...wenn echt dann unschön...
https://up.picr.de/43285301mg.jpg
Druckbare Version
...wenn echt dann unschön...
https://up.picr.de/43285301mg.jpg
Ich kann ja nur für mich sprechen und für mich wurde die Marke verwässert, bzw die Modellreihe Speedmaster abgewertet.
Das Beispiel mit der Herrentoilette wurde ja schon genannt man, man wird von einem angesprochen der denkt man hätte eine 250 € Uhr, aber bezahlt hat man 8000 €.
Für meine Submariner habe ich gespart und über Liste bezahlt, aber das Geld war mir diese Uhr wert.
Da weiß ich was ich habe da, wird sowas nicht passieren, da wird nicht einfach Tudor eine 300 € Submariner mit Krone auf dem Zifferblatt und Rolexschriftzug rausbringen.
Sollen sie mal "neue Zielgruppen" erschließen, ich erfreue mich an dem was ich habe und gut ist!
Leider bin ich kein Multimillionär der da so über den Dingen steht, natürlich geht es mir um Qualität aber ich habe auch ein Image bezahlt, das gebe ich zu und das lasse ich mir nicht durch verwässerung der Marke kaputt machen!
Ich glaube nicht, dass da etwas verschwendet ist. Ich gehe davon aus, dass es einen Business Case gibt. Da werden im Prinzip Pfennigsartikel für 250 € verkauft, das wird sich trotz Marketing etc. schon rechnen.
Ein Fake ist ein Fake!
Diese Uhr ist aber kein Fake, sie ist streng genommen noch nicht mal Swatch, sie ist eine Omega Uhr nur von Swatch produziert.
Auf dem Zifferblatt steht Omega und die Krone hat das Omega Zeichen sowie den Schriftzug Speedmaster .
Jeder normale Mensch denkt das Swatch nun eine sehr günstige Version der Omega Speedmaster verkauft.
Diese Uhr wird von der großen Masse der Leute nicht als Swatch wahrgenommen,sondern als Omega das ist das Problem!
Vielleicht kann Chkahl77 noch etwas dazu sagen?
Der ist mir da bisher irgendwie zu kurz gekommen? :ka:
Glaube seine Meinung hat schon Gewicht!
https://www.handelszeitung.ch/untern...i-omega-swatch
Im Artikel steht, dass die Uhren ab April 2022 offiziell im Online-Shop verfügbar sind. :dr:
War mir bisher nicht bewusst, das es eine Omega sein soll. Also lässt Omega bei Swatch produzieren und nutzt auch deren Vertriebsnetz.
https://youtu.be/d0dw6rx_j4I
Hier ist mal ein Video zum Bandwechsel bei der Moonswatch. Mit einem Nato-Band sieht die Uhr direkt ganz anders aus.
Ich frage mich warum diese " Swatch Uhr" im Omega Unterforum besprochen wird, und das nicht nur in diesem Forum sondern in allen Foren?
Finde ich sehr eigenartig, da hier von den Befürwortern immer wieder betont wird das sei keine OMEGA sondern eine Swatch.
Seht ihr worauf ich hinaus will? Eigentlich sollten hier nur Omega Neuheiten besprochen werden, offensichtlich wird diese Uhr also nicht als Swatchneuheit sondern als OMEGAneuheit gesehen.
Wenn ich aber schreibe dass das die Marke verwässert wird, wird aber immer darauf hingewiesen, hey ist ja gar keine Omega ist ja nur eine Swatch.
Also, für die Herrentoilette habe ich mir meine Uhren ja nie gekauft... ;)
Wenn ich denn mal von offensichtlichen "Spacken" auf meine Uhr angesprochen wurde, habe ich die ohnehin als Fake verunglimpft, mangels Interesse an überflüssiger Konversation.
