https://abload.de/img/4vo2q.jpg
Druckbare Version
2 Zeiger stehen der Nautilus ausgesprochen gut! Minimalismus pur!
Heute wieder mehr als 2 Zeiger..... Angesichts der PE bei Stahl nunmehr also mit dem Billigheimer und ganz casual ins Büro
http://up.picr.de/31686517mp.jpg
http://up.picr.de/31686516ep.jpg
http://up.picr.de/31686514rs.jpg
http://up.picr.de/31686435fb.jpg
So ein Billigheimer ist gar nicht Dein Stil BB, den nehm ich Dir gerne ab... :xmas: ist zwar gerade vorbei, aber Du weisst ja, Geschenke zwischendurch sind immer gerne gesehen... :D :dr:
:rofl::rofl::rofl:
Die 5980 behalte ich doch lieber Philipp! Man muss seine Umgebung ja ab und zu mal schockieren, sonst werden die Mitarbeiter träge. ;)
:dr: cheers :dr:
Wo Du Recht hast, hast Du Recht BB! ;) Viel Spass weiterhin mit ihr!!! :gut: :dr:
Bilder von der sonntäglichen Ausfahrt
http://up.picr.de/31730263dh.jpg
http://up.picr.de/31730264ef.jpg
Lg James
Meine (stählerne) Lieblingsuhr muss jetzt erstmal für eine Woche in den Kerker 😪
Für eine Geschäftsreise ins Ausland ist sie mir zu zart , wozu hat man ein DD Schlachtross (und eine Sub LB dazu).
Als hätte sie es schon geahnt, ist sie bereits gestern Abend eingeschlafen .
Nur 3 Abschiedsbilder .
http://up.picr.de/31762856dj.jpg
http://up.picr.de/31762857tl.jpg
http://up.picr.de/31762858vt.jpg
Lg
Gute Reise, James! :dr:
Offenbar führt dich deine Geschäftsreise nicht in eine Region, wo man sich um die Rückkehr deines Unterarms hätte sorgen müssen. ;)
Und die beiden Roletten sind ja auch ganz nett ...
Gute Reise James,
ist eigentlich eine Aquanaut nicht die perfekte Reiseuhr, wenigstens bei mir ist es so ;)
@Jürgen
Vielen Dank :dr:
Keine Sorge :D .
Wie gesagt die Nautilus ist mir nur zu empfindlich.
@MD :
Vielen Dank :dr:
Stimmt , die Aqua ist eine geniale Reiseuhr , wie Hr. Stern Jr. ja regelmäßig beweist ;)
Aber meine 5167 R ist mir ebenfalls zu filigran.
Die Uhren sind eben (obwohl ich sie regelmäßig trage) wie frisch vom Konzi .
Keine Kratzer , Dellen oder sonstiges .
Und so sollen sie bitte auch bleiben.
Meine "Alltagsuhren" haben jedoch normale Kampfspuren , wie sie beim täglichen Tragen unvermeidbar sind .
@Georg:
Besonderen Dank für deine freundlichen Worte .
Ich trage die Uhren im Leben (man glaubt es kaum) am Arm.
Wo sonst ?
Jedem ist bewusst , dass Uhren wie die 5711 oder 5167 wahre Kratzermagneten sind .
Tatsächlich kann man aber die polierten Flächen der Nautilus auch in einem solchen Transportetui verkratzen , weshalb jeder vernünftige Konzi die Dinger so verpackt .
Und da ich die Schönheit und Makellosigkeit dieser Uhr möglichst lange erhalten will , foliere ich sie, wenn sie in dieses Etui kommt .
Ich hoffe ich konnte deine Frage ausführlich
beantworten .
Lg James
:D
Und ganz wichtig , niemals , NIEMALS!!! zulassen, dass Ärmel oder sonstiger Stoff an den Uhren reiben :op:
Aber im Ernst, unbefangenes tragen macht mehr Spaß .
Lg
Nein :D
Aber nur kurzärmelig , ohne Jacke .
