Ja meine Frexxe, schaut das DIng scheisse aus. Schade um die Basis!
Druckbare Version
Ja meine Frexxe, schaut das DIng scheisse aus. Schade um die Basis!
+1 Was ne Deppenkarre.
Den muesste man eigentlich kaufen und direkt abfackeln...damit der Welt dieser Anblick erspart bleibt8o
Fast noch mehr als die Optik stört mich bei RWB der saublöde Name.
Dafür ist die Farbe aber geil :D :dr:
Immerhin sieht bei dem Wagen konsequent alles schei$$e aus.
Ui - ist der gruselig :kriese:
Schlimmer gehts immer.
Aufgrund der beknackten Fahrhaltung kann man aber drauf hoffen, daß das Ding bald zerschellt, wenn ihm das erste Mal der Arsch abhaut... :D
https://www.youtube.com/watch?v=OnPSC17HD5c
Ich sehe viele RWB Fans hier. :bgdev:
Rauh Welt Begriff?
Wtf?
Porsche baut zwar nicht nur schöne Autos; aber im Originalzustand sehen gerade die alten 11er für meinen Geschmack immer noch am besten aus.
Neben den ganzen auf RS getrimmten 911T/E/S hat das einfache nicht modifizierte "0815" Modell einfach ne unebschreibliche Klasse und Eleganz...
Die Einzigen die das können sind die Götter von Singer, was deren heilige Hallen verlässt ist geschmackvoll bis zur letzten Schraube.
Schmacht
http://up.picr.de/23014346tt.jpg
http://up.picr.de/23014347ky.jpg
Auch an Singer kann ich wenig geschmackvolles finden. Die Klarglas-Scheinwerfer und Schriftzüge, der Materialmix im Innenraum und mittige Doppelauspuff, die geänderten Instrumente und zu fetten Backen... Zumindest wäre es eines der letzten Autos, für das ich die Kohle hinlegen würde. Aber klar, alles ist besser als dieser Bock-Mist Begriff.
Kann mir jemand etwas ueber den Heuer Chronographen erzaehlen?
- Ist der original von Heuer erhaeltlich?
- Offensichtlich kursieren verschiedene Dial-Variationen im Internet. Welche Version ist orginal, wenn ueberhaupt?
- Wo sind die Knoepfe fuer die Totalisatoren?
Das Teil ist schlichtweg ein Fake, nicht von Heuer autorisiert und - soweit ich weiß - funktionieren die Tots auch gar nicht.
Schade. Ich habe immer gedacht, dass Singer alle Details korrekt interpretiert.
Mit so einer Aktion verpfuschen die sich nur ihren Ruf.
Nicht funktioerende Totalisatoren erinnern mich an die billigsten Fake-Chronographen. :)
Hallo Zusammen,
vielleicht kann ich dem einen oder anderen mit meinem kleinen Beitrag einen Anstoss geben, sein Fahrzeug mit geringem finanziellen Aufwand etwas zu verbessern.
Die Bugschürze wurde in der Werkstatt im Rahmen einer Inspektion entfernt. Ich habe sie dann nach Hause mitgenommen und ein bisschen gebastelt.
Zunächst eine Schablone aus Packpapier herstellen:
http://i1294.photobucket.com/albums/...psgxkiqjxr.jpg
Dann Gitter nach Schablone grob zuschneiden:
http://i1294.photobucket.com/albums/...pslyfgcvqj.jpg
Gitter anpassen, entsprechende Ausschnitte anbringen und mit ein paar Blechschrauben an der umlaufenden inneren Verkleidung fixieren. Überstehende Drähte mit einem Holzklotz und Gummihammer in Form bringen:
http://i1294.photobucket.com/albums/...psayecsu9d.jpg
Bugschürze wurde dann in der Werkstatt wieder montiert. Endergebnis:
http://i1294.photobucket.com/albums/...psunlfnbat.jpg
Blätter und größere Objekte sollten jetzt zuverlässig von den Kühlern und Klimakondensatoren ferngehalten werden. Der aktuelle Anlass für die Bastelei war übrigens ein Stein, der in den Lüfter des linken Kühlers geflogen war und diesen blockiert hatte, so dass der rechte Lüfter sofort auf der großen Stufe ansprang.
Ich empfehle jedem Fahrer eines wassergekühlten Porsche diese kleine Modifikation vorzunehmen; Ich habe dieselben Gitter auch an unserem 996 montiert. Material- und Arbeitsaufwand sind überschaubar; der Schwierigkeitsgrad ist gering, kann man selbst als Büromensch schaffen.