Noch 20 Tage bis zum Porsche 997-2 Auspackthreat. Weiß nur noch nicht, wo ich so ne große Kiste herbekomme. :jump: :jump:
Druckbare Version
Noch 20 Tage bis zum Porsche 997-2 Auspackthreat. Weiß nur noch nicht, wo ich so ne große Kiste herbekomme. :jump: :jump:
So lange er nicht in Folie eingewickelt ist :D
Das war mein 944S2.
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i32.tinypic.com/15z2zae.jpg
Noch als Student gekauft, hat mich seine Wiederherrichtung arm gemacht. Aber es war MEIN Porsche und ich hatte ne Zeit lang viel Spaß damit.
Irgendwann war ich mit dem Studium fertig und habe Porsche (Interieurentwicklung - HAHA ich weiß schon, wie der nächste Cayenne und der nächste 911 / Boxster innen aussehen werden ;) ) zu meinem Beruf gemacht - deshalb musste mein privater gehen. Es gelang mir schlicht nicht mehr in dem Auto abzuschalten.
Bei der Arbeit habe ich ab und an noch Gelegenheit zum Porschefahren - und bin froh, dass ich privat keinen mehr habe.
@ Chefcook
... der 944-er schaut gut aus... :gut:
Hast du das Foto auf dem Kandel gemacht? ;)
Vielleicht/Hoffentlich schaffst DU es dann, daß die Kisten innen nicht mehr wie ein Mazda 6 aussehen, außen kam ja schon die Abkehr von dem häßlichen Design...der 997 ist wieder halbwegs schön, jetzt hält mich nur noch das Interieur dauerhaft davon ab.Zitat:
Original von Chefcook
...
Irgendwann war ich mit dem Studium fertig und habe Porsche (Interieurentwicklung - HAHA ich weiß schon, wie der nächste Cayenne und der nächste 911 / Boxster innen aussehen werden ;) ) zu meinem Beruf gemacht ..
Und bitte wieder fünf vollrunde Instrumente nebeneinander :gut:
Und hört mir auf mit dem in den Himmel heben dieser luftgekühlten Schrottmöhren.
Hat schon mal jemand von euch so einem Motor so richtig den Hals herumgedreht?
Zerlegt glaubt man, es liegen 20 Mopedmotoren vor einem. ;)
Richtig gefahren halten die Motoren auch nicht ewig.
Ich bewundere den Mut, solche Autos mit Kilometerständen
über 100000 zu kaufen.
Oder forenschwätztechnisch dazu zu raten.
So ein Motor kostet richtig Geld. ;)
Im keller habe ich noch eine gebrochene Kurbelwelle, als Andenken und Mahnmal :op:
@ Dado: Genau, Parkplatz vorm Kandelhotel :) Ich wohne in Waldkirch, so dass der Kandel wechselnd mit Freiamt immer mein Ziel ist, wenn ich mal wieder flott ums Eck will. Jetzt fahre ich privat einen Mini Cooper S, der ehrlich gesagt den Kandel rauf mehr Spaß macht.
Aufs Styling habe ich leider nur sehr begrenzten Einfluss. Wie euch sicher bewusst ist, darf ich auch keine Einzelheiten verraten. Es wird auf jeden Fall anders werden.
_________
Die luftgekühlten Möhren würde ich mit 200.000km noch mit deutlich weniger Bauchschmerzen kaufen, als die Wasserköpfe, bei denen die Kurbelwellensimmerringe wegen mangelnder Zentrierung über die Wellenlager die ganze Zeit zerpflückt werden. Dazu fehlen bei den Wassergekühlten Klang und Reparaturmöglichkeit. Einen Lufti kriegt man immer wieder gerichtet, bei den neuen lohnt es schlicht nicht...
