Time is Money :op:
Druckbare Version
Das kann ich gerne machen Matthias. Ich meine, dass Du Deine frühe Heidelbeer-Phase viel zu billig verscherbelst. Ein Haus auf Sylt, eine Platin Nautilus...das kann doch alles nicht Ernst gemeint sein, da will man Dich beduppeln. Wenn man Dir jetzt das Gelände zwischen Kupferkanne und Gogärtchen anbieten würde, also komplett meine ich, OK, dann könntest Du eventuell tauschen. :supercool:
Also, gut da bin ich raus - aber ich würde meine Wartelistenposition bei Matthias ggf. an
einen echten Sammler abgeben.
Genaugenommen im Tausch gegen diverse Stahl-Nautillen – Referenzen egal.
;-)
Gruß
Gerrit
Hatte letzte Woche beim Kauf einer SDK4K meine 5712 an. Der Graue hat mir unaufgefordert 78k dafür geboten. Wohlgemerkt unverhandelt. Gehe deshalb davon aus, dass sich an privat mindestens um die 85k erlösen lassen.
Glaube ich sofort, ist die nächste "Aktie", die jetzt gejagt wird und bei einigen Grauhändler schon bei über 100k liegt (und scheinbar auch länger liegt). Ich denke ähnliches sieht man doch auch bei Aquanaut, 15202 und selbst bei Marken wie VC, die bis vor ca. 2 Jahren noch nicht im Aktienbrief standen.
Schönen Sonntag und freu dich über die Seadweller - ist ne geile Uhr, mag die unglaublich gerne, auch wenn im Moment wenig / nicht getragen.
Da geht der Preis der "grünen" hin :D https://catalog.antiquorum.swiss/en/...e=1&q=Nautilus https://up.picr.de/41674826jl.jpg
Das wäre sie mir auch wert.
:facepalm::grb::kriese:
Leider meine Zugangsdaten nicht rechtzeitig gefunden.
Es koennte durchaus sein, das Patek locker rausbekommt wem die Uhr ursprünglich verkauft wurde. Das könnte dann für zukünftige Abwicklungen etwas hemmend sein, möglicherweise auch für den Konzi.
oder gutes marketing:-)
Der Name des Verkäufers war wohl für einige Zeit im Netz auf Bildern des Zertifikats zu sehen.
Ein gewisser Gabriel. Der Konzi stand nicht dabei und der Name war handschriftlich drauf und nicht gedruckt.
Auf der einen Seite dumm gelaufen, auf der anderen Seite über 300k€ gut gemacht. Da kann man aufm Grumarkt einige Zeit von Zehren.
Da kursieren ja auch die wildesten Gerüchte, dass der Name bei solchen "Hot Cookies" angeblich nur noch eingedruckt wird und PP somit die Hand drauf hat.....
scheinbar ist dies nicht überall der Fall.
Wie sind die eure Erfahrungen aus der kürzeren Vergangenheit bzgl. Namenseintrag im Zertifikat?
Etwa Peter Brain Gabriel?
Dann wäre es wohl der Konzi in Bath:ka:
https://up.picr.de/41678897wf.jpg
:rolleyes:
Das kommt mir Spanisch vor😎
Oder Verkäufer und Käufer sitzen im selben Boot?;)
Bei dem Auktionshaus sehe ich einen heftigen Fehler, den Namen im Zertifikat öffentlich zu zeigen. :flop: Traut sich überhaupt noch jemand, eine Uhr mit Papieren und Namenseintrag bei Antiquorum zur Versteigerung abzugeben?
Das kann man eigentlich nur noch machen, wenn ein Fake-Name im Zerti steht. Alternativ: Namen herausschneiden und damit etwas Wertverlust hinnehmen.
Auf jeden Fall stelle ich die Seriosität des Hauses Antiquorum infrage. :ka: