threadstarter.
All das Versichern was man wünscht zu versichern!
Wenn ein Fließensturz inkludiert ist wird sich das auch in der Prämie niederschlagen.
Mit Elektromärkten und deren Produkten hat so eine Rolex allerdings eher weniger gemein.
Das ist gemein so böse über Apple-Produkte zu reden :D Ich habe übrigens weder Macs, noch iPhone, noch Uhren versichert und bis jetzt bin ich damit immer noch am besten gefahren. Ich trage meine Uhren zwar immer, aber trotzdem kann man ja ein wenig darauf achten wie man damit umgeht. Und Rolex-Uhren sind schon ziemlich unverwüstlich, das merke ich immer wieder an der Kombination MacBook Pro - Milgauss. Das gibt Macken und Kratzer wenn man nicht aufpasst -- aber im Alugehäuse des Macs. Und wenn man Angst hat, dass die Uhr am Granitboden im Badezimmer zerschellt, sollte man sie vielleicht einfach nicht runterschmeißen. :)
Deshalb: Die Uhren einfach tragen und das Geld, das eine solche Versicherung kosten würde, ins Sparschwein stecken; bis die erste Rolex kaputt ist hat sich dann sicher genug Geld für eine neue angesammelt :)
könnte zu nem popcorn-thread avancieren wenns so weitergeht :jump:
ich denke die frage ist in der tat recht ungewöhnlich, vielleicht hat sich der ts auch etwas ungeschickt ausgedrückt :ka:
klar kann man viel versichern, aber da der ts ja weniger angst vor diebstahl hat als vor beschädigung, denke ich würde eine entsprechende versicherung auch net viel sinn machen. würde wohl soviel kosten wie ne reparatur, und wenn man jetzt net extrem tolpatschig ist oder wirklich viel pech hat, dann sollte auch nix grosses passieren
worüber man sich aber gedanken machen könnte ist (wurde ja auch schon erwähnt), ob man sich nicht in die hausratsversicherung o.ä. aufnehmen will, falls wirklich mal einer lange finger macht
im vorfeld macht man sich manchmal bei neuanschaffungen gerne auch zuviel gedanken, die später in alle winde zerstreut sind ;)
Auch wenn der Thread hier mittlerweile gnadenlos versemmelt ist: Das Thema beschäftigt mich auch.
Ich habe den Tausch aller Uhren in die 116619LB durch. In dieser Uhr ist quasi mein gesamtes Kapital für das Hobby Uhren versammelt. Hausrat wurde entsprechend aufgestockt, da die WG unter Schmuck fällt. Diebstahl und Raub sind auch abgedeckt. Gegen eine wie auch immer geartete Vollkasko hätte ich auch nichts (Autos mit ähnlichen LP versichert man anfangs auch mit VK), soweit bezahlbar. Andererseits: was außer Diebstahl und Raub kann passieren? WG ist beim Abflug gen Boden zwar sicher gefährdeter als Stahl, jedoch wird eine Versicherungsprämie für eine "Deppenversicherung" im Zweifel teurer als die Reparatur, die nach menschlichen Ermessen höchstens alle paar Jahre mal vorkommen sollte.
Was du brauchst, wäre eine Valoren-Versicherung. Und da das sonn bißchen eher eine Orchideen-Versicherung ist, muß ich zugeben da nicht soviel drüber zu wissen.
Außer, ist teuer, im Zweifel mit hohen Selbstbehalten, hohe Mindestprämie, deswegen bei einer Uhr eher ungewöhnlich. Ich bin auch nicht sicher, ob das eine sog. Allgefahrenversicherung ist, wie z.B. die Elektronik für´n Laptop etc. Wird also meistens bei größeren Schmucksammlungen, die auch in Banksafes liegen abgeschlossen,
weil dort die Haftung in der Regel begrenzt ist. Aber in der Tat mal den Versicherungsfuzzi auf Trab bringen, und den mal bei sich im Haus forschen lassen.