Zum Glück ist mein Auto-Geschmack sehr von meiner Anglophilie geprägt, dann komm ich schon nicht in Versuchung wieder was aus Zuffenhausen / Neckarsulm / Uusikaupunki / Graz zu kaufen. Das nächste Spielzeug wird aus nem 500-Seelen-Kaff südlich von Norwich namens Hethel kommen ;) Erst mal wieder sparen, aber ich bin ja noch jung :)
Weiß der Teufel, warum sie dieses Problem so viele Jahre nicht in den Griff bekommen haben.Zitat:
Original von Chefcook
... als die Wasserköpfe, bei denen die Kurbelwellensimmerringe wegen mangelnder Zentrierung über die Wellenlager die ganze Zeit zerpflückt werden.
Ein Freund hatte es am 996, und mein 2 Jahre alter 987 hat es ebenfalls ... :motz:
... Ich habe in den letzten Jahren einige Male Urlaub in Waldkirch gemacht ... :gut:Zitat:
Original von Chefcook
@ Dado: Genau, Parkplatz vorm Kandelhotel :) Ich wohne in Waldkirch, so dass der Kandel wechselnd mit Freiamt immer mein Ziel ist, wenn ich mal wieder flott ums Eck will.
Jetzt fahre ich privat einen Mini Cooper S, der ehrlich gesagt den Kandel rauf mehr Spaß macht.
und auf den Kandel bin ich natürlich häufiger hoch ... sogar mit dem bike .... :D
... mit einem Mini Cooper S wäre natürlich auch nicht zu verachten ... :jump:
klar, is ja nur ne 100k + € Möhre, da rechnet sich eine Rep. natürlich nimmer.Zitat:
Originally posted by Chefcook
Einen Lufti kriegt man immer wieder gerichtet bei den neuen lohnt es schlicht nicht...
Wie war das im GT-R Thread? Heritage kann man nicht planen und konstruieren? Japaner kopieren nur?
Haltbare Motore aber schon, ich hab noch von keinem defekten V-Tec Motor gehört, obwohl die Teile im S2000 bis 8500 U/min drehen.Zitat:
Originally posted by Subdate300
Es gib schnellere Autos wie Porsche, es gibt schnellere Autos die gleichzeitig "billiger" sind, es gint Autos die (besonders in MUC) wesentlich mehr auffallen wie Porsche, es gibt ...
ABER es gibt keine besseren Sportwagen als Porsche sie baut. Bei dem FAHRzeug stimmt alles. Von A - Z. Leistung in Verbindung mit Qualität. Emotionen werden geweckt, durch Geschichte. Porsche besitzt Tradition.
Für MICH ist Porsche das Beste was die Ingenieurskunst zu bieten hat.
Eindeutig über JEDEN Zweifel erhaben.
Als Kunde würd ich mich nicht derart verar***en lassen (KWS), zumal sich da der Hersteller doch nen fetten Premiumanspruch auf die Fahen heftet.
PS: Lotus ist geil. Und die aktuellen Motoren halten auch. -lol-
:verneig:Zitat:
Original von Hannes
Und bitte wieder fünf vollrunde Instrumente nebeneinander :gut:
Edit: Und zum Thema, das Madame Ässelbasch angeschnitten hat: Mein 964 RS, den ich LEIDER (wall-Smilie :grb: ) verkauft habe, hat mittlerweile 230 TKM auf dem ersten Motor und wird auch jedes Jahr auf der Rennstrecke ca. 5 TKM richtig hergenommen, gerne auch mit Feindberührung, der Besitzer ist schmerzbefreit.
Der Motor macht alles mit, wird allerdings auch gut gewartet- d.h. vor und nach Rennstrecken-Einsatz...
Das soll anscheinend bei der Neukonstruktion des 997-2 Blockes, der auch für die künftigen Gts und Turbo hergenommen wird durch eine neue Kurbnelwellenkonstruktion erledigt sein..... hoffe ich.Zitat:
Original von Submaniac
Als Kunde würd ich mich nicht derart verar***en lassen (KWS), zumal sich da der Hersteller doch nen fetten Premiumanspruch auf die Fahen heftet.
PS: Lotus ist geil. Und die aktuellen Motoren halten auch. -lol-
Der neue Block soll auch das doppelte Drehmoment von meinem Brot- und Butterauto abkönnen.
