Chat gpt sagt: (nico hat recht)
Mechanisch betrachtet ist die Trittfrequenz völlig unabhängig von der Kurbel*länge, solange Übersetzung (Kettenblatt/Ritzel) und Geschwindigkeit gleich bleiben.
Warum?
Die Trittfrequenz (U/min) ergibt sich ausschließlich aus:
• der Drehzahl des Tretlagers
• der Übersetzung
• und der Geschwindigkeit
Die Kurbel ist nur der Hebel, mit dem du das Drehmoment aufs Tretlager bringst. Ob die Kurbel 165 mm oder 172,5 mm lang ist, ändert nichts daran, wie oft sich das Tretlager pro Minute drehen muss, um bei gegebener Übersetzung eine bestimmte Geschwindigkeit zu erzeugen.
Praktischer Effekt
• 165-mm-Kurbel: geringerer Kreisweg → weniger Kniewinkel → viele Fahrer können dadurch subjektiv leichter eine höhere Kadenz fahren.
• 172,5-mm-Kurbel: größerer Kreisweg → mehr Hebel → subjektiv oft angenehm bei niedrigerer Kadenz und mehr Druck.
Aber: Das ist physiologisch/ergonomisch, nicht mechanisch bedingt.
Kurzantwort
➡️ Mechanisch ist die Trittfrequenz bei gleicher Übersetzung identisch.
➡️ Ergonomisch fällt vielen Fahrern eine höhere Kadenz mit der kürzeren Kurbel (165 mm) leichter.
Wenn du willst, kann ich dir die Unterschiede auch für Leistung, Drehmoment und Kniebelastung genauer erklären.

