Du hast es also nicht nur mit den rr, sondern auch die mtb sind der Hammer:gut:
Für Klein etc hat es nie gereicht. Und dem Verkauf meines principia mac b trauere ich noch nach...
Druckbare Version
Du hast es also nicht nur mit den rr, sondern auch die mtb sind der Hammer:gut:
Für Klein etc hat es nie gereicht. Und dem Verkauf meines principia mac b trauere ich noch nach...
@ IANUS: Deine Sammlung ist ja der Wahnsinn 8o
Sehr cool :gut:
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen bezüglich Montageständern :dr:
Habe heute den Feedback Pro Elite bestellt.
Letztes Wochenende war ich in Port de Soleil.
Blick vom Hotel
http://up.picr.de/33478601qi.jpg
Samstag war das Wetter durchwachsen
http://up.picr.de/33478598yu.jpg
http://up.picr.de/33478596ij.jpg
http://up.picr.de/33478597jb.jpg
Sonntag war das Wetter traumhaft :) Und wir waren im Bikepark "Chatel"
http://up.picr.de/33478599vz.jpg
Mein Montageständer ist da =)
http://up.picr.de/33478600dx.jpg
Wunderbar! Die Gegend kenne ich gut - ich bin zwischen Zermatt und Lausanne schon tausende von Kilometern gefahren, wenn auch auf den Straßen. Danke für Deine Bilder :dr:
Danke Nico für die Rückmeldung.
Wenn Du mal wieder in der Gegend bist, dann nehme ich Dich gerne mit :dr:
Am Mittwoch - Feiertag in der Schweiz - waren wir dann erneut in Lac Blanc.
Entgegen meiner Befürchtungen war nichts los. Wir hatten die Pisten für uns...
http://up.picr.de/33478664jh.jpg
http://up.picr.de/33478665my.jpg
Gerne :dr:
Anhang 187448
Auf 1800 m in Bad Gastein
Boah auf so eine Tour in den Bergen hätt ich auch wider mega Lust 8o8o
Vielleicht kann mir ein erfahrener Schrauber bei meinem Problem helfen.
Ich hatte es in der Vergangenheit bei meinem MTB, dass die Bremse komplett fest saß; vor allem an warmen Tagen. Meine Überlegung ist, dass entweder zu viel Bremsflüssigkeit drin ist oder auch Luft. Habe schonmal den Flüssigkeitsbegälter aufgeschraubt, da kam dann gleich einiges raus. Kann es sein, dass man beim Befüllen der Bremse zu viel aufgefüllt hat?
Anbei noch ein Foto von meinem Rad :
http://up.picr.de/33487329qc.jpg
wat für ne bremse? also welcher hersteller? vorne oder hinten?
und bis zu diesem festgehen war alles bestens? druckpunkt,leerweg am bremshebel,bremswirkung in ordnung?
wenn mit „ja“ zu beantworten,scheidet luft im system schon mal aus.
zuviel hydraulikmedium könnte sein.
ich tippe allerdings auf im bremssattel verklemmte kolben.wegen möglicherweise zu weit abgefahrener beläge.
jetzt allerdings ist nach dem öffnen und herausschwappen mit sicherheit zu wenig drin.
weitere fehlerquellen sind beschädigte membran im ausgleichsbehälter,zerbröselte bremskolben (allerdings eher selten),defekte dichungen im geber-und nehmerkolben,verstopfte schnüffelbohrung und noch ein paar kleinigkeiten.
kannste entlüften?
Die olle Tretharley..... :D
https://abload.de/img/img_0205kmek3.jpg
https://abload.de/img/img_0213jjimg.jpg
https://abload.de/img/img_0206w6cgc.jpg
Rücktritt hinten und Trommelbremse vorne.... geht auch....... zur Not. :op:
Danke für deine Anregungen, Pfandflasche!
Eigentlich war beim Bremsen immer alles gut - nur, wenn die Außentemperatur stieg, saß die Bremse fest. Also beim Losfahren noch alles gut, aber wenn dann sonne auf das Bike schien, setzte sich die Bremse fest. Druckpunkt war dann so als wäre alles zugezogen. Die Probleme haben sich nach dem Öffnen der Schraube am Behälter und Auslaufen gebessert...
