Der plötzliche Druckverlust hat mich auch überrascht. Ich kann es mir nur so erklären, dass man es von 8 bar auf vielleicht 4 bar beim Geradeausfahren nicht gleich merkt, dann in der darauffolgenden Kurve eben schon.
Druckbare Version
Der plötzliche Druckverlust hat mich auch überrascht. Ich kann es mir nur so erklären, dass man es von 8 bar auf vielleicht 4 bar beim Geradeausfahren nicht gleich merkt, dann in der darauffolgenden Kurve eben schon.
Glückwunsch zum relativ guten Ausgang der Crashs - das sind Situationen, die leider auch anders enden können .... :kriese:
Oje...aber auch hier zum Glück glimpflich abgelaufen! Gute Besserung!
Leider kann es immer und überall passieren ... vorausschauend fahren und die "Dummheit" anderer mit einplanen hilft oft, ist aber keine Garantie, wie ich auch schon erleben musste!
Man Roland, ebenso Glück gehabt. Kratzer im Schaltwerk wären mir egal, Hauptsache einem selbst passierte nix.
Kann ich so nicht bestätigen - nach meiner Reifenschadenorgie dieses Jahr ist 2 von 7 mal die Luft fast explosionsartig entwichen, da hat es ordentlich gezischt. Das dauerte vielleicht 1-2 Sekunden, dann war der Reifen leer. Letztes Jahr hatte ich das auf einer Abfahrt auch, glücklicherweise war ich mit der Kurve gerade fertig, hatte noch 55km/h drauf und konnte dann anhalten... 8o8o
Shit heute bei der Abfahrt ein Auto aus der Seitengasse bei 60km/h - zum GLÜCK NICHT kollidiert, aber ich hab vor Schreck den Rücktritt wohl sehr energisch getreten, dass Schaltauge / Schaltwerk sich irgendwie verbogen haben. Danach haben die Gänge gerattert bzw. beim einlegen des größten Ritzels hinten springt die Kette tendenziell ab. :motz: Feineinstellung der DI2 bringt leider nix, manchmal wird jetzt beim Hochschalten ein Gang übersprungen. Ärgerlich, aber morgen gleich zum Händler bringen :(
Aktuell scheinen hier zum Glück jede Menge Schutzengel unterwegs zu sein... gut, dass nichts passiert ist!!!
Aber mit welchem Rücktritt hast Du das Schaltwerk verbogen :grb:
kann schon passieren...kette vielleicht schon ein wenig ausgenudelt...kassette möglicherweise auch....jetzt trittst du mit avec nach hinten...schaltwerk ist dem moment nicht unter spannung ...die kette hängt sich an den zähnen auf...trifft auf widerstand und schon knirscht es im gebälk.
an ein verzogenes schaltauge möchte ich nicht glauben...aber möglicherweise dessen rahmenseitige verschraubung.prüfen kannste das mit einem zweiten laufrad...schaltwerk abschrauben...zweitlaufrad mit dem achsstummelin das schaltauge schrauben....jetzt müssen beide laufräder exakt parallel zueinander stehen.
Kleiner Ausflug mit 45 km und 560 Hm.
[QUOTE=pfandflsche;6159964]kann schon passieren...kette vielleicht schon ein wenig ausgenudelt...kassette möglicherweise auch....jetzt trittst du mit avec nach hinten...schaltwerk ist dem moment nicht unter spannung ...die kette hängt sich an den zähnen auf...trifft auf widerstand und schon knirscht es im gebälk.
Geht aber nur bei nicht fluchtender Kettenlinie
egal,
hauptsache Michael hat selber keinen Schaden genommen.
es wimmelt in den letzten Stunden nur so von Schutzengeln ! :verneig:
ja...und eine kette,die nicht exakt in einer linie mit kettenblatt und ritzel läuft,haste nun mal sehr oft....
der schräglauf mag bei den heutigen 11-fach-kassetten nicht mehr so ausgeprägt sein wie bei 7-/8-/9-fach...aber dennoch...in einer flucht ist bis auf ein,zwei kombinationen beinahe nie der fall.
Ja was ist denn hier los??????
Schutzengel in Massen unterwegs?????
Hauptsache keine Vereletzten !!!!
Verbogene Schaltaugen, geschrabbte Schaltwerke ......... alles harmlos.
Den "Verletzten" gute Besserung (manchmal kommt das Aue erst 1-3 Tage später)!!!
Ich melde mich von der VorTour und der Tour der Hoffnung zurück.
War eine schöne Tour.
Kurze Erläuterung:
Die Tour der Hoffnung ist die größte privat organisierte Benefizradtour Deutschland.
In diesem Jahr zum 35. Mal.
Es ist kein Radrennen sondern eine Gruppenfahrt. (wir waren ca. 200 Radler)
Der sportliche Leiter (Klaus-Peter Thaler) gibt die Tempoorder so aus:
60% sollen das Tempo locker fahren können, 30% dürfen sich etwas plagen und 10% darf an Anstiegen geholfen (schieben) werden.
Die VorTour erstmals auch etwas ausserhalb Rheinland-Pfalz (Luxembourg und Frankreich in kleinen Abstechern).
Dabei tolllllle Polizeiarbeit Länderübergreifend (Motorradstaffeln) !!!!
Das war großes Kino was die Jungs und Mädls da geleistet haben !!!!
Auch hier großes DANKESCHÖN.
Über 600.000€ Sammelergebnis ist phänomenal.
Die Tour der Hoffnung dann direkt anschließend beginnend am Mittwoch mit dem Prolog in Gießen (wie IMMER) und ab Donnerstag im Bergischen Land und Endstation an der Kinderklinik in St. Augustin.
