https://www.youtube.com/watch?v=AtJhEBecMV8
Immer wieder ein Genuß John Reardon zuzuhören.
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=AtJhEBecMV8
Immer wieder ein Genuß John Reardon zuzuhören.
Man sieht ja gerade, wie die Händler die hochgejazzte 5990 wieder runternehmen. Schritt für Schritt. Mal sehen, ob das auch auf die anderen Modelle übergreift.
Ich verstehe jetzt nur nicht ganz, wie Eure Beiträge zum Video passen sollen.
Meine Kommentare gar nicht, wieso? War auch nicht meine Absicht. Aber widersprechen tut es sich ja auch nicht. Nur sind die betroffenen Zeiträume andere
Ja, das habe ich mir dann auch gedacht. Letztlich dürfte es ja so sein, dass auf dem (Stand heute) steten Weg nach oben ab und zu kleinere Korrekturen vorgenommen werden, meist weil es jemand bei der Preisvorstellung überreizt. Nichtsdestotrotz sind alle Modelle, die ich im Blick habe, auf Höchststand. (Mal Ausnahmen wie die Tiffany-OP von Rolex außen vor, aber 1000% Aufschlag waren ja auch Wahnsinn)
Meines Erachtens sind die Preise für alle Nautlius-Modelle (unmittelbar) vor einer starken Korrektur. Ich habe erfolglos versucht mich von einer 5711 und/oder einer 5712 zu trennen. Alle Händler (Bachmann & Scher, Wilfart, Mertz, Willi Rothfuss …) haben abgewunken oder erst gar nicht geantwortet. Anscheinend bekommen sie die Uhren gerade in Massen angeboten – bzw. von zwei Händlern wurde mir dies auch so bestätigt …
Gar keine Chance auf Ankauf – zu keinem Preis! Alle wollen die Uhren nur im Kundenauftrag verkaufen, wobei sie die Preise aber auch nicht zu tief ansetzen möchten, um die Preise auf ihren Plattformen nicht kaputt zu machen und ggf. Stammkunden zu verärgern ….
Daneben kann man auf Chrono24 schauen, wie viele Angebote EU mit Box und Papiere bereits existieren – und diese nehmen ständig zu! Zwar werden die Preise noch nicht stark reduziert – aber man sieht doch den ein oder anderen Händler, der in 10k Schritten reduziert …. und während früher die ein oder andere Uhr verschwand bzw. reserviert wurde, liegen die Uhren „wie Blei“ auf der Plattform.
Als Händler im Rentenbereich erinnert mich die Situation sehr stark an die Subprime-Bubble – erst fällt die Liquidität, dann die Preise …. Könnte spannenden werden … Zum Glück mag ich meine Uhren – und ab einer bestimmten Schwelle würde ich sie ohnehin nicht loswerden wollen … mein Verlustpotenzial ist beschränkt 😉
Nun ja, seit Wochen liegt eine 5711R bei chronext.de mit fast 40.000 EUR Rabatt wie Blei im Angebot...
Klar. Alles geht brutal nach unten.
So what?
Die Uhren sind genauso schön wie vorher….:]
Eine gesunde Verschnaufpause. Sollte Dir als Rentenhändler auch bekannt sein.;)
Ich denke die Preise gehen sogar noch deutlich hoch. Seit Subprime gab es ein Jahrzehnt mit um die 2% Inflation, und die Uhren wurden regulär produziert.
Jetzt liegen die Industrienationen über 7%, und die Uhren (hier 5711/A und R) sind eingestellt.
Klar, kann sich der Geschmack der Leute ändern, und eine 6711 könnte viel begehrter sein, auch andere Marken.
Es kann aber auch eine Retrowelle kommen wie bei luftgekühlen Porsche.
Meine Prognose ist, dass die Preise vom Jahresanfang zum Jahresende überschritten sein werden.
Mindestens.
Ich hab das woanders schon gesagt.
Ich denke auch, dass es jetzt kurz dippt und dann wieder hoch geht vielleicht sogar drüber.
