Durch die Schließe fotografiert!
https://abload.de/img/img_0048zzsfz.jpg
https://abload.de/img/img_0047tks9x.jpg
https://abload.de/img/img_0051zcsfj.jpg
Druckbare Version
Durch die Schließe fotografiert!
https://abload.de/img/img_0048zzsfz.jpg
https://abload.de/img/img_0047tks9x.jpg
https://abload.de/img/img_0051zcsfj.jpg
Kann gut verstehen, dass der Chrono zu deiner Lieblingsuhr avanciert! :dr:
Graues Wetter, dunkle Uhr, nur Lok und Waggon sind bunt:
http://up.picr.de/26408527zu.jpg
Was wiegt denn die schließe? Schlägt die in den Herstellkosten so rein im vgl zur stiftschliesse ? Ich rede nicht von der Mondpreis UVP.
Glückwunsch. Mich nervt meine Faltschließe an der 5146 fast ein wenig. Ich finde man spürt sie sehr und das Kreuz ist im Tagesgeschäft sehr auffällig. (Aber in der Oper und bei Feiern sehr schön).
Ich hatte an meiner 5146 die Faltschließe OHNE Calatravakreuz. Die war mir zu schlicht und irgendwie dem Wert der Uhr nicht angemessen. Zudem sprang sie immer mal wieder auf - die Version mit dem Kreuz sitzt perfekt und trägt sich sehr angenehm...
An meiner 5960 ist die schlichte Schließe ohne Calatrava Kreuz. Zu einer etwas legeren Uhr passt sie imo gut.
http://up.picr.de/26382665ef.jpg
Ist aber nicht mehr lieferbar. Das Problem ungewollten öffnens habe ich glücklicherweise nicht, Habe jedoch auch davon gehört...
Mir gefällt das Calatrava Design, ist zwar präsent, aber nicht "laut" oder gar störend.
Der Preis für die Schließe ist wahrlich nicht feierlich. Aber will ich die Zahlen auf dem Kontoauszug sehen oder mit einem Bündel 500er Noten winken? Da habe ich lieber Freude an einer schönen Uhr.
Eine Jubiläumsuhr ist das Hidhlight eines jeden Sammlers. Gratulation zu diesen tollen Stücken bb :verneig::verneig::verneig::verneig:
Die rare Handcraft gefällt mit besonders gut !!! Kannst du dazu noch etwas erzählen? Wird das Blatt von Hand pulverisiert und dann gebrannt? Die ist wirklich traumhaft :verneig:
Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass ich 2039 zuschlagen werde :ea: bis dahin habe ich dann auch genug gespart für ein Jubi-Modell ;)
Nachtrag: aber eigentlich bin ich fertig mit Uhren :op:
"....aber eigentlich bin ich fertig mit Uhren...."
Bestimmt nicht! Simon, glaubst du das wirklich?
Das ZB der barque leman ist aus ca 160 kleinsten Holz-/Wurzel Teilchen verschiedenster Holzarten zusammen gesetzt und auf einem Weißgold Boden fixiert. Die Technik gibt es seit Jahrhunderten und ist wohl erstaunlicherweise sehr haltbar.
Eine phantastische Arbeit. Es wurden 4 dieser Holzuhren zum Jubi hergestellt, jede ein Einzelstück. Dies ist eine der vier Uhren.
Das ZB-Motiv ist auch auf dem Einband des rare Handcrafts Buch 2014 von Patek. Jedes Jahr erscheint so ein Buch in dem die jeweiligen rare handcrafts des laufenden Jahres vorgestellt werden.
Meistens sind es kleine Serien, vier, acht oder zwölf Exemplare, einige sind pieces unique.
http://up.picr.de/26412382sm.png
http://up.picr.de/26410491lf.jpg
http://up.picr.de/26410488si.jpg
http://up.picr.de/26410487eh.jpg
http://up.picr.de/24961895ll.jpg
http://up.picr.de/24961890zo.jpg
http://up.picr.de/24924325ro.jpg
wow, vielen Dank für die einmaligen Fotos :verneig::verneig::verneig: die Uhr wird man nie wieder so schön zu Gesicht bekommen :verneig:
Dass auf dem ZB Holz ist, darauf wäre ich nie gekommen. Es dauert sicherlich viele Stunden, bis das in Handarbeit so zusammengesetzt ist. Da muss man wirklich mit jeder Menge Geduld, Geschick und einem hohen Grad an Perfektion drangehen. Das ist schon keine Uhr mehr, das ist ein wahres Kunstwerk. Im Grunde geht hier gestalterische Rafinesse mit höchster uhrmacherischer Perfektion eine Symbiose ein. Daraus entsteht ein wahrliches Meisterstück! Und dann auch noch auf dem Cover des Buches. Einfach herrlich! Gab es diese Serie einmalig zum Jubiläum oder wann bringt PP pieces unique und rare Handcrafts heraus?
Vielen Dank nochmal für die tollen Fotos!! So starte ich gerne in den Tag :gut:
Und dass ich fertig bin mit Uhren rede ich mir gerne ein ;)
Ich habe gerade mal nach der Internetseite und den rare Handcrafts gesucht. Hier für alle, die nochmal nachsehen möchten: http://www.patek.com/en/insider/comm...llection?tab=3
Mich beeindruckt auch wie perfekt das Armband auf das Segel des Boots abgestimmt ist.
Anhang 127933
Kann man sich (manche) dieser Uhren im PP Museum ansehen?
Moin Moin, die Patek Homepage gibt einen kleinen Überblick über die wenigen rare handcrafts, die produziert werden. Jedes Jahr erscheinen andere Motive, meist floral oder Tiere. Gab aber schon mal Kirchen (je 4) Notre Dame und St. Peter (Genf). Letztere hätte ich gerne gehabt, wurde leider nix und jetzt bietet sie ein Händler in Fernost an :( .
Letztes Jahr gab es u.a. die Ocean Liner:
http://up.picr.de/26413953ym.jpg
http://up.picr.de/26413954nh.jpg
Habe leider keine besseren Bilder von dieser fantastischen Arbeit. Muss man live gesehen haben. Wirklich :verneig:
Dieses Jahr kommen unter anderem wunderschöne Eisvogel Motive in herrlichen Blautönen...
Es gibt auch jedes Jahr andere Dome-Uhren, dieses Jahr Schiffsbriefmarken Motive und Shakespeare.
Alles wieder Einzelstücke oder limitierte kleinste Serien von weniger als 12......
Sorry, Meine Antwort kam zu spät...
Schade, dass die St. Peter Uhr nicht bei einem Liebhaber gelandet ist. Mittelfristig als Spekulationsobjekt ihr Dasein zu fristen, hat sie nicht verdient :(
Danke für die Info, dass jedes Jahr rare Handcrafts kommen.
Bei der 5131/175G-001 musste ich direkt an dich denken, wo du doch deine Worldtimer so gerne hast. Bei dem Dämpfer hingegen dachte ich sofort an Wolfsburg und die Autostadt :]