Das ist bei einer Revision der Fall. Falls mein Konzi dauerhaftes Gangverhalten nach einem Blattwechsel testen möchte, wäre ich stutzig 8o :D Bin da eigen, nicht länger als nötig in der Werkstatt ;)
Druckbare Version
Das ist bei einer Revision der Fall. Falls mein Konzi dauerhaftes Gangverhalten nach einem Blattwechsel testen möchte, wäre ich stutzig 8o :D Bin da eigen, nicht länger als nötig in der Werkstatt ;)
Bei einer Revi ist das zwingend erforderlich, da hast Du vollkommen Recht, Peter. Sich die Zeit zu nehmen und diese zusätzliche Sorgfalt auch bei einem einfachen Blattwechsel an den Tag zu legen, ist für viele wohl eher überflüssig. Der Chef-Uhrmacher meines Konzessionärs ist diesbezüglich vielleicht ein wenig eigen. Diese zusätzliche Überprüfung wird bei jedem Blattwechsel durchgeführt. Vielleicht ist das auch eine Absicherung für das Haus, dass anschließend niemand kommen und behaupten kann, dass nach einem Blattwechsel mit der Uhr plötzlich etwas nicht gestimmt hat und so versucht, eine Revi zu ergattern. "Stutzig" macht mich das jedenfalls nicht, der Mann hat "goldene Hände", was Uhren angeht, der weiß was er tut. =)
der Frosch trägt grün
Anhang 205299
90ies Memories....
https://up.picr.de/35158189zr.jpeg
Wird langsam wärmer =)
Anhang 205303
116713 :gut: ...meine ist gerade bei der Revision...
Wird dann rechtzeitig fertig :dr:
Heute wieder mal das Ührchen. :flauschi:
Anhang 205306
Meine 11 Jahre alte 116710 LN war noch nie zur Revi. Ist dicht und läuft 100pro genau.
Was wird denn bei der Revi gemacht und warum?
https://up.picr.de/35158571pf.jpeg
Lange nicht mehr getragen.
Anhang 205336
Meine Toolwatch
Nach 5 Jahren tragen immer noch eine Amplitude von 300 -1s/d :dr:
https://up.picr.de/35160385of.jpg
Danke Matthias :dr:!
Thilo, ist das ein Kopfhörer 8o ich vermeide es meine Uhren bewußt in die Nähe von Magneten zu platzieren :bgdev:
Ich bin Gefahrensucher, machste nix :ka:.
Thilo ist ständig auf der Suche nach dem ultimativen Adrenalinkick.