Ich durfte als Koordinator und Kommentator für/wegen der Fallschirmabsprünge beide Touren mitfahren.
VorTour knapp 300km mit 3.000Hm.
Tour dann mit knapp 400km und wieder ca. 3.000Hm.
Insgesamt kamen wir so also auf knapp 700km mit ca. 6.000Hm.
Das vorläufige Gesamtergebnis wurde mit 2,38 Mio.€ verkündet.
Highlights?
- Stopps in Ortschaften wo man das Gefühl hatte dass es niemanden dort gibt der nicht irgendeine Aktion mitgeholfen hat und zu sensationellen Ergebnissen mithalf
(1.200 Einwohner und Spenden von insges. über 21.000€)
- "Täve" Schur der im Alter von 88 Jahren noch mitfährt.
- Henry Maske musste 1/2 Tag aussetzen wegen Sitzprobleme (der war auch noch nie 120km am Tag gefahren)
- "Quälix" Felix Magath der sich wirklich sehr arg die Tour durchgequält hat (und heute sich sicher kaum rühren kann) und sich großen Respekt "erfahren" hat.
(und ich kann ja bekanntlich Fußballer etwas weniger gut leiden)
- Ministerin Julia Klöckner nahm sich 1/2 Tag Zeit bei der VorTour mitzufahren (fuhr früher die VorTour komplett mit)
Mein pers. "Highlight" (eher als Herzzerreisser zu bezeichnen) ein ca. 4-jähriges Mädchen welches zu unserer Schirmherrin (Petra Behle) kam und ihr 5€ in die Hand gab mit den Worten "Ich möchte gerne mein Taschengeld spenden damit man den kranken Kindern helfen kann und es denen dann wieder besser geht."
Hier ein paar Bilder
Anhang 220151
VorTour Start in Trier Begrüßung
Anhang 220154
So in etwa sieht ein Stopp aus
Anhang 220155
Anhang 220156
Vom Bischof in Trier gab es den Toursegen.
Die Truppe hat ihn so beeindruckt dass er dann sogar 1.000€ aus seiner "Privatschatulle" spendete
Anhang 220158
Abends Sektempfang mit Politprominenz W. Bosbach (er war ganztägig dabei ohne Rad aber ist schon früher mitgefahren)
Anhang 220159
Und es gab ja auch ausreichende Höhenmeter.
Hier im Hunsrück.
Anhang 220160
Unsere Schirmherrin im Fachgespräch
Anhang 220161
2 alte Säcke bei der VorTour ;)
Anhang 220162
Bier ist doch der bessere Sekt.
Anhang 220163
Dienstag Morgen, 0930 Uhr in Deutschland.
Der Marktplatz ist mit Kindern gefüllt und Oliver Mager rockt mit den Kindern dass es die helle Freude war.
DANKE Oliver, Du bist spitze !!!!!
Anhang 220164
Einer der besten Stopps bei der Licher Brauerei.
Schön war es D. Kürten (hier mit ungewohntem "Mikro") zu treffen welcher bei der allerersten Tour einer von 5 (!) Radfahrern war.
Anhang 220165
Remich / Luxembourg
Anhang 220166
Jede Gelegenheit zur Pause wird gerne genutzt (Eva Pfaff (Tennis) und J.-B. Kerner
Anhang 220167
Johannes, DA gehts lang. :D
Anhang 220168
Schöner Stopp bei der Firma Schwalbe
Anhang 220169
Unsere treuen Begleiter / Beschützer / Motivationskünstler
Anhang 220170
Abschlussabend.
Gerhard Becker (gen. "Chief Commander" oder auch neuerdings gerne mal "Padre") gibt das vorläufige Endergebnis bekannt.
2,38 Mio.€ wurde an Spenden gesammelt und so werden dann im Herbst 2,38 Mio.€ "verteilt".
Es wird von den Spenden ja nichts abgezogen da die Kosten von separat zahlenden Sponsoren getragen werden.
Das wars nun mit der VorTour und der Tour der Hoffnung 2019.
2020 wird es wohl in den Raum Würzburg gehen.
Ich würde mich freuen mein kleines Schärflein auch 2020 zu einer gelingenden Tour beitragen zu können/dürfen.
Zum Schluß noch ein Spruch der Tour:
Ein Gesunder hat 1000 Wünsche,
ein Kranker nur 1.
Allen hier noch eine unfallfreie und gesunde Saison 2019
Michl
Wirklich supertolle Aktion Michl :gut: Danke fürs "mitnehmen", und schön, dass Du gut erhalten zu Hause angekommen ist!
Danke Michl! Gänsehaut! Toll, dass Du das machst :gut:
Genau das war die Aussage :
Glücklicher Ausgang für Martin, Roland und Michael :
nur materieller Schaden und außer eínem Schrecken ( und Schramme auf der Seele ) ohne körperliche Blessuren davon gekommen ! :op:
Ja das Bike steht eh schon beim Händler, mechanische Schaltung würde ich mir selber ansehen ggf. reparieren, aber bei der DI2 lass ich lieber die Profis ran.
Ich hatte ja um die 100 Trittfrequenz drauf und mich dann so geschreckt, dass ich da irgendwie abrupt gestoppt und etwas zurückgetreten habe, dabei hats mächtig gescheppert..
Bin gespannt was es dann letztendlich war.
"Nur" knapp 28 km, aber für den fünfjährigen Junior nicht schlecht. Vor allem bei den Windverhältnissen.
https://up.picr.de/36553341qh.jpg
Ach wie klasse :gut: ...und 28km mit DEM kleinen Radl ....RESPEKT an den Junior :op:
und vor allem der Übersetzung! :gut: