Wenn du aber den 30i nimmst und wie den M40 konfigurierst, ist der Abstand fast nicht mehr da. Daher ist der M40i dann die bessere Alternative.
Druckbare Version
Wenn du aber den 30i nimmst und wie den M40 konfigurierst, ist der Abstand fast nicht mehr da. Daher ist der M40i dann die bessere Alternative.
bei meiner Konfiguration war der Unterschied zwischen M40i und 30i am ende ~6500Eur.
der X3m wird bestimmt nochmal 100ps drauflegen aber wahrscheinlich preislich out of reach sein.
65K war mein Maximum für einen Privatkauf, bin ja erst Anfang 30.
Hier zur Abwechslung einmal eine klassische Limousine.
Ende März werde ich meinen neuen 5er (G30, 540ix) in der BMW Welt in München abholen:
http://img.photobucket.com/albums/v4...en-1%20G30.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...en-2%20G30.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...en-1%20G30.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...en-2%20G30.jpg
Für Interessierte nachfolgend die aktuelle Orderinfo.
Produktion in der 9. Kalenderwoche, seit gestern Status 150 (Änderungsstopp): Jetzt geht´s looos…..
http://img.photobucket.com/albums/v4...rinfoG30-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...rinfoG30-2.jpg
Vielen Dank an meinen „goldenen“ 528i (F10, Reihensechszylinder, freisaugender Ottomotor, 2996 ccm, 258 PS, Erstzulassung 03/11) für 7 Jahre treue Dienste:
http://img.photobucket.com/albums/v4...G30/528i-7.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...G30/528i-6.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4.../5DD-Wrist.jpg
In ca. 4 Wochen wird er bei BMW in Zahlung gehen und ich hoffe sehr, dass der „Neue“ ein würdiger Nachfolger wird …….
Gruß
Matthias
(2xE30, 1xE36, 2xE39, 1xE87, 1xF10, ab 3/2018: 1xG30)
Sehr schön :gut: Aber Du hast Night Vision vergessen :op: :grb:
Der neue Reihensechser wird dir auch gefallen - glaub mir :gut:
Partikelfilter für Ottomotoren, Dieselskandale... Schluß damit.
Mein Stromtarif ist auf Öko umgestellt. Dazu Strom für lau 500m entfernt bei den Stadtwerken. Wenn dort belegt, wird in der Garage getankt.
Sobald der (noch) größere Akku für den I3 bestellbar ist, löst mein Freundlicher die Bestellung meines I3s aus.
Die Überlegung, jetzt schon einen I3s mit 94Ah zu bestellen/kaufen, hatte ich nach Bekanntwerden der Akkuthematik dann doch aufgeschoben. Danke an dieser Stelle für die Tipps hiesiger Experten!
Hat jemand Erfahrung, wann etwa der neue Akku verfügbar sein wird? Mein Händler meint ca. Mai/Juni. Bestelldauer aktuell 9 - 10 Wochen.
Liegt tatsächlich am Motor. Hatte gestern mit meinem Verkäufer gesprochen, da ich meinen neuen Dienstwagen bestellen muss.
BMW hat wohl auch "Probleme" mit den großen Dieselmotoren (3.0 aufwärts), dazu kommt noch die ganze Diesel-Thematik im Lande und daher entscheiden sich wohl viele Käufer aktuell für die großen Benzinmotoren.
Ja. Ist auch verständlich, denn bis auf den Verbrauch hat der B58 durch das enorme Drehmoment, das bereits ab 1.800 U/min (oder um den Dreh) anliegt, eine sehr ähnliche Charakteristik wie die großen Diesel. Insofern tun sich viele Käufer leicht, in diesem Fall auf den Benziner auszuweichen.
Und dann noch der bessere Sound, die Laufruhe, das Drehzahlband, das Wärmemanagement, ..... ach ja, einfach ne geniale Maschine :gut:
Nein, mit Sicherheit nicht. Aber das Argument, welches pro E-Mobilität immer herangezogen wird, nämlich die CO2 Emission zu reduzieren, ist m.E. scheinheilig. Das mag vielleicht auf Deutschland isoliert betrachtet stimmen. Weltweit gesehen reißt die Batterienfabrikation das schöne Kartenhaus dann aber doch recht schnell wieder ein. Und die Anzahl von E-Autos ist noch gering. Wie soll denn dass aussehen, wenn die Anzahl sich mal verdoppelt oder gar verdreifacht hat?
Zudem bin ich beim Ausbau der Infrastruktur für die Ladestationen noch am Zweifeln. Wir schaffens hierzulande ja nichtmal vernünftig ne einfache Nord-Süd Trasse ohne großen Hickhack zu bauen....
Knapp 32' öffentliche Ladepunkte in D, knapp 11' öffentliche Ladepunkte in AT und ganz Europa ist elektrifiziert.
Bis auf die Berghütten rauf =)
Bevor die Diskussion hier im BMW-Thread in das Politische abdriftet, erlaube ich mir kurz darzulegen, daß ich mich sehr für einen 530e interessiert habe. Der Wagen ist technisch hochinteressant und das „E“ am Kennzeichenende sicher auch ein „Statement“.
Aber im Vergleich zu den „normalen“ G30 gilt für den 530e:
- wesentlich kleineres Kofferraumvolumen,
- Tankinhalt nur ca. 45 Liter,
- keine Aktivlenkung lieferbar,
- kein x-drive lieferbar.
Hinzu kommt, daß unser Haus an einem Hang gebaut ist, die Garage ca. 100 m vom Haus entfernt und „stromlos“ ist. Eine Stromzufuhr ließe sich nur mit einem erheblichen Aufwand realisieren. Daher ist ein Aufladen des 530e in der Garage nicht möglich, was natürlich die Nutzbarkeit des E-Antriebes stark einschränkt.
Nach gründlicher Abwägung habe ich mich dann doch entschieden (vielleicht zum letzten Mal) einen „Dinosaurier“ zu bestellen (siehe oben #5843)……
Gruß
Matthias
Das mit dem x-drive wundert mich, denn in den USA gibts das. Hätte es hier x-drive gegeben, hätte ich meinen e als ex bestellt.
Nachprüfung durch Kraftfahrtbundesamt bestätigt: Auch BMW 320d erfüllt alle rechtlichen Vorgaben vollumfänglich
Im Grunde genommen wird durch solche Falschinformationen nicht nur die Firma geschädigt, sondern auch jeder einzelne Käufer eines solchen Diesels, dessen Wert des Gebrauchtwagen dadurch abnimmt.
Jetzt hab ich gleich 2 Gründe, mich auf den Sommer zu freuen: Wetter und (ich gebe das mit dem Foto auf) M3 Competition
:jump:
Letzter Versuch ...
http://up.picr.de/31839584yb.jpg
Sehr geil.
Cool Anna!! Quasi verspätete StB Belohnung? :)