Zitat von
MacLeon
Ich habe eine EK 43 seit 2019, weil ich eine Single-Dosing-Mühle haben wollte. Wir wechseln mehrmals täglich die Kaffeesorten. Die S wurde leider erst später vorgestellt, sonst hätte ich die gekauft. Von der Bedienung her umständlicher als eine normale Mühle, aber man gewöhnt sich dran. Kaffee abwiegen, Mahlgrad einstellen (man trifft die vorherige Einstellung nicht immer 100%ig), Mahlen in Siebträger mit aufgesetztem Trichter (17 g in ca. 2 s), Abklopfen, WDT (wichtig, sonst gibt es Channeling), Zubereiten.
Die Mahlscheiben müssen sehr gut parallel und axial justiert sein, sonst kann die EK43 ihr Potential nicht voll entfalten. Wenn sie es aber gut justiert ist, bekommt man exzellente Resultate in der Tasse. Die Bezüge sind etwas anders als bei normalen Mühlen. Der Kaffee läuft während des Bezugs immer schneller, man muss also gut aufpassen. Die Espressi haben vergleichsweise wenig Körper, fühlen sich also etwas dünn an. Dafür sind vor allem helle Röstungen komplex und süß. Für Fans von dunklen Röstungen ist die EK 43 also nicht die optimale Mühle.
Die Mythos finde ich übrigens auch sehr cool, mal abgesehen von ihrer für Zuhause vollkommen ungeeigneten Größe. Die beiden besten Espressi meines Lebens kamen jeweils aus einer Mythos.