Gerne, Paddy!
Druckbare Version
Paddy ist eh mehr der 4Wheeler. ;)
Super, bei meinem nagelneuen LH Rimowa habe ich mal eben diese Seitentaschen (Klettverschluss) abmachen wollen und schwupp löst sich das ganze Innenleben vom Alu und fieser Kleber erscheint. Daumen runter, ehrlich. :flop:
Hätte ich so nicht erwartet bei einem imho Premiumprodukt. :rolleyes:
Mach mal ein Foto von Deinem Premiumkoffer. :grb:
Mach ich heute abend, hab keine Lust jetzt auszupacken im Office :D
Edith: Ist der Topas 2-Wheel Cabin Trolley, LH Edition.
;)
Leben am Limit :D
Servus,
ich möchte mir ein paar Koffer von Rimowa zulegen.
Entschieden habe ich mich für Alu, jetzt gilt es zu entscheiden zwischen Topas oder Classic-Flight.
Mein Herz ist für Classic Flight!
Für Classic-Flight spricht für mich das Design sowohl innen, als auch außen. Dagegen die Schlösser.
Halten die Schlösser?
Weiter gibt es die Classic Flight Linie auf der Homepage von Rimowa nicht mit Multiwheel - bei z.B. Koffer 24.de schon!? Was stimmt?
Für die Topas Serie sprechen eigentlich nur die Schlösser, das blaue Innengedöns ist nicht soooo wichtig – oder ???
Es geht jeweils um die größten Koffer (2x) sowie die Cabin Trolleys (ebenfalls 2x) und das alles auf 4 Rädern.
Ich finde die Griffe an den Classics irgendwie unpraktisch und, sorry, altbacken.
Hier hat doch kürzlich wer geschrieben, dass Rimowa kaum noch 2-Wheeler anbietet. Evtl. sind das bei koffer24 Restbestände?
Alex,
Für den Topas sprechen neben den Schlössern auch die Packplatten (Trennelemente) im Innenbereich. Die sind äusserst praktisch und sorgen dafür, dass die Hemden fast knitterfrei am Zielort eintreffen. Zudem bietet die Topas-Serie das Huckepack-System, d.h. du kannst den kleineren Koffer an die Schlaufe des grösseren Koffers hängen und dann einfacher durch die Gegend manövrieren. Und zuletzt spricht der versenkte Griff des Topas für diese Serie. Weniger abstehende Teile gleich weniger Risiko, dass beim wenig zimperlichen Handling der Verlade-Crew mit dem Check-In-Gepäck etwas abreisst.
Rein optisch finde ich die Classic Flight-Koffer gelungener, habe mich dann aber aufgrund der erwähnten Vorteile für die Topas-Serie entschieden.
Warum wird dann auf der Hompage die Classic Flight Linie immer nur mit 2 Rädern dargestellt?
Praktisch bin ich auf der Topas Linie, optisch, auch gerade wegen der Griffe, bei der Classic Flight
Vielleicht ein Set so, das andere so?
Hmm, dann wurde die Website vermutlich einfach noch nicht aktualisiert. Bis vor kurzem gab es noch zahlreiche weitere Modelle der Topas- und Classic-Flight-Serie als zweirädrige Koffer. Die wurden kürzlich aber eingestellt.
Schau mal hier - KLICK. Da gibt es die Classic Flight auch nur (noch) in der vierrädrigen Variante.
Danke für den Hinweis!
Was gibt es zu den Schlössern der Classic Flight Linie zu sagen? Halten die oder springen die unkontrolliert auf und meine Tigertangas fliegen bei der Gepäckausgabe umher?
Hier Alex, ich habe einen Classic Flight (63er, glaube ich). Habe ihn wie du wegen des Aussehens dem Topas vorgezogen. Schlösser sind in Ordnung, der Griff auch, hat jetzt 5 Flüge hinter sich, keinerlei Probleme. Die Ladecrews haben Dellen reingehauen, aber die Schlösser halten. Ob im Ernstfall die des Topas besser sind, weiss ich nicht.
Mir reichen die Gurte im Innenraum, kenne aber die Platten aus dem Topas und muss zugeben: die sind praktischer/sicherer/knautschfreier.
Also, ich würde, wenn es dir nicht maßgeblich auf die Platten ankommt den Classic Flight nehmen.
Ein schöner (klassischer) und m. M. n. stylischer Koffer :gut:
Servus,
stimmt es, dass große Koffer wie z.B. der große Multiwheel Trolley 77 bei Reisen in die USA als Sperrgepäck gilt und somit Aufpreis kostet?
Weiter sollen die Lufthansa und andere Gesellschaften auch bald für andere Ziele die gleichen Richtlinien einführen??
Der richtige Koffer wäre dann wohl was aus der 73er Serie (Artikel Nr.). Ist das dann die klassische Größe eines Samsonites ?
Ach ja, die 2Räder werden tatsächlich eingestampft.
Und auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die bislang geleistete Kaufberatung!!
Ja, korrekt. Alle Koffer, die in Höhe + Länge + Breite mehr als 158cm sind, gelten als Übergepäck. Deswegen wurde der 73er geschaffen. Der reizt die Limite gerade aus.
Haben sie das nicht bereits getan?Zitat:
Weiter sollen die Lufthansa und andere Gesellschaften auch bald für andere Ziele die gleichen Richtlinien einführen??
Ich darf mich ausnahmsweise selber zitieren:Zitat:
Ach ja, die 2Räder werden tatsächlich eingestampft.
So, es ist vollbracht, die Koffer sind bestellt. :jump:
Ich habe mich für die Classic Flight Linie entschieden, leider haben die Dinger Lieferzeit....
Aber die sind so schön, dass ich sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen würde 8o
Danke für eure Hilfe!
Cool, viel Freude mit den neuen Koffern!
Das hängt vermutlich vom Flughafen und der Airline ab und lässt sich daher nicht pauschal beantworten. Ich habe schon miterlebt, dass die Koffer beim Check-In ausgemessen werden, allerdings sehr selten (und ich fliege relativ häufig). Im worst case bezahlst Du zusätzliche Gebühren für Übergepäck. Wenn dir das egal ist, dann greif zum 77er Modell.
Ich hab´s dann heute auch hinter mich gebracht und den Topas 73 bestellt. Der nächste Schritt zur Forumsgrundausstattung ist damit abgehakt, langsam nähere ich mich dem 11er ;)
Und das schöne ist, er wird noch vor dem Weihnachtsurlaub geliefert, habe den letzten verfügbaren bei kofferworld.de bekommen...
Das hast du schon richtig gemacht, Hans: Lieber heute als morgen bestellen. Denn er wird sowieso irgendwann kommen, und günstiger wird er sicher nicht. ;)
Dieses Mal ohne nennenswerte Schäden überlebt..... ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_7747.jpg
Hui.
Ich mag jede Delle an den Dingern, sollen die Honks mal zeigen wer härter ist.
Super, Percy! Zum Glück fehlt dieses Mal kein Rad... Ist das der 73er oder 63er?
Percy is big.
Means: 73er.
73er und ja - ich hab' jedes Mal die Augen geschlossen und gebetet, als er auf's Rollband kam...... :kriese:
Percy, hast Du schon mal über Polycarbonat nachgedacht?
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich freu mich förmlich auf Dellen und Kratzer.
Deswegen nehme ich auch keine Direktflüge mehr sondern am Besten mit 2-3 mal Umsteigen. Das erhöht die Dellenquote deutlich. Wegen des Rads mache ich mir auch keine Sorgen. Wenn eins ab ist, wirds repariert..