:DZitat:
Original von Vanessa
:verneig:Zitat:
Original von Hannes
Und bitte wieder fünf vollrunde Instrumente nebeneinander :gut:
Edit: Und zum Thema, das Madame Ässelbasch angeschnitten hat: Mein 964 RS, den ich LEIDER (wall-Smilie :grb: ) verkauft habe, hat mittlerweile 230 TKM auf dem ersten Motor und wird auch jedes Jahr auf der Rennstrecke ca. 5 TKM richtig hergenommen, gerne auch mit Feindberührung, der Besitzer ist schmerzbefreit.
Der Motor macht alles mit, wird allerdings auch gut gewartet- d.h. vor und nach Rennstrecken-Einsatz...
Ich habe einen 3.2 Carrera zum *****n gebracht.
Eine eigentlich sehr misteriöse Geschichte.
Das Auto war hier im PZ in der Werkstatt. Es gab eine Rückrufaktion,
das Dach wurde bei allen 3.2ern dieses Baujahres neu lackiert.
Ich habe dabei auch noch ein Ventil im Ölkreislauf wechseln lassen.
Eine Woche später brach bei einer Vollgasfahrt die Kurbelwelle, Hauptölbohung war verschlossen.
Die Werkstatt hat natürlich nichts gemacht, war sich keines Fehlers bewußt.
Porsche hat sich dann nicht entblödet, für ene Kulanzleistung wäre das Auto zu alt.
Von der eine Woche zuvor erfolgten Lackierung wußte niemand etwas, das könnte gar nicht sein.
Und zu allem Überfluß startete in dieser Woche die Gebrauchtwagengarantie bis 100000 km,
wurde in allen Automaagaazinen beworben.
Aber ein 3.2er mit 46000 km war natürlich zu al :rofl:
Das ganze spielte 1991 ;)
Ich hatte bei meinen Porsches nie irgendein Motorproblem gehabt. Allerdings kann ich den hesselbachschen Einwurf von wegen km-Leistung verstehen. Jeder Motor dieser Welt hat eine begrenzte Lebensdauer und dass davon ein mind. 12 Jahre alter luftgekühlter Boxermotor nach mehreren Umrundungen des Äquators nicht ausgenommen ist, versteht sich wohl von selbst.
Schau dir mal die Ersatzteilpreise der Tauschmotoren an.Zitat:
Original von Submaniac
klar, is ja nur ne 100k + € Möhre, da rechnet sich eine Rep. natürlich nimmer. [snip]Zitat:
Originally posted by Chefcook
Einen Lufti kriegt man immer wieder gerichtet bei den neuen lohnt es schlicht nicht...
Der alte Block war einer fürs Leben, den man eben gerichtet hat und vorallem immer richten konnte.
Für die neuen kostet der Tauschmotor nur noch ein drittel und ist als Wegwerfprodukt eingerichtet, entsprechend eben gar nicht immer reparabel. Nur war beim alten Elfer so selten ein kompletter Tauschmotor nötig, dass der gesunkene Preis für den Tauschmotor praktisch keine Rolle spielt...
Nur was tun, wenn bei Porsche die 10 Jahre Ersatzteildienst und die sowieso sehr zweifelhaften 15 Jahre Porsche Classic auslaufen? Mit zweifelhaft meine ich, dass meine Erfahrungen mit Porsche Classic eher die sind, dass der Laden nur dazu da ist, einem mitzuteilen, was nicht mehr lieferbar ist. Eine Fondseitenverkleidung bekommt man jetzt schon für einen 993 nicht mehr, der 964 Heckspoiler läuft gerade aus und nicht mal über Porsche Classic konnte ich für meinen 18 Jahre alten 944 S2 eine Uhr fürs Cockpit oder Einspritzdüsen bekommen.
