Papperlapapp :flauschi:
Druckbare Version
Papperlapapp :flauschi:
Papperlapapp - das ist mein Statement! :op:
Fängt mit S an und hört mit mat auf. Ansonsten perfekt. Geniesse sie, solange Du sie noch hast :D Eine Seeterrasse und ein Bootshaus will gut finanziert sein.
Ich bin eben lernfähig. :D
Das Mikrorotor-Werk ist wunderschön, finde ich. Mindestens so schön wie der 240er-Dauerbrenner von Patek.
Bei den frühen „Langematik“ steht auf dem Zifferblatt übrigens „Sax-O-Mat“. Vielleicht kann „olympia“-Fritz, dem das aufgefallen war, hier nochmal ein Foto posten.
Bei den späteren – meine hat wohl erst 2006 den Himmel über Sachsen erblickt – wurde es in „Sax-0-Mat“ geändert.
Kannst du denn den Unterschied erkennen ohne Lesebrille? :bgdev:
Einmal ohne, einmal mit Frühlingssonne:
http://up.picr.de/32322085gq.jpg
http://up.picr.de/32322086ti.jpg
An Deiner Hand sieht die schon super aus! 37mm? Ich kann's nicht glauben. Vom Bild her zu urteilen - ich hätte 39 oder a bizzi mehr geschätzt. Die gibst Du aber nicht her!
Mir würde die sicher auch stehen, nicht wahr? :bgdev:
LG,
Holger
Vielen Dank, Holger! :dr:
Die sieht auch ohne meine Hand super aus. Und sie bleibt aller Voraussicht nach bei mir, denn auch die erste Lange verkauft man nie. :)
Stilistisch steht sie dir mit Sicherheit. Da du einen etwas größeren HGU als ich hast, könnte sie an deinem Handgelenk aber grenzwertig sein.
Andererseits hatte eine meiner ersten mechanischen Uhren sogar nur 36,5 mm Gehäusedurchmesser, und damals hat mich das auch nicht gestört.
Auch eine 36 mm messende 3940 würde ich nicht grausam vom Handgelenk streifen. ;)
Jetzt erst gelesen. Hier bitte das gewünschte Bild. ZB wurde zwischenzeitlich getauscht wegen Leuchtmassenabbröselung. Ein Brösel liegt beim Index beim Sax-O-Mat Schriftzug.
http://up.picr.de/32325799lc.jpg
Nachtrag. Das ZB wurde kostenlos getauscht. Chapeau an ALS. Bei einer 18 Jahre alten Uhr :gut:
Da weht der Geist von Günter Blümlein doch noch manchmal durch die Gänge.
...und der von Heinz W. Pfeiffer weht bei uns live . Er gleitet in der silbernen Raubkatze durch den Ort.
Da fällt mir auf: Benötigt unser Thread hier nicht dringend eine zeitgemäße Vergenderung?
Ist das vielleicht der Grund, weshalb hier nur noch so wenig gepostet wird?
Wer fühlt sich denn bei Wörtern wie DER und SÖHNE überhaupt noch angesprochen?
:kriese:
Es gibt schließlich leuchtende Vorbilder! :op:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/g.../12877328.html
Nicht Dein Ernst, oder?
Wahrscheinlich nicht, aber wieder mehr Bilder wäre schon schön. :gut:
Lieber Jürgen, bin ich froh, dass meine Firma schon "die" heißt. Da haben wir dem Studentenwerk mal was voraus ;).
Bitte aber nicht so krank wie unsere Hymne. Mit Töchter Söhne. Stell Dir vor. A. Lange & Söhne & Töchter. Ojegerle, der A. dreht sich im Grab um.
Jürgen, weder Pilz noch halluzinogen. Er ist live bei uns - warum weiß niemand. Aber H.W.P. lebt in unserem Ort. Vielleicht hat er ja die Nähe zu einem Glashütter Uhrenverrückten gesucht und in mir gefunden. Oder es ist der gute Wein, den es in der Gegend gibt. Infiziert wie Du...
Hoffe auf einen persönlichen Kontakt und werde ihm von unserer bevorstehenden Reise ins sächsische Uhrenmekka berichten.
Also, ich bin in mich gegangen und vorher zu Bucherer in Ffm., die eine riesige Auswahl an ALS haben, und die man auch zu Gesicht bekommt, wenn man sich durch die zahllosen Asiaten hindurchgewühlt hat. :D
Hatte die Lange 31 am Arm. Das ist schon ein gewaltiger Trümmer. Für mich irgendwie zu groß, lag wie eine Tunfischdose auf dem Arm.
Daher scheidet sie leider aus...
Schönes Wochenende Euch! :dr:
Dir auch schönes Wochenende, Thomas! :jump:
Anhang 177574
Probieren darf Man(n) ja wohl mal . . .
http://up.picr.de/32389768nv.jpg
;)
Ein (Mega) Traum die Zeitwerk .... hatte sie bei Herrn Grimmeissen am Arm ....
Hallo Jürgen
Um einen neuen Bildserver habe ich mich leider immer noch nicht gekümmert...
Meine Prioritäten lagen in den letzten paar Monaten woanders ;)
Ich hab selbst die PLM noch nicht fotografiert.
Damit warte ich wahrscheinlich noch bis die blaue Lange 1 kommt.
Die ist schon überfällig :rolleyes:
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
da bin ich jetzt gespannt auf Fotos von deinen neuen Langen!
Und dieser Fotoserver funktioniert bei mir problemlos: www.picr.de
Viele Grüße
Jürgen
Demletzt beim Konzi:
Anhang 178204
Anhang 178211
...weiß leider nicht, wie man es drehen kann. :ka:
Musst das Bild vor dem Upload bearbeiten. (Z.B beschneiden)
:dr:
Anhang 178232
Anhang 178234
Anhang 178235
Danke für den Tip!!!
Für mich steht auch eine Entscheidung gleicher Art an.
Eigentlich wollte ich mir zum 30. eine Lange 1 Mondphase in Rotgold kaufen. Dann habe ich vor ca. 2 Wochen auch die Saxonia mit Mondphase und Panoramadatum am Arm gehabt.
Bestellt habe ich erstmal aber die GMT in Everose. Nichtsdestotrotz lassen mich beide Lange nicht in Ruhe.
Aktuell vorn liegt aber die Lange 1 aufgrund der Doppelfunktion der Mondphase auch als Tag-Nacht Phase beim neueren Kaliber und der Dreiviertelplatte im Gegensatz zum Rotor der Saxonia.
Was ich an der Saxonia toll finde...Automatik! Daran bin ich gewöhnt...:dr:
Die Saxonia ist sehr gelungen.
Aber, eine Große Lange 1 ist doch schon was ganz ganz feines ...
http://up.picr.de/32452278hf.jpg
Ein Detailbild des etwa 10% grösseren Datums vs. der Saxonia bzw. der klasssichen 38,5mm Lange 1
http://up.picr.de/32454995tc.jpg
Das schönste Datum ...
http://up.picr.de/32503402nq.jpg
Klar darf man. Diese sieht man auch selten. Pures Understatement:
https://up.picr.de/32561536zv.jpg
Rotgold ist eben ein feiner Stoff ...
http://up.picr.de/32605619uk.jpg
Einfach herrlich ....
40,9mm in Rotgold und Grossdatum ....
http://up.picr.de/32750067di.jpg