Ohhh ...Du vertickerst Dein Madone8o Hoffentlich bleibts im Forum ...und mach noch ein paar schöne Bilder davon:gut:
Druckbare Version
Ohhh ...Du vertickerst Dein Madone8o Hoffentlich bleibts im Forum ...und mach noch ein paar schöne Bilder davon:gut:
Nicht wirklich Stefan, wenn dann kommt ein Nachfolger Madone und wenn's nicht passt dann bleibt´s :D
Hallo zusammen,
haben wir hier jemanden, der die L‘eroica schon einmal mitgefahren ist? Bin da heute zufällig wieder drauf gestoßen und ich glaub, das könnte mir gefallen. :bgdev:
Was für ein Rad nimmt man da? Ich habe ja noch das Koga Miyata, aber ich bin mir nicht sicher, ob das zu neu ist. Laut Vorbesitzer ist es aus 1984 oder 1985, hat eine nicht indizierte Schaltung am Rahmen und ist aus Stahl. :grb:
Ich freue mich, wenn mir jemand Informationen dazu geben kann. :gut:
Hier steht ein bisschen was: https://eroica.cc/en/eroica-cc/ethos, 84/85 wäre demnach wohl ok, Anziehsachen und Accessoires sollte aber auch stimmen.
Danke, das hab ich nicht gefunden. :gut:
Ich schreibe die Veranstalter auch noch an. Pedale muss man wohl noch wechseln und passende Klamotten sollte man auch finden. :)
du kannst das alles aber auch vor Ort kaufen. an dem WE ist dort in der Stadt der "größte" Radmarkt der Welt
wichtig sind in erster Linie das Rad (inkl. Pedale) und das Trikot (Baumwolle). viele fahren mit diesen alten Lederhelmen
Über den Radmarkt hab ich auch einen Bericht gesehen. Da darf ich den großen Geldbeutel mitnehmen. :weg: :D
Die RR Saison ist für mich beendet, endlich Zeit das neue Rad aufzubauen. Die Komponenten (ganz klassisch Ultegra) lagen schon ewig bereit, auf den Rahmen mußte ich 9 Monate warten.
Anhang 226036
Da ich das zum ersten Mal mache, lasse ich mir Zeit. Gibt viel Doku zu lesen und YouTube Videos zum anschauen. Heute mit etwas Herzklopfen den Gabelschaft gekürzt und die Shifter montiert. Morgen fange ich an die Züge zu montieren (alle Hinweise sind willkommen). Das wird sicher "lustig". :bgdev:
Oh, schön! Halt uns gerne auf dem Laufenden =)
Ich wurde jahrelang von Kocmo ausgerüstet und fahre heute immer noch ein Roadmaster ;) Warum hat Deiner so lange gedauert?
Da schau ich gern auch zu :gut: Kocmo hat wirklich ein tolles P/L-Verhältnis für Titanräder !
Weiter geht's. Heute wie geplant die Züge montiert aber noch nicht gekürzt. Dazu mal eine Frage, die Züge in den Zughüllen nochmal extra fetten oder nicht ? Shimano sagt nichts dazu aber ich lese es immer wieder.
Anhang 226091
Als nächstes dann Kette, Lenkerband, Pedale montieren und (versuchen) alles einzustellen.
@NicoH: Die 9 Monate waren ab der ersten Beratung. Da ich den Roadmaster Ltd. wollte, dauerte es dann lange, denn es war keiner im Zulauf. Die Oberflächenbearbeitung hat weitere 4 Wochen gedauert. Ich hatte es aber nicht eilig, sollte eh ein Herbst/ Winter Projekt werden.
Danke für die Info :gut:
Züge fette ich immer. Es gibt Teflonhüllen, in denen man das nicht macht/machen muss, aber die normalen Züge in den normalen Hüllen fette ich. Also fetten und danach abwischen, denn bei zu viel Fett klebt auch Staub und Dreck.
L’Eroica? Da kommt mir spontan Don Alphonso in den Sinn ;)
Lustig, heute kam ich im Chreis Föif an einem kleinen Fahrradgeschäft vorbei. Im Schaufenster ein gelb-rot-schwarzes Velo. Fausto Coppi stand da drauf. Der Rahmen ist neu und aus den 90er, verbaut wurden Shimano Ultegra Komponenten. Es hat geregnet, aber ich glaube, ich werde mich nächste Wocht bei trockenem Wetter mal draufsetzen.
Danke fürs weiterführen ... ist es nicht so, das die Lenkerende parallel zum Boden sind ... wobei es bei DER Form ggf. auch komisch aussieht.:ka:
Danke Nico ! Das war auch meine Überlegung, Leichtgängigkeit vs. Schmutz. Ich werde morgen die Züge fetten, ist alles nur provisorisch montiert, sollte also schnell gehen.
@Stefan: Der Lenker ist schon etwas speziell :D Kein reiner RR Lenker, mehr aus dem Cycle-Cross. Der Unterlenker zeigt etwas schräg nach außen, macht ihn etwas breiter. Ich hatte ihn anfangs so montiert, dass er parallel zum Boden war aber dann bekomme ich die Shifter nicht in eine Linie mit dem Oberlenker, was mir viel wichtiger ist.
Ob ich mit dem Lenker auf Dauer glücklich werde, kann ich aber erst nach einigen Testfahrten sagen.
Nach meinem Eindruck ist die "Lenker parallel zum Boden"-Regel nicht mehr so streng.
Ah OK Jürgen ... daher kam mir der Lenker etwas "speziell" vor! ...wobei ich an dem Radl nen etwas enger gebogenen Lenker irgendwie passender find ..aber ist halt Geschmacksache!
Heute die Züge demontiert, gefettet, wieder montiert und gekürzt, Bremsen und Schaltung eingestellt.
Anhang 226168
Erkenntnisse des Tages:
- Die richtige Länge der Kette zu ermitteln, ist nicht so einfach als gedacht.
- Quick-Links sind alles andere als quick
- Lenkerband wickeln sollte ich öfters über und vor allem nicht gleich mit beschriftetem Band starten
Die Ketten ist zu lang, muss ich noch einmal kürzen (aber vorher neue Quick-Links) besorgen. Danach noch Pedale und etwas Tuning und der Jungfernfahrt steht nur noch das Wetter im Weg.
Schon mal gut, das trockene Freilaufgeräusch der ZIPP's findet im Rahmen einen schönen Resonanzkörper. :D
Das Rad sieht jedenfalls schon mal super aus. :gut:
Wie ist denn ein Titanrahmen im Vergleich zu Stahl oder Carbon so? Also vom Fahrgefühl her. Habe da gar keine Erfahrung.
Titan fährt sich unglaublich angenehm. Stahl und Carbon sind härter und rollen nicht so schön. Und für die Seitensteifigkeit kann man was an den Rohren machen: Das Kocmo-Unterrohr ist fast doppelt so dick wie die Cannondale-Rahmen in den Neunzigern.
Vorteil Carbon: Noch steifer, leichter, und alle Formen sind baubar.
Vorteil Titan: Angenehm zu fahren, und viele stehen auf die Oldschool-Optik.