5004A - geiler Wecker :dr:
Druckbare Version
Hallo Behrad :dr:
Etwa die "Hälfte";): dies hängt jedoch sehr stark von der Serie ab: (die -P-Variante gab es in der 2nd , 3rd und 4th Serie). Generell scheiden sich bei der 3970 die Sammler-Geister etwas: dies da A) die Ref. während 18 Jahren produziert wurde und B) viele 36mm als zu klein erachten: ich finde die Ref. Klasse :gut:
Philipp vielen Dank :dr:
Ich finde die Referenz auch toll. Sogar in goldiger Ausführung. Wobei die 5004 in allen Versionen ja auch 36mm misst.
Die Hälfte finde ich immer noch beträchtlich.
Barque leman day
https://up.picr.de/34852227rr.jpg
https://up.picr.de/34852228xo.jpg
Sehr sehr schön bb! :gut:
Ich finde die rare handcrafts-Linie einfach Klasse. Das Handwerk sowie die Einzigartigkeit.
Heute - inzwischen - würde mich die "Le Douanier Rosseau" sowas von reizen.
Endlich. :verneig:
Eine traumhafte Uhr!
Glückwunsch und danke fürs Zeigen :dr:
Würde ich gerne mal "live" sehen
Ist bekannt, wie viele mit welchem Blatt gemacht wurden?
Anhang 202559
Hiervon wurden acht pro Farbe (P,G,R,J) gebaut
Sehr coole Uhr! :gut: Hast du die damals direkt bei Oeding-Erdel gekauft? Wenn man eine Beziehung zu Münster hat, sehr lässig.
Ich denke auch gelegentlich über eine 5130 Munich nach, obwohl ich eigentlich kein Fan der 5130 bin und die 5110 sonst jederzeit vorziehen würde. Aber irgendwie ist das schon nett seine Heimatstadt auf dem Blatt zu haben und die Wecken machen auch was her.
An dieser Stelle übrigens sehr spannend, dass "Münster" auf Deutsch geschrieben wurde, "Munich" aber eben auf Englisch. Patek ist sich was die Schreibweise angeht aber wohl oft nicht so sicher. Auf meiner 5110G steht z.b. "Dacca" und auf obiger "Dhaka", obwohl die "Dacca" Schreibweise eigentlich seit Anfang der 80er nicht mehr verwendet wird...
Grüße
Christian
Danke!
Ja, die ist direkt von Oeding-Erdel - wie (fast) alle meine Uhren =)
Ich glaube, Münster ist zu klein für eine internationale Schreibweise ;)
Und es ist sehr cool, seine Heimatstadt auf einer PP zu finden - und das als Weltzeit-Fan!
sehr cool :dr:
Den Faden mal wieder hochholen.
3960J zum 150. Patek Jubi
https://up.picr.de/35470730am.jpg
https://up.picr.de/35470722ko.jpg
Ah, noch ein Whiskytrinker.
Dann sind wir in München schon zu Dritt.
:dr: Das sieht auch so aus, als würden wir alle eher auf die etwas rauchigeren Sorten von den Inseln stehen? Lagavulin, Laphroaig und Bowmore habe ich hier im Forum schön öfter gesehen. Jetzt auch noch Jura. Gut so! :gut:
Für die Calatrava-Fans, falls von Interesse:
Bei der kommenden Christie's-Auktion vom 13.Mai in Genf kommt eine der 15 blauen (013-) 5296G-Ref. zur Versteigerung (Lot 53). Eine wunderbare Uhr, welche es nicht alle Tage zu kaufen gibt.
Klasse, die für mich schönste Nautilus! :gut::gut::gut: