DU hast den also… :op:
Druckbare Version
DU hast den also… :op:
Manchmal zahlt es sich aus, ständig ins Handy zu glotzen.
https://up.picr.de/49047170gv.jpeg
Träumchen, 2000 und 2002 in 2014 degorgiert, 2004 4 Jahre später. :dr:
Ahhh, das Wohnzimmer :D :dr:
Mein 85er war gekippt ... das hatte mich damals richtig traurig gemacht, war dann nur noch als Blumenvase für die Geburtstagsblumen zu gebrauchen.
Die Gefahr hat man immer, aber der Füllstand schaut gut aus, deswegen bin ich mal zuversichtlich. :)
Frohe Weihnachten. :dr:
Anhang 342341
Starke Kombi Jürgen :dr:
Wir waren Champagner- mäßig sehr bescheiden unterwegs, beide bieten aber viel fürs Geld und Gosset finde ich mit Pol Roger den besten günstigen Wein.
https://up.picr.de/49070998wl.jpeg
Ich bin über Silvester in der Champagne und dort auch in verschiedenen Weinhandlungen. Wenn jemand etwas an Winzerchampagner braucht --> PN
Schalentiere und Krug - das passt!
https://up.picr.de/49075321ud.jpeg
Njam :ea:
Sodele, zurück aus der Champagne. Die Winzerchampagner-Einkaufstour war auch erfolgreich. Ich konnte einem Händler auch 2 Flaschen Selosse Initial zum vertretbaren Kurs abringen ohne Ladenhüter kaufen zu müssen. Falls jemand eine Flasche davon möchte, schickt mir einfach eine PN.
Anhang 342653
Anhang 342654
Anhang 342655
Das sieht spektakulär aus!
Wirklich klasse, danke fürs Teilen!
Teneriffa ist jedes Jahr harte Arbeit: free float Taittinger täglich bei der Tea Time von 1600-2200….
Anhang 342758
Und zu Silvester dann statt dem inklusive Cava
Anhang 342757
Hier im Hotel (Geburs)Jahrgangschampus
https://up.picr.de/49123716uz.jpeg
Was für ein Gerät! DP ist gereift so geil.
Leider nicht alles Getrunkene über die Feiertage fotografiert, aber einige Highlights waren dabei :dr:
Anhang 342795
Ich bin immer erstaunt wie viele verschiedene Winzer es in dieser Region gibt.
...und es werden quasi täglich mehr. Die Nachfolgegeneration klassischer Traubenlieferanten an große Häuser entscheidet sich zunehmend dazu eigenen Champagner herzustellen. Das steigert die Qualität im Gesamten, führt aber aktuell zu einem sehr unübersichtlichen Markt. Dazu kommt, dass die genannten neuen Betriebe häufig nur in Kleinstmengen produzieren.
In Summe ist die Champagne momentan für mich das spannendste Anbaugebiet in Europa. Da tut sich unheimlich viel aktuell.