Das ist dann wie ein Federweißer.
Druckbare Version
Das ist dann wie ein Federweißer.
:D
Durchschnittlich ist noch sehr wohlwollend ausgedrückt. =) Eine Flasche hab' ich noch, die lass ich aber jetzt erstmal liegen. Letzte Woche zwei Flaschen vom 2015er geholt in der Hoffnung, dass der wieder mehr dem entspricht, was ich von einem Dom Pérignon erwarte. Weiß ich dann an Heilig Abend. Dank Rabattaktion und Klebepickerl :bgdev: jedenfalls für 149 Euro - das fühlte sich dann fast schon an wie früher. Da konnte ich dann auch einfach nicht Nein sagen. ;)
Da hätte ich auch keine Bedenken.
Ich lass den 2013er jetzt auch mal liegen.
Anhang 346215
Auch abseits von DP kann es schmecken……
Na hoffentlich schmeckts und im Gegensatz zum Dompi keine seelenlose Industrieware.
fully agree - Deg. Aug 2023
Anhang 346223
War sehr gut……
Danke Felix. Dann freue ich mich drauf. :jump:
Ich mich dann eh auch.
So, nachdem ich hier angefixt wurde kommt gleich eine weitere Flasche 15er Dompi. :motz:
Jetzt mal wieder die alte Frage: stehend oder liegend lagern?
Wenn man das googelt, wechseln sich die Antworten ab.
Stehend, um kein Risiko von Korkgeschmack zu haben, liegend, um den Korken immer feucht zu halten. :ka:
Kurzfassung: Völlig egal.
:D :gut:
Ich weiß zwar, was jetzt kommt, aber es fehlt mir gerade an Mittrinkern.
Also wenn der Kork Kork haben sollte, dann ist's so oder so schon zu spät. Ich lager die immer liegend.
Ich auch.
Paula Bosch sagt stehend. Und lichtdicht.
Es ist total egal ob stehend oder liegend, das macht zu 100% keinen Unterschied. Wie Percy schreibt, wenn er korkt, dann korkt er. Der Korken blebit normal auch aufrecht stehend genauso feucht, wie liegend. Da gibt es genügend seriöse Untersuchungen zu dem Thema mittlerweile.
Hilft aber nix, wenn er auf der Fensterbank steht, also kühl und dunkel lagern, dann ist es egal