Steht wohl auf der run-out List.
Druckbare Version
Steht wohl auf der run-out List.
Ja die läuft aus.
100k niedriger finden sie statt
Deswegen ist der Verkauf auf lange Sicht in aller Regel die falsche Entscheidung. Egal wir „gut“ das Angebot ist. Einem Freund hat ein grauer 130k€ angeboten. Er wollte wss um die 150k€. War nach Ansicht des Grauen zu viel. Das Geschäft kam nicht zu Stande. Und nun… die Moral der Geschichte…eine Nautilus verkauft man nicht (man vererbt sie), sonst rächt sie sich…
Jep, mag richtig sein. Haben sicherlich einige Tulpen-/ Briefmarkensammler auch gedacht. Aber wie dem auch sei, ich finde die Nautilus egal in welcher Form und welchen Materials begehrenswert und tragenswert. Ob man dafür diese Summen hinlegt sei dahin gestellt. Ich würde es persönlich nicht machen, aber gibt sicherlich Kundschaft. Und wo der Preis der blauen 5711 hingegangen ist, wissen wir ja inzwischen - nämlich gefühlt in Spähren, die vor einem Jahr noch niemand auf dem Radar hatte - ob der Effekt nachhaltig bleibt werden wir in fünf oder wieviel Jahren auch immer hier sehen.
Naja, kommt drauf an, welche Briefmarke(n) man gesammelt hat. Ich denke der Besitzer der British Guiana wird kein Verlust gemacht haben.
Zumal hinter Uhren nicht nur ein ideeller Wert steckt, sondern auch ein handwerklicher.
Naja, der ganze Hype geht mir auch tierisch auf die Nerven. Leute die noch vor einigen Jahren nichts von Uhren wissen wollten, sind aufgrund der Renditemöglichkeiten total vernarrt in das Thema… haben zwar absolut keine Ahnung von der Materie… eigenartiger Weise gefallen die Modelle, mit der höchsten Renditemöglichkeit dieser Klientel am meisten. Die aktuelle Entwicklung wird dies weiter befeuern…
Sie ist einfach schön. :gut:
Stimmt, Frank! :gut:
An solche Preise mag ich ehrlich gesagt nicht glauben. Also nicht insofern als dass das jemand wirklich zahlt. Dass sie dem Wunsch der Anbieter entsprechen mögen, sei dabei unbenommen. Jeder darf sich seiner feuchten Träume erfreuen, so viel und so lange er mag.
Alles eine Frage der Zeit. Kann ich bei der blauen 5711 daran erinnern, dass Preise jenseits der 70.000 € ebenfalls nicht für realistisch gehalten wurden. Heute sind Preise um die 60-70k€ zwar auch nicht realistisch…aber ganz klar in die andere Richtung unrealistisch. Die Zeit wird wohl zeigen, was realistisch ist und was nicht
Real ist das was wir tun. Und solange es Leute gibt, bei denen der Geldbeutel schneller gewachsen ist als das Hirn, ist es eben real :bgdev: Nur wird diese Gruppe mit steigenden Preisen auch kleiner. Das Angebot aber nicht.
Vielleicht geht s hierbei einfach nur darum Begehrlichkeiten zu wecken.
Frei nach dem Motto " ich hab hier was was du nicht hast " .
Der Preis spielt hierbei nur eine Untergeordnete Rolle. Wer in dieser Liga spielt hat das Geld für RM und Co. so mal ganz nebenbei!
Also ich habe spasshalber öfter gesagt, meine 5711 geht erst, wenn ich einen schönen 991 oder 992 S dafür bekomme…habe heute mal interessehalber auf C24 geschaut, ist ja abartig, was bei 5711 und vor allem 5712 abgeht. Hab ich was versäumt, wird die auch eingestellt?
Schauen wir mal, wie es bei 911 weitergeht.
Autos werden ebenfalls knapper und trotz Elektroautos bleiben einige Sauger oder Turbos Kult.
Ich habe einen Instagramer "erwischt", der regelmäßig Fotos von seiner Nautilus postet.
Er hat nicht die Absicht, diese Uhr zu verkaufen, aber er inseriert seine Uhr bei C24 und erhöht den Preis Tag für Tag.
Eigentlich dreist..
Ich habe bis jetzt noch nie einen Crash bei Birkin oder Kelly Bag gesehen. Selbst sind die beiden Taschen als "sicherer Hafen" im Jahr 2008 und 2009 stabil geblieben, was den Wert auf dem Graumarkt angeht.
Bei Rolex oder Patek soll das anders sein?
I.d.R. sind Männer viel verrückter als Frauen, wenn es um Luxusgüter wie Autos oder Uhren geht.
Aber es ist schon krank.