Was ich hier nicht verstehe ist:
Normal bekommt man einen Neuwagen doch meistens mit fast leerem Tank, wieso übergibt man den Wagen dann nicht auch mit knapp leerem Adblue-Tank?
Dann kann der Kunde ganz entspannt zur Tanke fahren und erst mal beides volltanken?
Dann sind beide Seiten mehr oder weniger zufrieden und der Kindergarten mit den 50 Euro bleibt einem erspart?