Hatte ich auch bei fast jeder Jacke, ein bisschen Bienenwachs hat geholfen, jetzt flutscht der Reissverschluss.
Druckbare Version
Liebe Freunde,
ich hab' eine Wachsjacke, mit der ich im letzten Winter zwei-, dreimal in den Regen gekommen bin und die seitdem relativ beißend riecht. Ich dachte, das würde sich legen, aber es wurde kaum besser. Vor einigen Tagen war ich dann im Laden und wollte sie zum Neuwachsen einschicken, und der Verkäufer hat mich wieder weggeschickt, weil er meinte, alle Wachsjacken würden so riechen.
Nun ja, ich habe noch weitere Wachsjacken aus der gleichen Manufaktur, die nicht riechen ;) Aber seinen Tipp, die Jacke nochmal ein paar Tage an die frische Luft zu hängen, wollte ich nochmal befolgen. Bisher ohne nennenswerten Erfolg.
Kennt Ihr diesen Geruch? Habt Ihr ihn mal selber behandelt? Gibt es Mittel, die man da nehmen kann?
Danke :dr:
Narnour?
Edit sagt: Whoa, zum Glück liegt das N nicht neben dem B..., sollte batürlich Barbour heißen.
Hatte ich noch nie. Der Verkäufer redet Quatsch, den Ansatz mit dem Neuwachsen finde ich gut.
Belstaff natürlich ;) Ja, ich wollte das mit dem Lüften nochmal probieren, weil "Neuwachsen" auch "Nach Italien schicken" bedeutet und 12 Wochen dauert. Dann ist Februar...
Aber danke für Deine Anteilnahme :dr:
Nico, ich hätte nie gedacht, dass ich das selber mal vorschlage:
Probier doch mal Febreeze, schlimmer wird es dadurch wohl nicht. Wenn der Geruch mit dem Wachs zusammenhängt, sieht es eh schlecht aus. Was der Verkäufer da erzählt hat wirkt auf mich lustlos...
Ich habe übrigens null Erfahrung mit Febreeze, aber die paar Euro tun dir nicht weh und vielleicht kannst du ja den Rest der Dose noch ins Auto auf die Fußmatten sprühen...
Ich bin mit meiner Waxjacke schon durch strömenden Regen gelaufen - da roch nix! Allerdings hatte ich mal 'ne Lederjacke die etwas "komisch" roch! Die habe ich in 'ne Plastiktüte gesteckt zusammen mit 'ner Packung Kaffeepads (natürlich die Pads einzeln in die Tüte) dann die Tüte oben zugebunden. Nach 'ner Woche war der Geruch weg! Die Jacke roch dan 1, 2 Tage nach Kaffeerösterei, was aber schnell verflog!
Viel Glück!
Also meine Wachsjacke, wenn auch Barbour, hat mittlerweile seinen eigenen Geruch. Stinkt zwar nicht, aber hat halt doch schon einen charakteristischen Duft (den ich irgendwie mag). Dass die Müffeln mit der Zeit gehört wohl dazu.
Ich würd sie einschicken. Macht glaube ich jeder P&C.
Stephan, danke - an Febreze habe ich natürlich auch gedacht, hatte bisher aber Angst, damit das Wachs wegzusprühen oder was. Vielleicht versuche ich das aber mal, erst an einer Stelle hinten an der Jacke oder sonstwo, wo ich wenig kaputtmache ;)
Acid, danke für den Tipp!! Über Kaffee habe ich schon Wunderdinge gehört, was Geruchsentfernung angeht. Das wird nach Lüften sicherlich der nächste Versuch :gut: Ansonsten: Wüsstest Du, wo man eine neue Jacke bekommt? :grb: ;)
Das mit dem Kaffee würde ich auch als erstes probieren...
Das werde ich auch, ich werde berichten :gut:
Acid: Eine ganze Packung Pads?
Ich glaube, Kaffee war - neben Angriff mit der Ionenkanone - das Einzige, was ich damals mit der Keepall nicht versucht hatte... :grb: ;)
Oh! Hättest Du mal tun sollen... :op: Kaffee hat mir schon bei einigem geholfen. :gut:
Ich kenne es mit Essig & Kaffee. Zuerst eine Schüssel mit Essig in den Schrank stellen um die Gerüche aufzunehmen und anschliessend mit Kaffee in einer Schale wieder für angenehmen Duft sorgen.
Ja, ich hab mir beim Aldi 'ne Packung mit 40 Pads gekauft und die überall in und an der Jacke verteilt und dann in die Tüte. Diese Pads eignen sich hervorragend! Der Kaffee kommt, durch dieses Teebeutelähnliche System, überall relativ gut zur Entfaltung und Du hast nicht die Sauerei, welche durch loses Kaffeepulver verursacht wird!
Wenn du 'ne neue suchst: Ich hab gerade 'ne ziemlich geile Afterace abzugeben! ;) ;) Ich glaube Die hattest Du sogar schonmal an. ;) ;)
;) ;)