Bei allen Verkäufen bisher Geld vorher oder bei Abholung erhalten und abgemeldet übergeben.
Druckbare Version
Bei einem guten Kaufangebot habe ich dem Käufer auch mal den Wagen vor die Tür gestellt, Betrag in bar kassiert und die Nummernschilder mitgenommen.
Ich fahre zur Zeit einen Leasingwagen über Vehiculum. Abwicklung, Zulassung und Auslieferung war online, problemlos und termintreu.
Abgegeben habe ich über die noch keinen PKW. Mal schauen, wie das werden wird. Letztendlich ist Vehiculum nur der Vermittler. Die Bank bei mir ist Santander und Verkäufer das Autohaus. Rückgabe über Gutachter.
@Oliver
Santander hatten wir auch.
Vor Ort bei der Abholung kam kein Gutachter, sondern nur eben ein Fahrer.
Der hat den Wagen fotografiert und alles aufgeschrieben und protokolliert.
An einem zentralen Ort wird er dann von einem Gutachter beäugt.
Erst nach ca. 4 Monaten kam dann von Santander eine Endbabrechnung.
Derzeit haben wir Leaseplan als Leasing Partner.
Gruß
Robby
Herzlichen Dank Oliver & Herzlichen dank Robby. :dr:
Jemand hier der seinen C63 AMG aus dem Leasing wieder abgibt ? Hab Interesse einen zu kaufen. Bei Bedarf dann bitte PN an mich.
NIE NIE NIE direkt aus dem Leasing kaufen. Erst zurückgehen lassen, dann vom Händler rabattiert aus dem Pool kaufen.
+1
Jo, nur so.
So in die Richtung meinte ich das auch :gut:
Hatte bis zur jetzigen E Klasse meine Frau noch nie ein Leasingfahrzeug.
Leasingvertrag läuft demnächst aus.
Wie sieht so eine Rückname aus?
Mercedes laesst das Fahrzeug durch die Dekra bewerten und es kommt eine Anschlussrechnung?
Du fährst hin, da kommt einer von der Dekra, guckt sich das Ding an, es gibt n Bericht und ne Berechnung der Mängel incl. monetärer Bewertung sowie Nachzahlung Mehr KM / Erstattung Minder KM gem. Leasingbedingungen.
Hatte einmal ein Mercedes Leasing Fzg und das lief völlig fair und problemlos.
jep, mit MB habe ich bis jetzt auch nur gute Erfahrung gemacht (bereits 6 Wagen abgegeben).
Allerdings vorher mal drüber schauen (lassen) und ggf. kleinere Macken selbst erledigen lassen.
Ein Kratzer in der der Stoßstange ist über SmartRepair etwas günstiger als wenn nach der Rückgabe eine neue Stoßstange von MB gewünscht wird.
PS: man sollte da schon vorsichtig sein, Dekra sieht Beule in der Türe und beanstandet diese, MB versucht sie in Rechnung zu stellen obwohl diese (bei kleiner 2cm) unter normalen Verschleiß fällt.
Dann kann es Stress geben da im Abrechnungsprotokoll nur die Annahme oder Ablehnung von deiner Seite vorgesehen ist. Ablehnung heißt aber auch dass dann ein im Leasingvertrag vorgegebene Prozedur eingeleitet wird.
Lt Email sollen wir den Wagen einfach abstellen und Benz lässt in Nachgang den Wagen begutachten.
Üblich?
+1 hab gerade den vierten Mercedes (inkl. einem Smart) zurückgegeben und nie Probleme gehabt. Bei Kratzern oder kleineren Macken wurden nur die Kosten für Smart Repair in Rechnung gestellt,
Thank you :dr:
Das sind die Bewertungskriterien bei der Leasingrückgabe bei Mercedes
Anhang 230659
Anhang 230660
Anhang 230661
Anhang 230662
Noch eine Info zu Smartrepair. Bisher waren bei mir alle angesetzten Werte für Smartrepair relativ günstig, teilweise deutlich günstiger als diese Reparatur tatsächlich selber durchführen zu lassen (gerade z.B. bei Beschädigungen von Felgen).
