Niche derzeit nur über Indiegogo. Absolut empfehlenswert und sollte genau seine Anforderungen erfüllen.
Druckbare Version
Im Moment aber leider ausverkauft, soweit ich gesehen habe. :ka:
Da sollte regelmäßig Nachschub kommen. War in der Vergangenheit auch so. Wenn du nicht warten willst, machst du mit der Etzinger natürlich nichts falsch. Sehr coole Mühle.
Hier übrigens was Neues :jump::jump::jump:
Anhang 266341
Mein 2. Versuch mit bodenlosem Siebträger!
Für den Anfang bin ich sehr zufrieden:jump:. Espresso schmeckt super:dr::
https://up.picr.de/40891824th.jpeg
Sieht schon nach einer sehr gelungenen Extraktion aus, Glückwunsch! Mit 18g Sieb?
Danke! Ja, 18g.
schöne DC... ist sie Niche den Hype wert, der um sie entstanden ist? Single Dosing ist nichts für mich aber interessieren tut sie mich dennoch
Hab die Niche seit über 2 Jahren - macht m.E. nur als Single Doser Sinn, das kann sie aber perfekt!
Mahlgut, Verstellung top, quasi kein Totraum - ich möchte, derzeit, keine andere.
Mit der Niche komme ich super zurecht, allerdings entspricht sie auch genau unserem Anforderungsprofil (Single Dosing & wir brauchen keine weitere Mühle für die Moccamaster). Unabhängig davon ist sie aber einfach eine super Mühle. Kein Totraum und Mahlgut nach meinem Empfinden besser als bei meinen früheren Ceado E37s und Eureka Atom. Außerdem ist sie traumhaft einfach zu reinigen. Insgesamt eine dicke Empfehlung, wenn man mit dem Workflow zurecht kommt.
Die DC Studio ist vom Händler caffè a due getuned (wen es interessiert, der lese hier). Noch mal ein deutlicher Fortschritt von der schon richtig guten DC Mini, die ebenfalls von ihm modifiziert war.
Ich seh ja die Elektra Verve in letzter Zeit immer öfter - hat die hier schon jemand mal getestet oder gar gekauft?
Mir gefällt die irgendwie - sieht erfrischend anders aus, scheint auch nach Tests und Berichten wirklich sehr gut zu sein. Preislich auch nicht uninteressant mit knapp 3k
Anhang 266443
Ich habe meine Niche inzwischen auch knapp zwei Jahren und bin noch immer absolut zufrieden. Ich bin aber auch absolut vom Single Dosing überzeugt und da ich nicht ständig 10 Espresso ziehe, ist mir die Zeitersparnis vollkommen egal. Ansonsten kann ich nur das unterstützen, was Manuel geschrieben hat.
Bei meiner ascaso war ein Aluminium-Tamper dabei.
Jetzt muss natürlich so langsam was forenkonformes folgen.
Kann mir bitte jemand kurz die Unterschiede zwischen den Pullman Modellen: Big Step, Big Step LITE, Barista Original, Nexus Standard und Nexus LITE erläutern und eine Empfehlung aussprechen?
Oder auch was ganz anderes empfehlen?
Ich hab so einen:
https://www.malwani.de/deutsch/shop/präzisionstamper/
Die "Tiefe" des Tampers kann man einstellen. Durch den "Sockel" kann man nicht schräg tampern, also immer gleich tief und gerade. In Messing ca. 750g :-).
Die Livi Mühle hab ich auch, kann man empfehlen, wenn man Handarbeit mag.
Vielen Dank. Kannte ich noch nicht.
In dem Video sieht das aber eher nach leveln als nach tampern aus!??
Wichtiger als der Druck ist meiner Meinung nach, dass es gerade und gleichmäßig bis zum Rand getampt ist. Ich hatte auch schon diese Hebelpresse zum Tampen, und auch den Tamper mit der Feder, beide sind aber etwas zu klein für die Siebe. Vom Prinzip geht alles. Zur Zeit (seit 2 Jahren oder so) nehme ich nur den Malwani. Das Messing bekommt Patina, sieht aber schön aus.
Ich hatte den Big Step und habe ihn wieder verkauft. Kann ihn persönlich nicht empfehlen da es durch diese Kante, die der herausragende Trick an dem Ding sein soll, immer wieder zu großer Sauerei kam.
In meinen Augen wird dem Tamper viel zu große Bedeutung beigemessen. M.E. die nice to have features sind hohes Gewicht und ausreichende Größe der Base (bei 58er Sieben 58,5 o.ä.). Feierabend. Das kann man günstig und teuer haben. Das Ergebnis bleibt stets gleich wenn man wie oben schon erwähnt halbwegs grade tampert.
Hab aktuell den Heldentamper, der liegt gut in der Hand und macht, was er soll.
Ich bin ein Freund von Tamperbell Tampern.
Vorallem aber weil ich die so schön finde. :verneig:
Verstehe ich nicht, ich hab den big step auch und der macht alles, nur keine Sauerei. Die Pullman Tamper sind super zusammen mit den VST Sieben. Da bleibt nichts locker am Rand. Der normale Barista reicht aber aus.
Klar wird da viel Bedeutet beigemessen, aber es ist auch ein Hobby. Da macht gutes Werkzeug auch Spass. Eine 3k Maschine braucht man ehrlicherweise auch nicht für einen guten Cappuccino. ;)