Ist eine Juicy Five Bremse - genaues kenne ich dazu leider nicht. Entlüften kann ich mangels Spritze nicht... das Rad ist eigentlich recht neu- wurde vom Vorbesitzer nur wenig gefahren. Abgefahrene Bremsklötze kommen somit auch nicht in Frage...
Ich schreibe jetzt auch mal was, und darüber gibt es hier keine Diskussionen sonst gibt es nie mehr irgendeinen Tip.
Bremse wegwerfen, ganz weit weg. Avid ist der Meinung das die verwendete Flüssigkeit alle sechs Monate gewechselt werden muss. Es handelt sich bei der verwendeten Flüssigkeit um Bremsflüssigkeit, die zieht das Wasser aus der Umgebungsluft an, das ist unglaublich. Dadurch erhöht sich das Flüssigkeitsvolumen sehr stark, es gibt ja beim Fahrrad keine ausreichend großen Ausgleichsbehälter. Und diese Volumenänderung führt zu den blockierten Bremsen.
Weg mit dem Zeug, und Shimano oder wenn es denn sein muss MAGURA angebaut und es ist Ruhe.
Wer nichts zu tun hat, der kann sich auch ein Entlüftungsset kaufen und alle paar Monate die Flüssigkeit erneuern. Wem dann die Frau wegläuft oder dessen Kinder unbemerkt groß werden der hat es nicht anders verdient.
Ich kann nicht verstehen wie man so eine Ware auf den Markt bringen kann. Sehr kundenunfreundlich.
Genau so hab' ich es vor einiger Zeit gemacht:
hatte an einem Bike auch die Avid Juicy 5 ... noch nie ein so nerviges Teil an einem Rad gehabt. Die war um's Verrecken nicht schleiffrei zu kriegen und beim Bremsen hat sie immer geruckelt, und gequietscht. Hat mir das ganze Rad vermiest...
Ich habe sie dann runtergeschmissen und eine Shimano montieren lassen, seit dem ist Ruhe, gute Bremsleistung und das Rad mach wieder Spaß.
Hallo, danke für euer Feedback!
Schade, dass die Juicy5 ein Griff ins Klo ist... dann erklärt es sich auch, warum da so ein Druck drauf ist... haben denn anderen Bremsen keine normale Bremsflüssigkeit?
shimano und magura verwenden eine mineralöl-plörre....muss (theroretisch) nie gewechselt werden und kann auch aus der umgebungsluft kein wasser ziehen.
was ich aus entsprechenden foren so zu entnehmen glaube ist,dass die shimano-bremsen allgemein als sorglosbremsen gelten.
Shimano und MAGURA ( warum wird das eigentlich groß geschrieben?) verwenden Mineralöl, Avid, Formula, Hayes und ähnliche Praddeler füllen DOT Flüssigkeit ein, so wie im Auto oder Motorrad verwendet.
Der Entlüftungsvorgang der Shimano Bremse ist um einiges leichter, MAGURA nervt da ein bißchen.
Danke für die Erklärung, Karlhesselbach und Pfandflasche :dr: ! Das war mir bislang nicht bewusst...
Also als nächste Bremse eine gute Shimano aussuchen? Könnt ihr da eine empfehlen? Habe aktuell 185er scheiben drauf, falls das eine Rolle spielt...
Shimano XT reicht immer für alles, oder MAGURA MT7.
Wenn du viel Geld übrig hast Trickstuff Diretissima
für die trickstuff brauchste nicht nur knete sondern auch geduld....sind nämlich nicht sooo leicht verfügbar: und offen gesagt würde ich aus gründen rascher ersatzteilverfügbarkeit da auf bewährte massenware setzen.
mit shimano xt biste bestens versorgt. bin mir allerdings nicht sicher,ob du deine bisherigen scheiben weiterverwenden kannst.ich würde komplett wechseln.dann haste alles neu aus einem guss.
