Geile Ausbeute :dr: viel Freude mit den neuen Sachen
Druckbare Version
Geile Ausbeute :dr: viel Freude mit den neuen Sachen
Also ich benutze sie seit 3-4 Tagen zum Telefonieren und Musik hören. Das Telefonieren selbst bei starken Wind ist kein Problem. Je nach Musikrichtung mal besser mal schlechter wobei insgesamt ist sie schon gut. Ansonsten benutze ich nur meine Bose Kopfhörer und die sind ja jeden Zweifel erhaben.
Der Gürtel sowie das Armband gefallen mir sehr gut.
:D
Ja. Hatte Glück das ich der 1. Interessent war :verneig:
Er war mit VHB inseriert und bei Nachfrage hatte er mit seinen Chat gezeigt. Da hatten welche 500-1000€ mehr geboten wenn Sie den bekommen. :D
Unser Glück war das wir dort als Familie da waren und er die weitere Verwendung toll fand.
Neues Spielzeug :jump:...hoffentlich funktioniert der Link:
https://www.apple.com/ae/shop/bag
Müsstest noch Deine Zugangsdaten posten, dann können wir in Deine Shopping Bag reinschauen. :bgdev:
Oh....dann geht bei mir der Link wahrscheinlich wegen Cookies...
iMac Pro mit 3.0 GHz 10 Core Intel Xeon
64 GB RAM
16 GB Radeon Pro Vega 64
4 TB SSD
Glückwunsch Jürgen!
Da hast du dir ja was Schönes gegönnt.
Danke Werner :dr:...mein jetziger iMac ist von Late 2014 und meine Leica Q2 macht ca. 75 MB große RAW-Aufnahmen. Da sehe ich unter Lightroom und Photoshop den bunten Ball zu oft und zu lange, so dass ich beschlossen habe, jetzt Nägel mit Köpfen zu machen. Der iMac Pro ist natürlich exorbitant teuer, dafür soll er aber auch lange halten und von der Power ausreichen.
https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/imac-pro
sehr schön, aber INTEL und lange halten bei apple?
die schrauben doch gerade an der Hardware rum und wollen in 2 Jahren durch sein, mal sehen wie lange dann der Intel noch (SW) Updates bekommt.
Andererseits: never touch a running system ;)
Neue Tennistasche
https://up.picr.de/38913366ki.jpeg
Schieber musste noch sein
Anhang 245585
Anhang 245586
Anhang 245587
Anhang 245588
:ea:
Gestern hatte der beim Einzug vor einem Jahr übernommene Aufsitzmäher einen Achsbruch erlitten und da das >10 Jahre alte Gerät dadurch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, mußte schnell Ersatz her.
Erst waren ein Aufsitzmäher (John Deere X106 - Schnittbreite 1,07m) und ein Frontmäher (Stiga Park 220 - Schnittbreite 0,95m) in der engeren Auswahl, doch dann wurde es ein Zero-Turn-Mäher, der bei den diversen Bäumen einfach komfortabler ist.
Da er auch direkt geliefert werden konnte und ich die anderen Mäher hätte abholen müssen (20-40km), bzw. mindestens 1 Tag auf die Lieferung hätte warten müssen, war die Entscheidung dann schnell getroffen. Letztendlich wurde bedarfsgerecht entschieden, auch wenn preislich der John Deere X106 sehr verlockend war. Inzwischen sind die ersten 2 Betriebsstunden drauf und sowohl meine Jungs als auch ich sind ganz zufrieden mit dem neuen „Spielzeug“. :supercool:
Anhang 245583
Pizza-Teig (Neapolitanisch)
Mehl 00 mit oder ohne Anteil Semola (95/5)
Hefe
Wasser
Öl
Salz
Da ich mich sehr spät für das Pizza-Essen entschieden habe, musste ein Teig in 3,5-4h her.
Ausgangspunkt ist die Anzahl der Dough´s und seiner jeweiligen Teigmenge. In meinem Fall 3 Stücke á 280gr
Für die genauen Mengen helfen einen div. Apps --> z. B. PizzApp oder die von Ooni ( beide for free )
Diesmal habe ich keine Frischhefe, sondern einfache Trockenhefe genommen. Kann man in der App entsprechend einstellen
(Unterschiede der Hefesorten werden im Glossar erklärt)
Komplettes ( warmes ) Wasser mit der Hefe und dem Salz vermengen, etwas von dem (~1/3) Mehl einrühren, 30-60min stehen lassen.
Nach der Ruhezeit den Rest des Mehls unterarbeiten und mit der Hand kneten, Öl gebe ich nur ein paar Spritzer mit dazu, macht den Teig noch elastischer - dicke Wurst und dann die beiden Enden in einander falten. Nach 10-20 min Kneten, den fetten Klos ausruhen lassen - nach 20-50 min die Doughs formen und in eine Kiste / Blech legen und verschliessen ( ggfs. mit Frischhaltefolie )
Die Doughs ruhen 3 Std abgedeckt, Küchentemp. ist ja derzeit 23-25 Grad.
Normalerweise sollten die Teiglinge jetzt schön aufgegangen sein und viel Luft haben. Damit die Luft im Rand(1-2cm) nicht weg massiert wird, diesen am besten nicht mehr berühren, sondern nur den inneren Teil des Teigs. Man drückt mit beiden Fingern beider Hände von innen nach aussen die Luft noch mehr in den Rand.
Dann den Teig einfach in der Luft drehen, die Schwerkraft übernimmt das "Stretching".
Das hört und sieht in Vids so kinderleicht aus, gestern wars auch bei mir so... ich sags mir persönlich immer wieder: üben üben üben..
Der Ofen ist halt richtig heiss, daher poppt dieser Rand bei über 400 Grad richtig schön auf, der Boden wird auch schnell gar, ist aber nicht f u r z trocken.
wirklich klasse Peter!
gestern kam endlich mein Moosbild :jump:
Anhang 245598
Sehr cool :gut: hast du Bezugsquelle?
ich habe meins schlussendlich bei Nature-Parts.com gekauft, weil mir dort der Rahmen am Besten gefiel und die Bewertungen sehr gut waren.