Hallo...beides tolle Uhren...sehr ihr einen Preis auf der Homepage? Danke. :-)
Druckbare Version
Hallo...beides tolle Uhren...sehr ihr einen Preis auf der Homepage? Danke. :-)
Stehen doch alle auf der Homepage, wenn man die einzelnen Referenzen anklickt/aufruft...
Schon komisch.... ohne VPN sehe ich die nicht... jetzt mit VPN werden die Preise angezeigt.....
Das Gegenteil ist der Fall. Geplant war das 30-255PS zunächst nur mit einem Federhaus, welches für die 65 Stunden Gangreserve auch ausgereicht hätte. Nur sah das Werk dann irgendwie zu "leer" aus. Das zweite Federhaus entspringt also rein ästhetischen Gründen und dient auch nicht einer nochmals erweiterten Gangreserve, sondern rein als "Torque Booster".
Herrlich schlichte Designs - die 5236P ist grossartig !
PS: die grüne 5711 gefällt mir nun jeden Tag etwas weniger - Stand heute, bereits im Minusbereich, also gar nicht mehr !
Finde die neue Calatrava auch schön, wobei ich glaube RG-Gehäuse und schwarzes Blatt würde sogar noch besser aussehen. Kommt vielleicht noch.
Die 6119 R ist :gut:
Die 5236P ist der Hammer. Allerdings bei mir die Infos nur auf englisch, dafür keine Preise, keine Abmaße. Sieht jemand mehr?
den JK find ich auch nicht so dolle, die Calatravas sind schick.
Guggst Du hier:
https://www.patek.com/de/kollektion/...ions/5236P-001
LG
Oliver
Mathias, die 5236P kostet 112.230 €. Hier findest du die Informationen.
https://www.patek.com/de/kollektion/...ions/5236P-001
Oliver war schneller.:gut:
Der neue ewige Kalender ist mega. Well done Patek.
Was kostet die neue Calatrava? In Österreich werden keine Preise angezeigt :(
Die grüne 5711 steht für mich für das finale Abmelken der Stahl 5711 mit einem Zifferblatt, bei der Patek wie etliche andere Marken noch spät auf einen Zug aufspringt, den Rolex mit der Hulk vor vielen Jahren überhaupt erst ins Rollen gebracht und seit einem Jahr schon wieder verlassen hat.
Die heute vorgestellten Neuerscheinungen sind dagegen Patek Klasse pur. Gerade der neue ewige Kalender hätte es viel eher verdient, schon letzte Woche als Knaller zur W&W vorgestellt zu werden. Stattdessen hat man dem ohnehin - laut TS selbst - zu sehr gehypten „Auslaufmodell“ 5711 einen m.E. unangemessenen prominenten, separaten Launch gegeben, während der ewige Kalender heute im Rahmen der anderen Neuheiten (mit) vorgestellt wird.
Sehe ich anders. Hätte man den EK und die neue Calatrava zusammen mit den 5711ern vorgestellt, die ganze Welt hätte dennoch nur von Nautilus gesprochen. So konnten sich die Nautilisten erstmal in Ruhe beruhigen und dann - ZACK - schiebt man die eigentlichen Neuheiten nach. Ich halte das für strategisch schon recht gut gemacht.