Dann nochmal für alle Hausrat-Versicherung treten bei einfachem Diebstahl nicht ein. Es muß ein sog. Einbruch-Diebstahl vorliegen, oder eben Raub mit mindestens Androhung von körperlicher Gewalt. Und zu guter Letzt, wie schon einige Male gesagt, würde ich mir auch mehr Sorgen um deinen Granit machen, als um den Chirurgenstahl.
Ach ja, und zum Thema Provisionen/Courtagen; Wenn es für diese Versicherung etwa 8% bis max. 20 % gibt, langst denn selbst bei Prämien von EUR 1000, kaum für ein
verträumtes Essen zu zweit aber sicher nicht für´n Urlaub....................... Also auch für die Fraktion gilt, locker bleiben.
Hallo erstmal, hab mich hier noch nie zu Wort gemeldet, hab aber vor dies in Zukunft des öfteren zu tun. Vorstellungsthread mit Fotos folgt bestimmt. Mal hier zum Thema. Als ich meine 116710LN gekauft hab, habe ich bei meiner Versicherung (Allianz Suisse) nachgefragt wie teuer eine Schmuckversicherung speziell für die Uhr wäre. Hätte ich die Versicherungssumme für den Hausrat auf den nötigen Betrag erhöht wäre meine jährliche Versicherungsprämie sogar höher gewesen als wenn ich, wie ich es jetzt auch gemacht habe, die Uhr separat versichert habe. Diese Versicherung kostet mich im Jahr 1% des Uhrenwerts und sie ist gegen Diebstahl, Verlegen des Schmuckstücks, Schäden wie Herunterfallen und so weiter komplett versichert. Das einzige was ich selber tragen muss bei einem Schaden ist ein Selbstbehalt von 10% des Uhrenwertes bei Entwendung oder 200 Franken im Falle einer Reparatur. Von daher lohnt sich eine Versicherung auf jeden Fall.
Danke für die letzten sinnvollen Antworten in diesem Thread.
Auf einmal scheint meine Frage gar nicht mehr so "bekloppt" und "lächerlich" zu sein wie es mir die ersten 20 Beiträge darlegen wollten.
Obwohl die sinnlosen, angreifenden und zum Teil niveaulosen Beiträge in der Überzahl sind - und auch wesentlich schneller kamen:
Sollte ich dies vielleicht doch nicht stellvertretend für das Niveau in diesem Forum - oder noch schlimmer für das Niveau von Rolex-Trägern sehen?
Ich habe die Nacht durch viel Zeit in dem Forum verbracht und mir die Vergangenheit der hier antwortenden User in diesem Forum angeschaut. Mir ist etwas ganz spannendes aufgefallen:
Kann es sein, dass Leute denen der Verlust einer Rolex finanziell nicht so schwer eher an solche abwegigen Sachen wie eine Versicherung, Einbruchschutz und Co denken als jemand der 6 Monate für eine "lächerliche"* 5.000 € Uhr sparen muss?
Lächerlich daher, da andere Leute Uhren für 100.000 oder 500.000 € tragen.
Wir sind mit unseren Uhren (zum großen Teil) noch auf der ganz, ganz untersten Schiene. Zumindest sehe ich das für mich mit meiner kommenden GMT Master II so.
So. Ich fahre jetzt in den Urlaub. Bin mit dem iPad zwar online - aber werde nicht so schnell und häufig reagieren können.
Moin ...
Das alte Wald-rein Wald-raus Spiel ?
Der Forenstart im ersten Thread ?!?
Man darf gespannt sein ... :)
Bin in diesem Forum ja auch sehr frisch dabei -
aber trotzdem nicht erst gestern vom Baum heruntergeklettert ...
Yepp! :dr:
Und ganz so schlimm, fand ich die Äußerungen hier nun auch wieder nicht.
`N bißchen Kopfkratzen verbaler Natur darf, denke ich schon sein.
Im Gegensatz dazu, drohte der erste thread ja in der Tat etwas zu entgleiten.
