Noch vergessen. Die faltschließen von Omega benötigen spezielle Bänder. Kaufmann z.b. hat direkt dafür was im Angebot.
Persönlich finde ich aber Leder mit Dornschließe perfekt. Daher würde ich zum Metal Band raten
Druckbare Version
Noch vergessen. Die faltschließen von Omega benötigen spezielle Bänder. Kaufmann z.b. hat direkt dafür was im Angebot.
Persönlich finde ich aber Leder mit Dornschließe perfekt. Daher würde ich zum Metal Band raten
Danke Dir!!! Ich schau mal was es so gibt!
Vorab, ich kenne mich mit Speedmastern gar nicht aus, aber die von Frank mit dem matten Stahlband sagt mir schon sehr zu. Erinnert mich bisschen an den Look von 1171/633.
Welche Referenznummer und welches Band ist das, wenn man fragen darf?
Bei der Fois passt gut ein Nomos Leder 19
Und auf jeden Fall bei Forstner und Oncle Seiko stöbern…der hat jeweils auch 19er Anstöße :gut:
Hier z.b.. das Forstner
https://up.picr.de/42308848tt.png
https://up.picr.de/42308858ik.png
Glückwunsch, Stefan :dr:
Hier eine Panda mit Oncle Seiko, das Originals Klapperband war mir zu teuer.
wede mir aber das originale Stahlband der aktuellen Speedy zulegen, das ist genial!
https://up.picr.de/41147565df.jpeg
https://up.picr.de/41147564dz.jpeg
https://up.picr.de/41147557nw.jpeg
Interessant. So unterschiedlich sind Eindrücke. Ich habe ebenfalls in der Omega-Boutique die Neue am Arm gehabt und mir war gerade das neue Band zu klapprig. Optik ist aber Klasse. Da bleib ich vorerst lieber beim Vorgängerband und meinen Stoffbändern.
https://up.picr.de/42309645dh.jpeg
https://up.picr.de/42309646kd.jpeg
https://up.picr.de/42309647ts.jpeg
Das gezeigte und lange verbaute Stahlband der speedmaster ist schon ganz gut. Das neue kenne ich nicht. Das 1171 oder 1125 mit den 633 Anstößen für die moonwatch oder wie bei mir der broad Arrow ist schon sehr klapprig, aber dennoch am Arm genial.
Ich glaube aber nicht, dass das Uncle Seiko da viel schlechter ist. Letztlich gehört zu dem Band nicht viel dazu. Kenne aber das Uncle Seiko nicht.
Ich kann bei dem neuen Band kein klappern erkennen und schon gar nichts, was mit den 1171 "Vintage-Geräuschen" zu tun hat:
https://up.picr.de/42311568rv.jpg
Bei mir heute auch mal wieder Speedy, an US
https://up.picr.de/42311902gx.jpeg
Endlich wieder Speedy =)
https://up.picr.de/42312268kt.jpeg
https://up.picr.de/42048374tq.jpg
Guten Morgen!
Meine Speedmaster (1861, Kaufdatum: Sept. 2021) ist gestern unerwartet stehen geblieben (Stopp aller drei Zeiger, Chronographenfunktion nicht in Verwendung).
Ich hatte die Uhr innerhalb der letzten zwei Stunden zuvor vollständig aufgezogen, vor dem Stopp zweimal kurz die Chronographenfunktion verwendet und danach wieder zurückgesetzt. Ob die Uhr unverzüglich nach dieser Verwendung oder erst wenig später stehen geblieben ist, weiß ich nicht. Das Betätigen des Chronographenstarts hat die Zeiger wieder in Bewegung gesetzt und seitdem läuft sie weiterhin.
Hat das schon mal jemand erlebt oder davon gehört/ gelesen?
Ich werde den Konzessionär kontaktieren, aber vielleicht hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen Hinweis geben. Danke.
Mit den stopp der drei Zeiger meinst du die Zeiger der totalisatoren? Stunde und Minute lief aber weiter?
Und durch Aktivierung der Chrono Funktion lief die kleine Sekunde wieder an?
Komisch. Klar, kann nur der Händler klären. Ist ja noch Garantie, wenn keine Stoß-Marken an der Uhr.
Ich meine, dass Stunde, Minute und Sekunde der Uhrzeit stehen geblieben sind, die Stoppfunktion war nicht aktiviert.
Einen Sturz oder ähnliches hat die Uhr nicht erlebt.
https://up.picr.de/42328467ld.jpeg
Massive Anstöße, leichtes Klappern. Für mich perfekt
Wieder einmal am Lederband :supercool:
Anhang 280497
seit heute mit neuem ArmbandAnhang 280598