Geiles Teil!
Denke ich bei dem Einstiegspreis ebenfalls. Der ist ja nochmal über 100k teurer als der 911r damals. Dafür in fast doppelter Stückzahl.
Druckbare Version
Bei den Stückzahlen frag ich mich, wie die Autos in 20 Jahren gesehen werden. 1963 Stück, das ist mehr als insgesamt 996 GT3 Mk1 produziert wurden oder zwei Drittel vom 996 Mk2 inklusive RS.
Ist der Unterschied zum GT3 Touring so groß?
Stimmt, den gibt es ja auch noch. Auf den ersten Blick unterscheiden die sich für mich durch mehr Leichtbau, eine Hand voll PS mehr und eben Limitierung beim S/T.
Eigentlich nicht, -38 Kilo Gewicht und das neue Handschaltgetriebe.
Wenn man einen Touring mit PCCB und Handschaltung kauft ist man nicht weit weg vom S/T Gewicht.
Der S/T hat:
-Neu entwickeltes kürzeres Getriebe mit Einmassenschwungrad und kleinerer Leichtbaukupplung.
-Magnesiumräder
-Keine Hinterachslenkung (Turbo, GT3 und RS Modelle haben die alle).
-Türen aus Carbon vom GT3 RS
-Motor mit scharfer Nockenwelle vom RS mit 525 PS
-Eigenständiges Carbon Kotflügel da die Karosserie schmaler ist als beim GT3 RS und man die Türen einpassen musste
- Carbon Dach ab Werk
-Option auf den Carbon Käfig vom RS für 4550 Euro Aufpreis
-neu abgestimmtes RS Fahrwerk komplett Uniball gelagert
-Viel Leder und paar Plaketten.
Ich bezweifle das man da viel Unterschied zu einem Touring spürt beim fahren. Er ist halt besonders und limitiert.
Das kürzere Getriebe wird man definitiv merken. Ansonsten ists halt ein teurer Touring mit Plakette.
Krass! Danke für den Abriss, Roland.
Tolle Info, Land, danke.
Ist wahrscheinlich so, wie seinerzeit beim 911R und dem 991.2 GT3 Touring
Danke, sowas dacht' ich mir.
Denke das wird einen gewaltigen Unterschied zum GT3 Touring machen. Die Kombination aus Einmassenschwungrad, leichter Kupplung und kürzeren Gängen wird deutlich spürbar sein. Der 2. Gang ist beim Touring zu lang, da auf Nürburgring ausgelegt. Beim Pässe fahren muss ich in Haarnadelkurven oft den 1. bemühen um zügig wieder rauszubeschleunigen.
Mich rockt der Wagen auch nicht. Ist halt ein Schaum gebremster RS / Touring.
Mir persönlich gefällt das nicht, dass die die RS Form überall andeuten aber dann nur so halbgar
durchziehen.
Das Auto wirkt auf mich dadurch unharmonisch und dann nur wegen kurzem Getriebe
Und Einmassenschwungrad 300k raushebeln.
Diese Heritage Modell Politik find ich nur Geldmacherei.
ich bezweifle dass die Dinger im Wert später nennenswert zulegen, zumal die Limitierungen mittlerweile ja kaum noch welche sind
Bei den hohen Stückzahlen.
Aaaah, der allerallerallerletzte reine Sauger von Porsche. Jetzt zum Schnäppchenpreis.
Ich kann ja verstehen, dass Porsche das Geld lieber selbst einnimmt, als es Wiederverkäufern zu überlassen, aber das ist im Vergleich zur restlichen Produktpalette schon arg stramm.
Das ist mit Sicherheit nicht der letzte Sauger.
992.2 GT3 dreht schon fleißig seine Runden
https://youtu.be/-GVykcMMMMU
das hiesige PZ behauptet schon seit dem 997 Mk2 Gt3, dass das jetzt aber echt der letzte sei :jump: Verkauft sich wohl gut.
Der Preis ist schon arg frech. Mal schauen ob die 1963 zu diesem Kurs so schnell weggehen.
Puh, habe ja jetzt erst gesehen, dass der rund 100k teurer ist, als der Touring. Nicht schlecht.
An eine große Wertsteigerung glaube ich bei dem Modell auch nicht...
Aber es wird wahrscheinlich trotzdem schwer sein, an einen heranzukommen...
Der Markt saugt aktuell alles auf.
Man bekommt nicht mal einen Basis Carrera oder GTS. Alles restlos ausverkauft.
Ich denke die werden jetzt für irgendwas um 500k im Markt auftauchen und sich irgendwo bei 350-400k einpendelen in ein paar Jahren.
Reines Glaskugel lesen natürlich.
Und die passende Uhr gibt es auch bereits wieder dazu…
Der Markt hat stark nachgegeben, aber die unrealistischen Mondpreise werden immer noch ausgeschrieben. Ein Freund der mit Supercars handelt, hat noch nie so wenig Fahrzeuge verkauft wie diese erste Jahreshälfte. Und seine Kunden sind sehr solvent. Der ST wird kurzzeitig auf 700 gehen und in spätestens 2 Jahren dann knapp über oder auf Liste.