Deshalb kann ich zurzeit nichts von PP draußen tragen :/ .
Drinnen oder beim Fahren sieht's natürlich anders aus :D
Und wenns draußen nicht zu kalt ist ...
Ich bin ja leidenschaftlicher Läufer (dabei sind Nautilus und Aqua immer am Arm) .
Sonst sind die Teile im Nu mit Kratzern übersät .
Siehe, die polierten Mittenglieder bei meiner LB oder (anderen Rolex Modellen).
Das möchte ich aber für meine Special Uhren nicht .
Sicher nicht jedermanns Sache , aber dafür sind die Teile absolut perfekt .
Und wer heute drüber meckert , freut sich wenn er in 25 Jahren (+) eine wirklich unpolierte NOS-Style Uhr kaufen darf .
Das in perfektem Zustand befindliche alte Zeug (nachdem sich alle die Finger lecken) wurde ,in der Regel, ähnlich gut und umsichtig behandelt .
Und da meckert ja auch keiner ;)
Lg
Ich kann dich gut verstehen, James! ;)
Wie der eine oder andere hier ja schon schrob, sind Kratzer auf polierten Flächen wohl eher leicht zu entfernen. Anders als Kratzer auf mattierten Flächen.
Wenn meine 5712, auf die ich warte und mich freue, endlich da ist, werde ich wohl von Zeit zu Zeit ein Klagelied auf die Lünette anstimmen ...
Schmusekatze :gut:
Ne, Büren an der Aare...
O.K. Ich hab' das, glaub' ich, schon mal verwechselt. Muss an der Holzbrücke liegen. Sieht jedenfalls sehr nett aus dort ...
Aktueller Artikel auf watchtime.net...
https://www.watchtime.net/uhren/pate...als-und-heute/
Ein guter Artikel, der auf Form/Design und Funktion des Ur-Nautilus Gehäuses eingeht.
Leider haben die aktuellen Nachfolger diesen ursprünglichen Bezug aufgegeben – die Form ist nur noch eine Reminiszenz an den ursprünglichen genialen Genta-Entwurf, auch die Proportionen haben sich geändert.
Und dieses 28-255C-Werk!! :ea:
Leider gibt es nur so wenige 3700 … :mimimi:
Beste Grüße,
Dirk
dieses Bild zeigt sehr schön, warum die 5712 nmM überschätzt ist und nur das Überdruckventil ist für die, die zu lange auf eine 5711 warten müssen.
Michael, das finde ich wirklich nicht. Die 5712 ist für mich viel spannender, nicht so "glatt" wie die 5711. Und wer beide schon mal am Arm hatte,.... die 5712 ist präsenter und ist einwenig "gefühlt" höher als die 5711.
Ich liebe die Nautilus Modelle jedoch ist die 5711 von allen Modellen diejenige welche ich nach einer 5980, 5712, mit der 5726 ehr hinten einordne.
;)
@georg: ich sehe das eher so, dass - wenn überhaupt eine Uhr - die 5726 eine „5711 mit Volloptionen ist“. Die 12er und 11er verfolgen imo ganz andere Richtungen. „Klar und aufgeräumt“ gegen „unordentlich und voll beladen“ (das ist jetzt nicht abwertend gemeint). Dass die 5712 aufgrund ihrer Komplikationen, des Uhrwerks und der gleich hohen Bauweise von dir als „wertvoller“ erachtet wird, kann ich jedoch vollstens verstehen und sogar teilen!
ich Weiss jetzt gar nicht ob man das diesen link hier teilen darf oder nicht und ob es überhaupt erwünscht ist? falls nein, entschuldige ich mich jetzt schon und bitte löschen.... ich fands auf jedefall interessant, respective schöne bilder..
http://forum.tz-uk.com/showthread.ph...-5711-and-SOTC
Wenn ich die Bilder sehe, weiß ich, warum ich die 5711 behalte - sie ist einfach wunderschön:gut:
100% zustimmung!