Von allen Herstellern waren bisher die Rückgaben bei Mercedes immer mehr als fair (Erfahrung aus 14 Fahrzeugen bei 3 unterschiedlichen Händlern), gab nur einen Ausreißer mit einer Niederlassung, aber da war die gesamte Abwicklung ohnehin extrem schlecht (da war aber auch der Verkäufer ein Dxpp). Peugeot/Citroen ebenfalls sehr gut. BMW ist bei der Rückgabe schon spürbar pingeliger, da werden auch Kratzer am Unterboden in Rechnung gestellt. Ganz übel war VW, bei denen waren die Rückgaben ausnahmslos echte Katastrophen. Aber liegt natürlich auch immer mit am jeweiligen Händler. Manche nutzen die Rückgabe zur Gewinnmaximierung und wollen da dann auch noch ein paar schnelle Euro machen.
Oh ja, Audi wollte über 2k haben, hat einiges an Überredung gekostet da von runter zu kommen.
Am Ende haben wir NICHTS zahlen müssen. War ne längere Geschichte ;)
Was macht man mit solchen Vandalismus kratzern?
Smart Repair oder Bewerten lassen?
Anhang 230676
Anhang 230677
Den Typen finden und....
Übel :(
Das sieht für mich nicht mehr nach Smart Repair aus, insb Foto 2.
bewerten lassen.....
:facepalm:
Autsch.
Schaut plöht aus.
Grundsätzlicher Test bei solchen "Kratzern":
- Fingernagel flach drüber ZIEHEN. Wenn´s deutlich "knackt" dann ist´s zu tief zum Rauspolieren.
- Nass machen. Kratzer im Klarlack sind immer weiss. Das Weisse muss nicht zwangsläufig die Grundierung sein. Kann es aber. Wenn der Kratzer bei Nässe immer noch weiss ist ....... dann hilft nur der Lackierer bzw Smart Repairer.
Es wäre fast so schön wie ein Lottogewinn mal so einen Idio*** dabei zu erwischen.
Würde ich auch bewerten lassen, gerade am hinteren Kotflügel wird ziemlich sicher die Lackdichte gemessen.
Wie würde so ein Schaden denn bewertet?
Gehen wir mal davon aus, dass der Kotflügel lackiert werden muss, gehen dann die gesamten Reparaturkosten in die Bewertung oder wie funktioniert das?
In die Bewertung ja, muss aber nicht unbedingt durch den Händler 1:1 weitergegeben werden. Ist halt auch immer die Frage, ob man so etwas mit "Smart Repair" beheben kann oder nicht. Von den Bildern her würde ich mal schätzen, dass so 6-800 Euro auf dem Gutachten stehen könnten - aber das ist nur ne ganz grobe Schätzung und letzten Endes auch davon abhängig, wir tief die Kratzer sind, welcher Lack, TÜV oder Dekra, etc.
In Kreuzberg wird nicht zerkratzt sondern verbrannt :op:
Mal eine generelle Frage zum Thema Leasing-Ende:
Ich werde wohl den Nachfolger für meinen 530e schon ein paar Monate vor dessen Vertragende erhalten. Zum gleichen Zeitpunkt dürften auf meine Frei-km ausgeschöpft sein. Sprich: ich habe die 24 Monate auf 18 verkürzt :D
Habt ihr schon mal einen Leasingvertrag vorzeitig aufgelöst?
Ich würde alle ausstehenden Raten zahlen, das Fahrzeug aber vorzeitig zurückgeben.
Vorteil für den Leasinggeber: das Auto kann 6 Monate jünger in den Verkauf.
Vorteil für mich: der Stellplatz wird nicht blockiert, ich zahle keine Versicherung und kann den Schadenfreiheitsrabatt für das Folgefahrzeug nutzen.
Bei Mercedes besteht die Möglichkeit, eine Leasing-Vertragsanpassung vorzunehmen. Es wird dann so kalkuliert, als ob man von Anfang an die andere Dauer/Kilometer vereinbart hätte und somit rückwirkend ändern. Im ersten Monat nach Vetragsanpassung wird dann die Differenz zu den bisher gezahlten Raten abgebucht und in dem folgenden Monaten die neue Leasingrate.
Ich habe aber schon öfter gehört, dass BMW da nicht so flexibel ist. Am besten einfach mal den Händler und/oder die BMW Bank anrufen.
Danke Tristan, so etwas meinte ich. :gut: werde da mal fragen.
Ich zahle ja weiter bzw. löse die Restraten ab, der Händler verdient ja keinen Cent weniger. Und er kann ihn teurer weiterverkaufen als 1/2 Jahr später.
Nur hat er ihn dann auf dem Hof und nicht ich.
bei BMW kannst Du - wenn wieder ein BMW geleast wird - den Wagen 3 Monate früher abgeben.
Sprich einfach mal mit Deinem Verkäufer bei BMW.