Mal einen kleinen Gedanken einbringen:
Es werden Magnete in wichtigen Sektoren wie die der Forschung oder der Industrie verwendet - und eben auch in der Luft- und Raumfahrt. Die Luftfahrt hat es mit elektrischen bzw. magnetischen Feldern zu tun. Zum einen mit den magnetischen Feldlinien der Erde und zum anderen von den verbauten (Permanent)Magneten im Flugzeug selbst, die zahlreiche wichtige Funktionen an unterschiedlicher Stelle erfüllen müssen.
Da die neue Uhr im Gehäuse etwas dicker erscheint, könnte es da nicht auch sein, dass die neue Rolex ggf. eine Milgauss sein könnte? Oder auch eine, die die Airking und die Milgauss an sich (zukünftig) ersetzen soll? Also quasi eine „Air-Milgauss“ vorgestellt wird?
Die gewünschten Faktoren würden bei solch einer Uhr für beide Bereiche berücksichtigt, um in beiden Bereichen ein optimales Ergebnis zu erzielen. Schließlich hält die Uhr den Magneten in Flugzeugen stand und dem industriellem (magnetisch bedingten) Einsatz. Daher könnte es durchaus eine Uhr sein, die beides vereint und somit gleichzeitig Kapazitäten schafft für andere beliebte Modelle herzustellen.;)