nach wie vor, mein absoluter Lieblings-Gin ist heute wieder angekommen inkl. dem Tonic 1724 :dr:
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psnjeobn14.jpg
Druckbare Version
nach wie vor, mein absoluter Lieblings-Gin ist heute wieder angekommen inkl. dem Tonic 1724 :dr:
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psnjeobn14.jpg
:gut:
Frage an die Experten: Auf dem Hinflug nach Ibiza habe ich mir eine Flasche Tanqueray mitgenommen. Diese hat 47.3 "Umdrehungen". Auf dem Rückflug gab es die Flasche Tanqueray als Liter für 15 Euro im Angebot. Diese war aber mit "Imported Strength" bezeichnet, nicht wie die deutschen nur mit "Imported" und hatte "nur" 43,1%.
Frage: Was steckt dahinter? Und schmeckt man das? Schmeckt der reduzierte (Alkohol, nicht Euro ;)) Gin anders?
Was steckt dahinter? Tanqueray produziert für unterschiedliche Märkte Gin in unterschiedlichen Alkoholstärken. Ich meine sogar einmal Genaueres darüber gelesen zu haben, finde aber jetzt auf die Schnelle auch nur Wikipedia - http://en.wikipedia.org/wiki/Tanqueray#Products:
Special Dry 47.3% ABV (United States and Canada)
Export Strength 43.1% ABV (United Kingdom and Sweden[2])
40% ABV (Australia, Canada, and New Zealand)
Und schmeckt man das? Selbst habe ich eigentlich noch nie darauf geachtet. Einen Geschmacksunterschied vermute ich nur bei einer bewußten Verkostung von purem Gin, bei Gin & Tonic erwarte ich hier keinen wesentlichen Unterschied :ka:
Das kommt halt immer drauf an, aber ja generell schmeckt man den Unterschied. Gerade im Duty Free wird aus diversen Steuergründen gerne mal mit weniger Alkohol abgefüllt, und auch um die Vergleichbarkeit geringer zu halten. Aber ja, bei Gin wird man es nicht so sehr merken, da die meisten den ja eh mit Tonic verdünnen - bei Whisky sind ein paar Tropfen Wasser oft ein gewaltiger Unterschied. Bei 15 Euro machst du aber wenig falsch würde ich sagen :)
Interessant. War mir neu. Jetzt ist es eh zu spät und ich hab nichts eingekauft. Muss ich halt nochmal hinfliegen. :D
Danke Euch für Eure Erklärung.
ist euch schon mal aufgefallen, dass das tonic von schwepes in der 0,2er glasflasche extrem viel kohlensäure hat, oder kommt es nur mir so vor? ich hab grade eben zum vergleich anstelle des fever tree einen gt mit schwepes getrunken, geschmacklich... ok, aber extrem erfrischend blubbelig!
BTW: Für die Südtirol-Pendler sind die Alkohol-Preise im Duty-Free uninteressant. Habe letzte Woche in Bozen für den L Bombay 10€ und für dem L Tanqueray 17€ gezahlt. Noch ein Grund mehr für die Wochenendpendelei :D
Viele Grüße, Marco
Ich habe mir am Sa eine Flasche Bombay gekauft, welches Tonic ist dazu zu empfehlen?
Schon mit dem Schweppes ist der Geschmack des Gins eine Offenbarung im Vergleich zu Gordon´s. :gut:
:rofl: Ei-jei-jei, das wundert mich nicht, wenn Du so tief abspringst. ;)
http://ginspiration.de/Gins-and-cock...-sapphire-gin/ und dann unter "passende Tonics" schauen. Das hilft schon mal etwas.
:rofl:
Merci, Elmar!
Eben Thomas Henry geordert. Bin schon gespannt :ea:
Meine derzeitige - sehr kräuterige - Lieblingsmischung...Anhang 88677
Wir trinken gerade diese Mischung ! Sehr mild !:dr:Anhang 88679
Übrigens, das scheint neu zu sein und liegt praktischerweise auf meinem Arbeitsweg: http://www.nikos-weinwelten.de/beitr..._house_of_gin/
Runde zwei ! Cherry blossom Tonic würde ich nicht noch mal nehmen ! Ist sehr dominant und überdeckt den Gin !Anhang 88681
Das nenne ich nen soliden Pfingstmontag, Anke :dr:
Danke Patrick !! Einen schönen Restpfingstmontag wünsche ich Dir ! :dr:
Edit der Gin wirkt schon
So schlimm war es nicht ! Der Gin ist wirklich gut ! Sonst trinken wir auch meistens Fever Tree aus kleinen Glasflaschen !
Condor fliegen hat auch was Gutes. 2 l passabler Gin mit je 47 Umdrehungen für 51,- Doppelmark. Da kann man nicht meckern.
Der Tag ist mit TH übrigens eine super Kombi!
Anhang 89193
Werd ich mit dem Signore trinken, wenn er am Sonntag in Rapperswil ordentlich abliefert. :)
Anhang 89593
Tanqueray Ten + Thomas Henry
http://up.picr.de/22135138cq.jpg
Optimales GT Wetter :dr:
Anhang 90287
Mmmmmmmh Joe, ich glaube der GT könnte mir auch gut gefallen, sieht top aus :gut:
Sehr empfehlenswert ist auch der Monkey mit frischer Orange. Dazu ein Rotweinglas innen mit einer frischen Orangenscheibe einstreichen, 4 cl Monkey, eine Eiskugel, eine halbe Scheibe Orange als Garnitur, Tonic langsam über einen Barlöffel in das Glas laufen lassen damit so wenig wie möglich Kohlensäure entweichen kann, Cheers :dr:
Anhang 90996
Ach ja, heute gab es bei mir auch noch ein neues Test Paket:
Anhang 90997
für mich ähnlich bombay east oder tanqueray rangpur.
tonic fever tree.
lecker.
habt ein schönes we :dr:
http://i1157.photobucket.com/albums/...ps8uixwvx5.jpg
http://i1157.photobucket.com/albums/...ps2alv0fqg.jpg
drei Neue ....
Anhang 91526
für meine Sammlung
Anhang 91527
Der Reisetbauer Blue Gin ist klasse. Einer meiner Lieblingsgins
Warum hat eigentlich keiner den Hendricks Gin?
ich :op: habe den...
trinke jedoch gerade M47 & 1742 :dr:
Hendricks schmeckt langweilig und Gemüse hat nix in Schnaps verloren.
Wie so oft im Leben, alles eine Geschmacksfrage.
Chris wenn Du paar Seiten vorher schaust, findest Du den ein oder anderen der den Hendriks in der Bar hat.
Ich trinke den Hendriks gerne mit Fever Tree aus einem großem Rotweinglas, mit einer Eiskugel, Gurkenzeste und frisch gemahlenen Pfeffer. Alles andere als langweilig :dr:
Hab den letztens zum ersten mal getrunken und auch mit Gurke und fand den lecker :ka: - bin jetzt aber auch absolut kein Gin-Experte.
Eine Auswahl an Gin Miniaturen und Tonic als Geschenk, Fever Tree, Thomas Henry und Fentimans kennt der zu beschenkende schon.
http://up.picr.de/22293279ye.jpg
bombay east liegt mir mehr.
http://i1157.photobucket.com/albums/...pshpdsst5r.jpg
:jump: Nun gibt es den Gin & Tonic Guide in zweiter Auflage und auch als Poster zu bestellen:
https://www.cocktailian.de/3xios/ind...1#.VYaMyXDuKrV
Danke für den Tipp!
Ist bestellt