Seit 2 Monaten bei mit. Im Showroom gesehen, verliebt und 2 Tage später abgeholt.
http://up.picr.de/32279967vt.jpg
Druckbare Version
Seit 2 Monaten bei mit. Im Showroom gesehen, verliebt und 2 Tage später abgeholt.
http://up.picr.de/32279967vt.jpg
Tolles Auto :verneig:
Anhang 177273
Mal aus Interesse: Wer ändert von euch die E-Modi Max-eDrive, Auto-eDrive, Battery Control? Und wann? Und wie häufig?
Mir gefällt der
https://www.motor-talk.de/news/zweit...-t6316967.html
Ab Juni 2018 wird wohl kein Handschalter mehr in den M-Performance Modellen verbaut. Schade, da geht langsam eine Ära zu Ende...
Weil man einfach das Beste anbietet und ein Handschalter gehört heute, wie in der F1 auch schon lange nicht mehr, dazu. Sportlich schaltet man am Lenkrad und man hat beide Hände zum Steuern daran.
Schon klar Elmar, aber Puristen mögen halt den Handschalter einfach. Und die BMW Handschalter sind / waren immer schön knackig.
naja, hier bei mir in der Szene :D also bei den M-Fredls will bei neuen Autos keiner mehr nen Handschalter und die sind teils extrem "pur" drauf.
Bei alten Autos ok, ich wollt meinen Roadster nicht als Automat, aber neue Autos? Sorry, da nehm ich mit was geht.
Limo so komfortabel wie möglich und Sportwagen so schnell wie möglich, beides kann, zumindest bei BMW der Automat besser.
Bei dem sportlichen Heritage von BMW, hätte ich es schön gefunden, man würde den Kunden weiter die Wahl lassen. Leisten könnten es sich die Münchner auch und die Schaltboxen sind einfach die besten auf dem Markt. Aber wie Biff schon sagt, bei einer neuen Karre würde auch ich heutzutage immer den Automaten wählen.
Neben anderen Vorteilen der Automatik ist es ja auch so, dass man für die Verwirklichung von immer mehr hightech Schnick-Schnack immer stärker automatisierte Autos benötigt. Ich denke das ist ein maßgeblicher Grund für diese Entscheidung, ebenso wie auch Lenkung und Bremse zukünftig immer häufiger von der Elektronik angesteuert werden. Und mit dem Aufstieg der Elektromobilität werden sich Getriebehersteller ohnehin weiterentwickeln müssen.
Die Frage ist: ist es sinnvoll und rentiert sichs? Da wird ein Schaltgetriebe entwickelt, das nur ganz wenige Puristen kaufen. 90% aber kaufen das Doppelkupplungsgetriebe oder den Automaten.
Die Entwicklung des Schaltgetriebes kostet aber fast genausoviel wie das automatische/automatisierte Getriebe. Das ist ein Draufzahlgeschäft. Und so puristisch sind die Leute dann auch nicht, dass sie fürs Schaltgetriebe Aufpreis zahlen würden. Da wär eher der Aufschrei groß.
Ich kanns verstehen. Seit der Achtgangautomatik von ZF würd ich bei BMW keinen Handschalter mehr kaufen. Die ist immerhin so gut, dass BMW beim M235i Racing die normale Achtgangautomatik mit einer anderen Software nimmt.
Infos zum neuen M2 Competition: http://www.bimmertoday.de/2018/04/18...der-und-infos/
Bald sind’s 18 Jahre …
http://up.picr.de/32436965hf.jpeg
Ja und ebenso viele Fensterheber, ich weiß.
e46? Habe bald die 222222 :D
Ja, E46, Bj 2000. Ein Stadtkind mit wenig Auslauf. :dr:
18 Monate altes Stadtkind :supercool:
Anhang 178166
iiiiiiii
:gut:
12 Jahre alt, 30.000, erste Fensterheber :D
https://up.picr.de/32439045zb.jpeg