Eher Macht der Gewohntheit, ich hab schon das aktuelle Modell und Leasingswechel steht an. Wobei der zum behalten konfiguriert wurde, also wer weiß :]
Druckbare Version
Eher Macht der Gewohntheit, ich hab schon das aktuelle Modell und Leasingswechel steht an. Wobei der zum behalten konfiguriert wurde, also wer weiß :]
Nett, bleibt aber leider halt doch ein 4-Türer :ka:
Das macht ihn ja gerade so geil :gut:
Der M4 ist auch schön, aber wenn man sich schon so eine große Kiste kauft, dann darf es mMn auch gerne eine richtige Limo sein und nicht so ein enges Coupe.
Brauche ich generell keine oder nur sehr selten Rücksitze würde ich gleich was Kleineres nehmen.
Sicherlich eine Frage der persönlichen Anforderungen.
Genau, deswegen gabs bei mir den M2!
Der M4 hat mehr als genug Platz auf der Rücksitzbank für einen Erwachsenen, ich war da sehr erstaunt. Also nur wegen „eng hinten“ würd ich den M4 nicht dissen.
Platz hat der schon, aber Ein- und Aussteigen ist n bissi ne Zumutung. Ich würde auch die Limousine nehmen.
Richtig genau darum ging es mir Max :gut:
Sehr schöne Konfiguration, fehlen optisch nur mehr die gelben Sättelchen mit den keramischen:ea:
Thema BMW und Vorwurf der DUH, vielleicht auch hier ganz interessant:;)
https://www.focus.de/auto/news/abgas...d_8474108.html
Die deutsche Umwelthilfe verwendet rund 250k ihres 13 Mio Budgets für Umweltprojekte, so war neulich in der Presse zu lesen. Mir erscheint das eher ein als Verein getarntes Abmahnunternehmen zu sein.
Logisch...;)
hier ein Zitat aus dem Bericht. Also als nächstes wird die „Freude am Fahren“ Aussage abgemahnt....
“Da sich die DUH in erheblichem Ausmaß durch Abmahnungen finanziert, wäre es wohl eine unerschöpfliche Goldgrube, wenn der Verein BMW und andere Autohersteller wegen solcher Werbeaussagen verklagen könnten. Mit anderen Werbeaussagen, etwa be Opell, hat das bereits geklappt. Das ist rechtlich legitim. Aber wem nützt es wirklich - außer den Kassen des Vereins?“
Ah, so weit hatte ich es gar nicht gelesen, TLDR ;)
Hat hier irgendwer zufällig nen Active Tourer als 225xe und kann ein paar Erfahrungen posten?
Kai bist zufrieden? Ich bekomm den 225xe ggf. ab April.
Eigentlich schon, er macht was er soll. ;)
Meine Frau hätte gerne einen größeren Akku bzw. sie hatte sich etwas mehr elektrische Reichweite vorgestellt und bei "leerem" Akku fehlt ihr etwas die Leistung vom Vorgänger (war ein Countryman JCW) :bgdev:. Anscheinend hatte Sie mir bei der Probefahrt bzw. vor der Bestellung nicht richtig zugehört oder die Erwartungshaltung an die elektrische Reichweite war nach 6-monatiger i3 Nutzung halt etwas zu hoch. :ka:
Im Alltagsstadtverkehr ist man versucht sich nur auf den Elektroantrieb zu beschränken und fährt dementsprechend etwas zurückhaltender, was durchaus Spaß macht. Bin immer wieder überrascht, wie entspannt ich im Hybrid unterwegs bin und wie "aggressiv" ich mit dem i3 (mein Alltagswagen mit >25tkm p.a.) dagegen fahre. :supercool:
Was fehlt, ist eine induktive Lademöglichkeit, das wäre bei der Akku"größe" echt toll, da man den Wagen selbst nach 5-10km wieder ans Kabel hängt. Wären wir nicht zu fünft, würde meine Frau wohl auch einen i3 fahren, doch so dient der MINI als Familienfahrzeug für kürzere Strecken, wenn der VW Multivan nicht wirklich nötig ist. :dr:
Am Besten einfach mal ´ne Probefahrt machen, ob das Auto vom Antrieb so passt. :D
Danke für deine Erläuterungen Kai.
Das mit der geringen Reichweite ist wirklich nicht gerade optimal. Ich habe einfache Strecke 25km Arbeitsweg auf Landstraße vor mir. Bei den angegebenen max. 40 km werd ich vermutlich (wenn überhaupt) nur den Hinweg elektrisch schaffen, oder?
Das kommt auf die Jahreszeit, das Fahrprofil und die Topographie an. Realistisch sind ca. 30-35 km elektrische Reichweite.
Bei uns ist, neben Stadtverkehr, ein typischer Weg 25km. Da fährt man erst rein elektrisch ca. 4 km aus der Stadt, auf der Schnellstraße kurzfristig kombiniert, dann ca. 6 km nur mit Verbrenner. Ein Stückchen Landstraße (ca. 2km) wieder elektrisch, danach geht's mit Verbrenner ca. 5 km den "Berg" hoch, dann 4km elektrisch den Berg runter (Rekuperation :jump:), bevor es wieder 4km den Berg hoch geht. Wenn es gut läuft und der "Gasfuß" mitspielt, brauchen wir auf dem Rückweg nur 3km auf der Schnellstraße den Verbrenner. ;)
Im Winter sieht das wiederum anders aus, wenn der Wagen nicht vorgeheizt wird, da die Heizung zum Aufheizen viel Energie benötigt. Doch der BMW hat im Gegensatz zum MINI eine funktionierende App, da kann man das entspannt über das Smartphone anschubsen, wenn man keine feste Zeiten programmieren möchte. :gut: