Yep. So langsam mache ich mir Sorgen um die Markenidentität… ;)
Druckbare Version
Kommt das neue Stuttgart-Logo auch drauf, wenn der Wagen in Leipzig gebaut wurde? :grb:
Ja.
Die verarschen euch.
Gestern war bei mir RS Tag.
Durfte sowohl den 992 GT3 RS als auch den GT4 RS im Vergleich fahren.
Anhang 314687
Anhang 314688
Neben Rundstrecke durften wir auch ein wenig auf der bewässerten Fläche spielen.
Anhang 314689
Zum Abschluss das obligatorische sehr gute Essen.
Anhang 314690
Anhang 314691
Anhang 314693
Anhang 314692
Die Butter :gut:
Ja die ist cool, machen sie aus den Eiswürfelformen. Für den Fall das jemand das nachmachen möchte ;)
https://www.rosepassion.com/de/laden...rm-3192-213195
Nachmachen werde ich das wohl nicht, aber die Idee finde ich klasse, und es passt ja auch gut in das Porsche Restaurant.
Da bin ich jetzt auch neugierig.
Klar, der GT3 ist nochmal schneller und perfekter.
Aber der 4er soll ja durchaus ein seeehr spaßiges Mobil sein, wenn es einem nicht um Zehntel geht.
Dank eurer Kommentare habe ich mir noch einen 991.2 GT3 angesehen.
Der Wagen ist ebenfalls schwarz, hat Vollleder- und Clubsportpaket. Allerdings 3 Vorbesitzer und 45.000 km gerudert, dafür mit 150.000 € inseriert. Der Verkauf erfolgt von Privat - wobei der Vorbesitzer aus einem PZ gekauft hatte. Ich habe heute mit einem QNIX 1500 den Lack gemessen. Erwartungsgemäß war die Front lackiert, da keine Steinschläge sichtbar waren. Ich habe aber > 1.500 my gemessen. Für eine Ausbesserung der Steinschläge überraschend viel!?
Auch an den Seitenteilen habe ich 300 my gemessen, außerdem auffällig: die Steinschlagschutzfolien vor der Hinterachse fehlten. War das nicht Serie beim GT3?
Gruß
Patrick
Die 1.500 my kann man vergessen… das Gerät war falsch kalibriert. :facepalm:
Anzahl der Vorbesitzer wär mir wurscht, wenn der Zustand und die Wartungshistorie stimmt. Approved wird er ja haben.
..wenn du Zweifel hast warum/wieso/weshalb lackiert wurde, sprich das doch ganz offen an, event. gibt es ja eine plausible Erklärung dafür, ggf. dann auch schriftl. fixieren, viel Erfolg weiterhin...Frank
So Männer jetzt kommt was dazu da ich das ganze Wochenende mit dem GT3 unterwegs war ( Manthey und Nordschleife).
Zuerst einmal, den GT4 RS bin ich schon mehrmals gefahren, darunter auch einem ne ganze Stunde vollgas an (meinem) Limit bzw. kurz davor.
Daher kann ich dazu auch etwas differenzierter was sagen.
Ich muss ehrlich sagen dass die kurze Fahrt mit dem GT3 RS nicht gerecht hat um einen wirklich großen Unterschied zu unserem normalen 992 GT3 rauszufahren. Die Autos sind sich im mittleren Geschwindkeitsbereich schon sehr nahe. Die Vorderachse ist nochmal minimal besser wegen der breiten Reifen.
In Highespeed Passagen wird man den Abtrieb sicher merken, nur gibts da nicht so viele am PEC in Hockenheim :D.
Ergo decken sich meine Erfharungen vom GT3 RS sehr mit denen vom normalen 992 GT3.
Der GT4 RS fährt sich für einen (ex) 991.2 GT3 Fahrer sehr vertraut. Vorderachse, Motor usw. sehr nahe dran.
Aber er ist lebendiger und hat auch bei Trockenheit und mit warmen Semis spürbar weniger Traktion.
Das ist für Viele sicherlich gerade der besondere Reiz, das Auto erfordert schon einen feinfühligen Gasfuß sonst regelt es permanent oder kommt auch mal quer.
Nicht bösartig, man kann schön damit spielen, aber es erfordert Aufmerksamkeit.
Die Traktion beim GT3 (egal ob 991.2 GT3, 992 GT3 oder 992 GT3 RS) ist aus den Kurven raus deutlich stärker was mir persönlich besser gefällt.
Der GT4 RS fühlt sich nervöser an, nicht so festbetoniert und satt wie der 11er.
Letztlich hat mich die schmale Vorderachse beim 991.2 GT3 immer ein wenig gestört und die hat der GT4 RS 1 zu 1 übernommen. Der 992 GT3 geht hier in die Richtung wie ich mir das vorgestellt hab, einfach einen Schritt weiter in der Fahrwerksentwicklung. Der GT3 RS ist mit seinen breiteren Reifen nochmal einen Tick schärfer und lässt sich mehr über die Vorderachse fahren.
Vom 991.2 würde ich persönlich nicht auf einen GT4 RS umsteigen wollen, da die Autos sehr nahe beieinander sind. Der GT4 RS ist etwas agiler in Wechselkurven aber hat dafür etwas weniger Grip und nicht diese Ruhe im Fahrwerk am Ende geben sie sich wenig.
Die 992 GT3s sind hier klar ein step weiter.
Letztlich sind es zwei verschiedene Autos. Der Mittelmotor ist nervöser auf der Hinterachse, etwas gifitger und lebendgier. Der Heckmotor GT3/RS vermittelt eine Ruhe wie bisher kein anderes Auto bisher.
Für die Landstraße ganz klar lieber GT4 RS. Durch die kurze Übersetzung und das agil drehen kann man das Auto dort schön zum spielen benutzen. Die GT3 fangen für mich erst dort an ihr Potential auszuspielen wo man mit mehr Speed in die Kurven fahren kann und das geht im Prinzip nur auf dem Track.
Es sind alles Traumautos. Je nach Präferenz ist das Eine Auto vorne oder das Andere.
Mein guter Freund Karsten bekommt den GT4 RS diesen Sommer und freut sich wie Schnitzel. Nächstes Jahr werde ich sicherlich in den Genuss kommen seinen GT4 RS auch mal über den einen oder anderen Alpenpass und durch den Schwarzwald zu bewegen. :jump:
PS: Subjektiv ist der GT4 RS das lauteste Auto innen, dann der normale GT3 und der GT3 RS ist der leiseste.
Wobei man den Ansaugsound der Airbox beim GT4 RS auch mögen muss. Er ist sehr hell und kreischend und klingt blechern metallisch. Der GT3 hat mehr verschiedene Nuancen im Klang ist aber weiter weg von einem und nicht so omnipräsent.
Alle 3 sind keine Autos mit denen man über 6000 Umdrehungen lange auf der Autobahn fahren möchte, bis 5000 Umdrehungen sind die alle recht zahm vom Klang und auch für Langstrecke nutzbar.
Danke für den Bericht, Roland. Immer wieder interessant.
prima Bericht, hat mich interessiert, danke, Roland, VG Frank
Habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass der 4RS im Innenraum jenseits von grenzwertig laut, an der Schwelle zur Gesundheitsschädigung ist. 100dB+ sollen durchaus drin sein.