Worauf ich hinaus will ist der Allzeitbedarf an wassergekühlten Motorblöcken - was tun, wenn der aufgebraucht ist? Für die Luftis gibt es alles einzeln und vieles, was über Classic oder ET-Dienst nicht mehr lieferbar ist, als Reproduktion. Aber wer will sich den Stress, die Kosten und die Gewährleistungsansprüche für Repros von kompletten 9X6 / 9X7 Rumpfmotoren antun, vor allem vor dem Hintergrund, dass es eben kein begehrter Klassiker ist?
Bis ein 9X6 / 9X7 ein gesuchter Klassiker wird, wird sehr viel Zeit vergehen, wenn es denn überhaupt jemals so kommen wird. Meiner Meinung nach sind 9X6 / 9X7 die modernen Transaxles: Tolle Autos, aber keine echten Sportwagen verglichen mit den Luftis und vorallem als Auto völlig unterbewertet, was sich im Moment auch an den Gebrauchtpreisen zeigt. Man siehts beim Boxster - für 20K Euro kann man schon wirklich brauchbare Boxster fahren... für das Geld gibts keinen brauchbaren Luftgekühlten, der mit Sicherheit kein besseres Auto ist.
Und genau so war es beim 944 / 968 - erst billig als gebrauchter, dann von zweifelhaften Kreaturen ohne den finanziellen Background zum Porsche runtergeritten und schwups waren nur noch Grotten und ein paar ganz wenige brauchbare aus Liebhaberhand übrig. Und selbst für die wird noch kein guter Preis gezahlt und entsprechend sieht das Ersatzteilangebot aus - Mager, denn wenn der Besitzer keine Kohle fürs Auto hat, hat er auch keine für Ersatzteile.
Seh ich auch so. :gut:
Zitat:
Original von Chefcook
Bis ein 9X6 / 9X7 ein gesuchter Klassiker wird, wird sehr viel Zeit vergehen, wenn es denn überhaupt jemals so kommen wird.
Hat das jemand behauptet? :grb:
Ich habe nix gelesen, dass die 996/997 Fraktion einen "Klassiker" haben will. Ich zumindest nicht.
Mir geht das "Gute alte Zeit Gefasel" ala " Mit nem alten RS warst noch ein richtiger Mann und bist beim Leistungsübersteuern am Baum gestorben- DIE EINZIG WAHREN 911er" ziemlich auf den Geist :weg:
Ich habe vor, einen Autobahnunfall überleben zu können.
Dann geht der Motor eben kaputt SO WHAT !!!! für schlappe 15.000 gibts nen neuen.
WAS kostet ein große Motorrevision für einen 200 PS Spielzeugmotor bei 150-200.000 km im PZ ?
Was geht denn hier ab.
Ihr könnt ruhig auf dem 9x6 und 9x7 rumhacken.
Ich finde dass der 997 die - momentane - Krönung der 911 Baureihe ist und selbstverständlich
einen Klassikerstatus erreichen wird.
Der 986 als authentisches Fahrzeug, einer komplett schlüssigen Neuentwicklung hat ihn für mich schon lange erreicht.
Der 964 hat auch jahrelang ein Stiefmutterblümchendasein im Schatten des 993 geführt, inzwischen findet er auch seine Liebhaber.
Ähnlich wird es mit dem 996 auch passieren, jede Wette.
Mein Vater fährt seinen 993 auch bis er auseinanderfällt. Erstbesitz, inzwischen echte 80.000 km auf der Uhr.
Trotz des tollen Motorsounds hat man das Gefühl in einem Oldtimer
zu sitzen, so überholt ist das Interieur und die Sitzposition und das Platzangebot.
Da sind die neuen 911er meilenweit besser, und schneller, und komfortabler ...
Eine Inspektion eines Luftis kostet das Doppelte bis Dreifache eines 9x6/7, von dem gesparten Geld nach ein paar Inspektionen, kann man sich doch einen neuen Austauschmotor kaufen.
Vom Betriebswirtschaftlichen Standpunkt her, sollte man natürlich trotzdem zum Lufti greifen, der Unterhalt frisst einem zwar die Haare vom Kopf, aber das Fahrzeug wird auch immer mehr wert, wie bei den meisten Oldtimern...
less talkie more lookie lookie :D