Was Fremde über mich, meine Uhren, Klamotten usw. denken war mir aber noch nie wirklich wichtig. Auch hier sind die Menschen halt verschieden. :dr:
Ich sehe es entspannt. Uhren sind für mich primär dazu da Spaß zu machen. Und das tun die Moonswatches vermutlich, zumindest für die Glücklichen, die bis jetzt eine ergattern konnten. Finde die Uranus (höhö) und die Mars auch ganz nett. So als nettes Sommerührchen für Zwischendurch, why not. Ob sie mir 250 Kröten wert sind, weiß ich jetzt noch nicht.
Das Nachhaltigkeitsargument kann ich nachvollziehen. Ebenso die Verwässerung der Marke. Das sehe ich ähnlich kritisch aus Omega-Perspektive. Würde mich aber niemals davon abhalten, mir irgendwann mal wieder eine Omega zu kaufen. Würde aber vermutlich eh keine Speedy sondern eher eine Planet Ocean werden.
Aus Marketing-Sicht ist Swatch mit den Dingern ein enormer Coup gelungen, was alleine die Bilder und Videos auf sämtlichen Social Networks beweisen. Das zum sicher nicht zufällig gewählten Zeitpunkt kurz vor der W&W. Und zumindest im Gespräch ist Omega nun auch auf sämtlichen Kanälen, kurz vor der Veröffentlichung der Neuheiten des größten Konkurrenten.
Ob sich das allerdings für die Marke Omega langfristig auszahlen wird, da hab ich dann auch so meine Zweifel.
Nimms mir nicht übel, aber das ist Quatsch. Wenn sich jemand eine Speedy kauft (die richtige :bgdev:), gibt er je nach Rabatt zwischen 5-6000 Euro für die Uhr aus. Dies sind ja schon Beträge, bei denen man sich schon für das zu erwerbende Objekt interessiert und daher schon zwischen einer Moonwatch und einer MoonSwatch zu unterschieden weiss. Also wird der geneigte Kunde schon Kenntnis davon haben, dass eine Omega schon etwas anders geartet ist, als der nette Quartz Gag von Swatch.
Der ehrlich gesagt IMHO auch keine soo grosse Ähnlichkeit zur originalen Monduhr hat, schon gar nicht in den Pop Art Farben.
Was bleibt ist eine - lustige- Hommage an eine ikonische Uhr. Der Medienhype , der dadurch losgetreten wurde und die völlig irrsinnigen Zweitverwertungspreise sind der Aktion nicht würdig: man sieht wieder einmal, was für eine Hysterie durch die sogenannten sozialen Medien erreicht werden kann. Ich glaube, dass selbst Omega/Swatch nicht mit solchem Wahnsinn gerechnet hat. Aber die Gier nach schnellem Geldzuwachs scheint ja im aktuellen Uhrenmarkt nicht stillbar zu sein.
Verkauft Omega dadurch wirklich auch nur eine Speedmaster weniger ? Das glaube ich nicht, wenn ich meine persönliche Reaktion darauf sehe: ich hatte gute Lust, mit sowohl eine Moonswatch als auch vielleicht eine Moonwatch zuzulegen. Kann auch sein, dass ich das noch mache.
Und verwässert wirklich die Uhr den Marktwert von Omega? Auch nicht, denn schon vorher war Omega (bis vielleicht auf wenige Sondermodelle wie die Snoopy) keine Spekulationsmarke, sondern spricht eher Menschen an, die ordentliche Qualität zu halbwegs normalen Preisen kaufen. Also eher vernünftige Menschen. Und diese - siehe oben- können dann wieder Omega von Swatch unterscheiden. Auch wenns auf den Ostereiern draufsteht.
Mittlerweile gibt es so viele Varianten der Speedmaster, da blickt kein normaler Mensch mehr durch.
Wenn ich mir die dark side of the moon anschaue so hat die ja auch ein Keramikgehäuse was ebend nicht aus Stahl ist.
Ein Laie kann diese ganzen Varianten gar nicht mehr richtig voneinander unterscheiden.
Hier wird doch auch darüber diskutiert: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...24#post6786624
Und warum hier darüber gesprochen wird? Die Collaboration heißt ja auch „Omega X Swatch“ und nicht „Swatch X Omega“;)