Bin mir ziemlich sicher, dass du auch Shimano XT Scheiben benötigen wirst. Die XT ist absolut zuverlässig, die hat 1000hm oder mehr Abfahrten ohne Probleme bewältigt, Wartung relativ einfach und auf einer Tour hat quasi jeder dasselbe Material und Ersatzteile dabei ;)
Danke Jungs :dr: die XT wird dann meine nächste Bremse, wenn die Juicy 5 weiter zicken sollte!
Habe mir vor ein paar Wochen die Magura MT5 ranbauen lassen. Ist fast baugleich zur MT7 (Doppelkolben), nur etwas schwerer.
Bin schwer begeistert und kann die uneingeschränkt empfehlen :gut:
Shimano Deore reicht (mir am Zweitrad),
Am anderen hab ich XT, weil da alles XT ist :D
Ob‘s „notwendig“ ist? Keine Ahnung, macht halt Spaß und „Experten“ meinen, auf Dauer sei XT ein bisschen haltbarer, wegen aufwendiger Dichtungen, Lagern, insgesamt aufwendigerer Verarbeitung. Und ein bisschen leichter - aber das merke ich ganz sicher nicht.
Hallo,
möchte mir auch gern ein MTB zulegen, kennt jemand das Ghost FS 5?
Kann ein wenig genutztes aus 2017 bekommen und macht auf mich einen guten Eindruck. Sicherlich die Einsteigerklasse bei den Fully's aber sind die verbauten Komponenten ok und ausreichend? Das MTB wird wahrscheinlich hauptsächlich auf Feldwegen, Waldwegen aber auch mal für Touren genutzt aber möchte auch die Möglichkeit haben mal im Bikepark Spaß damit zu haben.
Habe mich im Internet nach ein paar Testberichten umgeschaut und habe gelesen das es nicht sonderlich leicht ist aber für den Preis ok. Was sagt ihr?
Back home.......
https://abload.de/img/yoef4.jpg
https://abload.de/img/0jc1q.jpg
P.S. Falls Interesse besteht kann ich in unregelmässigen Abständen den Aufbau des Teils hier dokumentieren.
@Kai: Das Ghost wird für Feld- und Waldwege sicherlich ok sein. Ich kenne Dein Können nicht. Im Bikepark hätte ich damit - obwohl ich erst angefangen habe - aber ehrlich gesagt keinen Spass. Die Bremsen, die Komponenten. Ja, das gesamte Bike sind dafür nicht ausgelegt. Da gibt einem das richtige Bike deutlich mehr Sicherheit und Reserven.
@Ianus: Würde mich über Bilder vom Aufbau sehr freuen :dr:
Ianus, definitiv bitte Fotos:gut:
bei `nem klassischen klein in einzelteilen und einem "raus aus der tüte und ran an den rahmen...schrauben dreh`n...muttern dreh`n..dann nach den kronkorken seh`n vorhaben" sage auch ich...wenn es keine mühe macht...dann gerne hin und wieder das eine oder auch andere bild.
und wenn du jetzt noch sagst,dass du dafür eine originale,ungekürzte lenker-vorbau-einheit inne kiste hast,denke ich ernsthaft über selbstentleibung nach...
Danke Deni. Bin Anfänger, habe etwas Erfahrung im Motocross aber da war es auch schon. Ok für Feld- und Waldwege brauche ich dann aber keinen Fully und kann besser ein Hardtail kaufen oder? Wenn das FS5 nicht für den Bikepark geeignet ist macht es denke ich keinen Sinn ein Fully zu kaufen.
Also gut. Als ersten noch eine vorbereitende Maßnahme. Das Rahmeset kam wie angedeutet frisch vom Lackierer und lag bei mir eine Ewigkeit rum. Der Lackierer (der u.a einige wichtige Gewinde vergessen hat, durch eine Schraube zu schützen; nun sind die Gewindegänge mit Farbe zugekleistert :wall:) hat die neuen Liner für die innenverlegten Züge klassisch eingezogen.
https://abload.de/img/img_0048cvf3l.jpg
Nun liebe ich es aber, am Lenker, eine aufgeräumte Optik zu haben und daher vertausche ich immer meine Anschläge. D.h. der linke Zug geht an den rechten Anschlag und umgekehrt. Dadurch habe ich nicht nur eine sauberere Zugführung, sondern auch wird auf diese Weise das Steuerrohr vor scheuernden Zügen geschützt.
