asozial.
Druckbare Version
asozial.
Puuuhh, SUV schmerzt schon und dann noch sowas...
Purosangue? Denkt man da nicht spontan an ein Tattoo Studio irgendwo in der Agglo? Oder an eine Doppingkontrolle während der TDF :bgdev:
Traurig: ein abgefackelter F40 in Monaco https://www.google.com/url?sa=t&rct=...6TCtFKhFvHfQWC
:pale::pale:
=(
Da wird ein Neuaufbau für die Versicherung sicherlich billiger sein, wenn sie bezahlen muss.
McLaren F1 ist zwar eine andere Hausnummer, aber "völlig zerstört und neu aufgebaut" war da oft kaum ein Hinderungsgrund für den Verkauf.
Und ein von Ferrari komplett neu aufgebautes Auto hat auch die "Werksrunderneuerungs"-Provenienz. Der ist ja quasi neu.
Hier mal ein Link zu Lebzeiten des F40.
https://www.youtube.com/watch?v=xTdluEAt3FY
Ich denke mir so meinen Teil
Peer
Zieht schoen Ölwolken hinterher im Schiebebetrieb. Das heisst nix so gutes.
Da blutet das Herz. Den hatte ich als Burrago Auto und das war mit Abstand mein Lieblingswagen. Ein Traum.
Aufbauen bringt nichts, den will doch keiner mehr haben. Selbst wenn er wie neu ist. Traurig, wieder einer weniger.
Primär stellt sich die Frage, ob der F40 überhaupt wieder aufgebaut werden kann. Die Beschädigungen bei so einer Hitzeentwicklung sind enorm, weshalb die Teileversorgung die eigentliche Herausforderung sein wird, noch dazu bei einem F40.
Klasse finde ich die Rettungsaktion mit dem Gartenschlauch vom Balkon herunter...:D
Ich denke schon, dass die ihn wieder aufbauen und zur Not werden manche Teile wieder einzeln produziert. Kostet halt...
In 2006 hatte doch der schwedische „Geschäftsmann“ Stefan Erikkson in Malibu seinen Enzo total gecrasht. Er fuhr mit weit über 200 km/h gegen einen Strommasten und der Motor lag 200 Meter vom Chassis weit weg. Ferrari hatte ihn wieder aufgebaut, Jean Todt fuhr in eine Weile und dann wurde er versteigert.
Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass sie es zumindest versuchen werden.
Ganz sicher werden sie versuchen, den F40 wieder aufzubauen. Die Hitzeentwicklung lässt aber selbst den Stahlrohrrahmen nicht ohne Folgen. Der Löschschaum, welcher in jede Ritze und Stecker vorzufinden sein wird, tut dann den Rest.
Ist zwar jetzt nicht das besagte Fahrzeug, aber man kann erahnen, was alles an Teilen beim F40 notwendig sein wird.
https://up.picr.de/37931491kt.jpeg
https://up.picr.de/37931492qd.jpeg
Das wertvollste an dem hier wird die Fahrgestellnummer sein. Der wird dann um das Haubenlogo neu aufgebaut.
Ein gecrashter Wagen ist glaube ich einfacher zu retten. Schade drum.
:facepalm:
Autsch.
Schade um das tolle Fahrzeug
Nicht meiner (eh klar) aber ich finde dieses Fahrzeug zeigenswert aufgrund der Individual Lackierung.
Komplett Steinschlagschutzfolie und dann Keramikversiegelung drauf.
Anhang 234185
sehr cool