@AIfred Schaff dir ein etwas dickeres Fell an (neben ´ner Rolex). :D
Und wenn du aus dem Urlaub zurück bist, entspannt und glücklich eine Rolex in Händen zu halten, mach ein paar besonder schöne Bilder und stell sie hier ein und
alles wird gut. ;)
Nimms etwas leichter, ist eben ein Forum......................:D
Aber mit einer Valorenversicherung hast Du denke ich das, was Du meinst und was in D so als Luxusversicherung geht ...............:gut:
Frag Deine Hausrat mal danach..........:op::D
Schönen Urlaub
LG Uwe
Die Frage nach einer Versicherung einer Uhr ist generell ja nicht abwägig. Ich nutze seit über 15 Jahren Mobiltelefone und wäre auch nie auf die Idee gekommen ein solches zu versichern - bis das iPhone mit dem entsprechenden Angebot einer Versicherung kam (welches ich dankend ablehnte).
Wie es kommen musste, fiel mir das gute Stück ein paar Wochen später aus der Hand und war komplett R.I.P. - für über 200 EUR war Apple bereit ein neues iPhone zu liefern. Zwischen "Nicht-fallen-lassen-wollen" und "doch-dumm-gelaufen" liegt manchmal ein schmaler Grat.
Mein Wecker ist bislang des öfteren Newtons Gesetzen gefolgt, ohne Allüren und Macken zu hinterlassen. Ich habe hier aber schon Threads gelesen, in denen beschrieben wurde wie Stürze aus geringer Höhe in blödem Winkel usw. die gravierensten Folgen hatten (Glas defekt, im Werk irgendwelche Ingredienzien gebrochen, Macken im Gehäuse...usw). Dann wurde gejammert, Wunden geleckt und derjenige von allen Seiten getröstet.
Für einige sicherheitsliebende Mitglieder und Uhrenträger macht daher vielleicht eine Versicherung Sinn, für andere aus diversen Gründen nicht.
Persönlich nehme ich mir die (sehr männliche *brusttrommel-grunz*) Freiheit, nicht alle persönliche und teilweise unnütze Gegenstände versichern zu lassen - weder Telefone nocht Zeitmesser.
Was kostet denn zB die Iphone Versicherung? Wenn ich für nur 200 ein neues bekomme, da muss die ja recht günstig sein das sich das überhaupt lohnt...
Die lag bei unter 10 EUR/Monat (soweit ich mich erinnere damals bei 7 EUR).
Nachdem dieser Thread nun doch ein wenig in eine sachliche Diskussion verwandelt hat wäre eine Schließung nicht angemessen. Da aber stundenweise Postings zu beanstanden sind, da viele eine Diskussion auf persönlicher Ebene mit und über den Threadstarter und andere Teilnehmer dieses Threads zu bevorzugen scheinen, soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß weitere Beiträge dieser Art hier nicht mehr als adäquat angesehen werden. Weitere entsprechende Beiträge können als Konsequenz eine Sperre des Users zur Folge haben.
Sollten persönliche Probleme bestehen können diese gerne direkt per PN oder mit einer Nachricht an das Forenteam behandelt werden.
Da ich mich auch zur Kategorie der sehr Vorsichtigen zähle habe ich nachstehende Zusatzversicherung abgeschlossen
(Prämie 1% des NP) - für mich stimmts so, habe aber trotzdem nicht vor, meine RLX auf den Boden zu schmeissen.
LG
Peter
Wertsachenart: Schmuck, Armband- und Taschenuhren
Selbstbehalt: Fr.|200
Geltungsbereich: zu Hause und auswärts weltweit
Schmucksachen im Banksafe: keine
Einbruchdiebstahl
Beraubung
Einfacher Diebstahl
Zerstörung durch anderweitige Gefahren
BeschädigungenVerlieren
Verlegen
Anderweitiges Abhandenkommen
Hallo, welche Versicherung (außer der Hausrat) bietet denn solch einen Schutz, wie mein Vorredner beschreibt?