https://abload.de/img/img_0183iod79.jpg
Das führt aber auch dazu, dass ich die Züge unterm Unterrohr wieder kreuzen muss, damit die Züge am Tretlager wieder ihren angedachten Platz einnehmen können. Hier am Serotta zu sehen...
https://abload.de/img/img_7731aficg.jpg
Das bedeutete am Klein die Liner erstmal wieder rausziehen, um mit Hilfe eines Magneten, eines vorgebogenen Schaltzuges, Geduld und Friemelei die Liner so zu platzieren und im Rohr zu kreuzen, wie ich es für optimal halte. Dadurch, das das Kleinrohr keine eingeschweissten Führungsröhrchen hat, geht das.
https://abload.de/img/img_0045vcdrh.jpg
https://abload.de/img/img_00519acdr.jpg
https://abload.de/img/img_0052v2e58.jpg
To be continued..;)..
@ Kai: Eine Bike Empfehlung auszusprechen, ohne Dich, Dein Können, Dein Gewicht, etc. zu kennen ist echt schwierig.
Hast Du Bikepark schon einmal ausprobiert?
Wenn Du bereits Motocross Erfahrungen hast und nicht zum ersten Mal auf einem Bike sitzt, dann würde ich Dir ansonsten raten in einem
Bikepark mal ein Rad auszuleihen. Entweder es wird Dich packen und Du wirst mit dem Ghost nicht glücklich, oder Du merkst, dass es nichts für
Dich ist...
Dann würde - für Wald und Wiesenwege auch ein Hardtail reichen.
Ich bin im Moment voll im Bikepark Fieber. Morgen geht es wieder nach Frankreich. Habe mir dafür ein Enduro und einen Downhiller zugelegt.
https://abload.de/img/jicog.jpg
Seid langer Zeit das die Temperaturen im angenehmen Bereich sind....
https://abload.de/img/6cdxf.jpg
Na dann viel Spaß heute Deni :gut:
Also ich bin ca. 174cm und wiege ca. 78kg. War noch nie in einem Bikepark aber es reizt mich es mal auszuprobieren. Da ich aus Norddeutschland komme muss ich dafür aber ca. 200km fahren. Vielleicht eine gute Idee dort mal ein Bike auszuleihen und es zu probieren.
Wofür ist dann ein MTB wie das FS5 gemacht? Sicherlich kein "Downhill" Bike aber wofür dann?
Touren-MTB
Danke. Und da stellt sich dann halt die Frage ob es ein Fully sein soll. Für ein Touren MTB ist die Ausstattung aber gut?
Anscheinend hat das Ghost eine Shimano XT Ausstattung und Deore Bremsen, da kann man gut mit auskommen.
Ich würd halt mal mit fahren und dann sehen, ob es mir taugt.
@Kai: ich fahre auch mindestens 130Km, um in einen Bikepark zu kommen. Im Moment bereitet es mir aber soviel Freude, dass ich es ziemlich häufig mache.
Du bist schonmal kein schwerer Brocken, dass ist schonmal ne gute Ausgangslage. Ob Hardtail oder Fully ist Geschmackssache. Ich dachte, dass ich mein Hardtail sicher nicht mehr fahre, wenn ich ein Fully habe. Fahre es aber erstaunlich häufig.
Denke, dass Du mit dem Ghost - ein guter Preis vorausgesetzt- nicht viel falsch machen würdest.
Fahre es mal zur Probe. Und fahre aber auch mal andere Bikes im Vergleich...
Ggf könntet Du die Bremsen und andere Komponenten auch beim
Kauf upgraden.
@Deni: Ja die 200km wären mir auch egal, denke aber das MTB wird mehr auf Feld- und Waldwegen zum Einsatz kommen, Touren mit meiner Frau etc.
Bikepark reizt aber denke nicht das es regelmäßig wird. Und wenn doch dann kommt halt noch was dazu :D
Werde das Ghost mal ausprobieren und wenn es mir gefällt dann passt es erst einmal.