Der Grund ist die W&W. Die Leute halten ihr Pulver für die Neuigkeiten trocken.
Wenn sie diese dann nicht bekommen oder ihnen klar ist, dass sie leer ausgehen dann investieren sie wieder auf dem Graumarkt.
Das Problem ist halt im Moment, dass viele Sammler überlegen einzucashen, um in größere Komplikationen zu investieren. Ich, und viele andere hier, ja auch. Das führt zu dieser Schwemme. Aber ich denke, dass es nur eine kleine Korrektur ist. Ein Absturz oder das Platzen einer Blase geht immer schnell und nicht schleichend. Deswegen wird es, aus meiner Sicht, nach dieser Delle noch einmal richtig steil „to the Moon“ gehen und dann gehts nach Süden. Vielleicht.
Aber es kann natürlich auch ganz anders sein.
Wer weiß.
:ka:
Richtig, das sind Wellenbewegungen und mit dem eincashen ist was dran, aber nicht nur für größere Komplikationen. Zwei Freunde von mir haben ihre Aquanaut und Nautilus verkauft, um sich eine Handaufzugsdaytona zu kaufen. Damals für ihre Aquanaut bzw. Nautilus unter 20 k bezahlt, konnten sie sich keine 6263/ 65 leisten, jetzt durch den Eintausch greifbar. Allerdings laufen die Preise für 6263/65 auch davon, weil viele Sammler so denken.
Ich kenne zwei Hardcore Pateksammler, die mit den meisten neuen Rolex Modellen nichts anfangen können, beide haben sich bei renommierten Händlern im High Quality Bereich eine 6263 bzw. 65 gekauft. Die beste Qualität und bei dem Preis über 100 k musste ich sogar kurz schlucken, ging dann aber als ich die Schönheiten gesehen habe, für mich klar, grad im Vergleich zu den Preisen 5167, 5711, 15202 usw.
Ich glaube bestimmte Vintagemodelle werden jetzt wieder Einzug nehmen in den Sammlungen, allen voran 6263 und 6265. Aber auch die 1019 ist bei PP Sammlern extrem beliebt, kostet sie ein Bruchteil der PP Amagnetic.
Ich habe insgesamt 10 überbewertete Uhren aus den Linien Aquanuat, Nautilus und Royal Oak. Ich hätte niemals die bescheuerten Preise gezahlt und bin froh, dass ich sie momentan auch nicht abgeben muss. Die Preise werden meiner Meinung nach noch weiter nachgeben und später wieder leicht aufholen.
ich denke nicht, dass Chronext als Maßstab für egal was genommen werden kann
zudem liegt der Preis nach fast 40.k Rabatt immer noch 70K über chrono , dann zieh mal 6-8% Händlerprovision ab
in Summe sind die dann fast 100K teurer, so eine Uhr kauft kaum einer über Trusted Checkout
für ne 0815 Submariner kann ich auch 100K dranschreiben und dann 80K rabatt geben, ein gutes Angebot ist es dann dennoch nicht
5712 würde ich Dir abnehmen :-)
Naja 5712 jetzt auf chrono 24 mit Box und Papiere zwei EU Auslieferung sehr guter Zustand unter 130k VHB. ...
Daneben bieten immer mehr die Uhr auf Anfrage an ... zwei getestet ... die wollten jeweils 125k
Ein bisschen traurig bin ich schon, dass ich die günstigste Marktlage vor einem halben Jahr nicht genutzt habe.
Obwohl ich mich als Sammler und nicht als Spekulant sehe ... Aber einen günstigeren Rückkauf von Preisen +150k hätte ich als sicher erachtet ...
Die Gelegenheit sich jetzt eine 5712 zu sichern bevor es wieder hoch geht…
Pardon, aber die 5712 liegt Liste bei etwa einem Drittel dessen, was jetzt als scheinbar ungünstige Marktlage gesehen wird. Hier geht doch langsam jegliche Relation verloren, aber vielleicht bin ich einfach auch nur verblendet, wenn ich Uhren kaufe und mich freue, wenn sie zumindest den bezahlten Preis langfristig halten.