Da wollen die echt noch ne 4. Staffel rauspressen??
Ich war einfach mal, dem Ende der Staffel geschuldet, vom Ende ausgegangen.
Ansonsten…100% agree
Druckbare Version
Da wollen die echt noch ne 4. Staffel rauspressen??
Ich war einfach mal, dem Ende der Staffel geschuldet, vom Ende ausgegangen.
Ansonsten…100% agree
Carry - On über Netflix
Dieser Film setzt neue Massstäbe:bgdev: Und zwar was Unglaubwürdigkeit angeht. Oder Unlogik. Oder alles andere Schlechte. Mein Gott, muss ich verzweifelt sein:bgdev: diesem Unsinn echt Zeit gewidmet zu haben.
Aber gottseidank…es ist Anfang Januar und schlechter kanns nicht mehr werden:bgdev:
Freu mich, das „Schitts Creek“ jetzt auf Netflix kommt!
Ich schaue gerade "Ich bin Dagobert" eine Serie über den damaligen Kaufhauserpresser. Finde ich recht lässig.
Habe gerade mit:
Your Honor angefangen, bis jetzt sehr gut:gut:
Paramount+
Rudi die ist wirklich gut.
na ja...
für mich ist bryan cranston für alle zeiten untrennbar mit der rolle des walter white verkettet. diese (ver)wandlung vom sitzpinkelnden steisstrommler aus der weissen vorstadt zu einem gangster,der von allen skrupeln befreit,buchstäblich über leichen geht,ist unerreicht. von den nebenfiguren in "breaking bad" mal ganz abgesehen.einen gustavo fring oder tuco salamanca oder selbst einen jesse pinkman suche ich in allen bislang danach konsumierten serien leider vergebens.
"your honor" ist nun die dritte serie des gleichen themas...richterlein verstrickt sich in den widrigkeiten des lebens und scheitert. und natürlich wieder alle dabei...der scheinbar übermächtige boss einer kriminellen vereinigung....die bunte klamotten tragende cajun queen,die drogen verscheuert und lange fingernägel pflegt...der strunzdumme sohn,der in mir nur aggressionen hervorruft...dann noch das töchterlein des bosses,deren herz zum deppen-sohn in heisser lieber entflammt...na und so weiter.
aber...diese serie hat eine zweite staffel...und darauf setze ich in den letzten tagen des probeabos noch meine hoffnung...könnte ja wat werden mit dem alten "heisenberg"-charme...auch bei paramount + sehbar.
Auf Paramount:
Lioness: weibliche Special Forces. Unterhaltsam gemacht, wenngleich teils ein wenig zu viel Pathos (USA immer die Besten gepaart mit der Arroganz der Vorgesetzten)
Rabbit Hole: gut gestrickter Plot einer Verschwörung mit vielen unerwarteten Wendungen mit Kiefer Sutherland in der Hauptrolle
Your Honor hatten wir nach 3 Folgen abgebrochen.
Sehr bräsig.
Netflix - Ein ganzer Kerl
Erfrischende Aufarbeitung eines 60er Unternehmers. Gutes Cast. Lässt sich super auf einem Flug wegschauen
wer die literarische vorlage gleichen titels von tom wolfe kennt, wird von der serie enttäuscht sein.
der wortwitz des buches wird nicht ansatzweise in die serie transferiert.
wer das buch nicht kennt,ist sicherlich gut unterhalten.
Bad Boys: Ride or Die auf Netflix.
Ich mag die Chemie zwischen Will Smith und Martin Lawrence. Das war - neben doch recht gelungenen Kamerafahrten - dann jedoch auch so ziemlich das einzige. Irgendwie halt dann doch nur ein erneuter Aufguss der Vorgänger.
Ich fand ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten kurzweilig unterhaltend.
Vienna Blood…aktuelle Staffel wieder sehr gut
Seit seinem denkwürdigen Oscar-Auftritt sind dieser Prolet und seine Filme für mich verbrannt...
Schade eigentlich; bis dahin mochte ich ihn gerne sehen. :ka:
P.S.: gestern haben wir "Undercover im Seniorenheim"(Netflix) und "Shrinking"(Apple+) beendet. Beides sehr empfehlenswert! :top:
„Die letzte Nacht in Tremor“ wurde hier ja schon empfohlen
Kurz: spielt in Nordspanien, kleines Dorf, wohin sich ein erfolgreicher Filmmusikkomponist flüchtet, um sich neu zu sortieren. Er stellt fest, dass er „Visionen“ hat, und, wie sich dann herausstellt, er wohl in die Zukunft schauen kann, aber nix SciFi oder Parapsyco-Mist, alles ganz „normal“.
Cooler Plot, voller Nebenhandlungen und Geschichten, der sich immer mehr zum Thriller entwickelt, Serie fängt sehr behäbig an und gewinnt immer mehr an Fahrt, bevor es am Ende ein Finale Furioso gibt.
Wer sich drauf einlässt, vor allem auf den langsamen Erzählstil, wird belohnt. Unterschiedliche Folgenlängen, gegen Ende immer länger, was ich aber gar nicht so wahrgenommen habe, wegen sehr spannend.
Ich habe jetzt mal bisschen mehr geschrieben, weil ich mit Tipps wie,“Xylophon auf Netflix, sehr cool“ nichts anfangen kann)
Ist halt keine Ami-Serie mit crash bum bang
ZDF Mediathek : FC Hollywood
Die Geschichte des FC Bayern als er zum FC Hollywood wurde. Einfach klasse . Sehr ausführlich recherchiert und mit vielen Beteiligten die ihre Sicht der Dinge erzählen.
Viele der Geschichten waren mir gar nicht mehr präsent , so zum Beispiel das Tagebuch des Lothar Matthäus . Sehr schön die Folge in der die Wutrede von Trapattoni das Thema ist :bgdev: