Der Sinn der Bezeichnung Land-Dweller bleibt mir absolut verborgen.
Nettes Marketing mit RF, aber da würde ich aus momentaner Sicht einer Datejust immer den Vorzug geben.
Druckbare Version
Der Sinn der Bezeichnung Land-Dweller bleibt mir absolut verborgen.
Nettes Marketing mit RF, aber da würde ich aus momentaner Sicht einer Datejust immer den Vorzug geben.
uff - am Dienstag hole ich meine RootBeer beim Konzi ab. Um wieviel Uhr wissen wir von den Neuheiten?
Kurzeitig dachte ich die RB nicht zunehmen und mal warten was für ein Update kommt...
8:30
Erste Videos wurden auch schon geleakt:
https://www.instagram.com/reel/DH0IN...R4cjl5bHNlaXhq
Wenn Rolex wirklich einen komplett neuen Hemmungsmechanismus einführt, wäre das grossartig und wesentlich relevanter als der dämliche Glasboden. Unangenehm zu tragen und etwas Sehenswertes gibt es meiner Meinung nach bei Rolex auch nichts.
Eine Bauhöhe unter 10mm wäre super. Es bleibt zu hoffen, dass die Uhr kleiner als eine DD40 ausfallen wird.
Angeblich zwei Größen, 36 und 41mm, wenn man dem schon Glauben schenken mag.
Die wird einschlagen wie eine Bombe. Das wird DER Knaller und klar: Die wird kein Biligheimer. Ich tippe auf 16.9k mindestens...PS ich willX( sie
Nach oben muss halt auch noch ein Anstands-Abstand zur DD gewahrt bleiben…
Nein, bist Du nicht ;) wie schon geschrieben, finde ich diesen Zwitter auch etwas enttäuschend vor allem was das Wichtigste angeht, das „Gesicht“: Lünette, Datum/Lupe, die Indizes/Ziffern…alles altbekannt und zusammengemixt.
Natürlich ist die Ansicht an Roger‘s Arm attraktiv, das integrierte Design funktioniert halt schon länger u.a. bei Royal Oak, Overseas, PRX, you name it. Am Ende ist es zum Glück Geschmackssache und vielleicht gibt es ja zukünftig noch ein paar weitere Varianten.
Preislich denke ich wird sich der Einstieg für die größere Variante in Stahl um die 20k bewegen, was Neues und für sie Innovatives wird Rolex entsprechend positionieren wollen.
Hauptsache das Kaliber ist stabiler als die 32ger.
Anscheinend reichen Rolex die Jährlichen Preiserhöhungen nicht mehr ! Lösung „ bringe ein neues Modell mit einem saftigen Preis“ 😜
Die RO Dreizeiger kostet ja auch weit über 20k, da will Rolex auch ein Stück vom Kuchen haben !
Yep , aber nur wegen den Zifferblatt sonst eine sehr schöne uhr. Mal sehen ob die wirklich so kommt, glaube Rolex haut da noch einen drauf.
Und Preislich über einer Stahldaytona kann ich mir auch nicht vorstellen 🤷🏼*♂️
Schau mal was die von dir aufgezählten Modelle so Liste kosten. Selbst wenn Rolex 20k aufrufen würde, wäre man 5-10000€ unter VC und AP stahlmodellen. die nautilus gibts nur noch in Edelmetall jenseits der 65000€ Liste.
Ich tippe auf 15000€ rum für die LD wenn es ein Edelstahl Model wird. Am zweitmarkt dann sicher 10000€ mehr
Die Land Dweller sieht Klasse aus. Sind das 40mm bei Roger F? Blaues Zifferblatt wäre schön.
Wir in unserem Kosmos hier können das sicher unterscheiden und bei 20k wäre ich noch mehr raus als ohnehin schon ;) kann mir aber vorstellen, dass es weltweit genug Käufer geben und Rolex allein aufgrund der Marktmacht den Erfolg möglich machen könnte.
Eine DJ41 liegt bei 11k, Ro/Overseas bei 27/28k. Mit neuem Werk, Sichtboden, Armband, Gehäuse, Rehaut (ähnlich Overseas vermutlich) usw. sehe ich genug Argumente, warum sich Rolex preislich irgendwo in der Mitte einordnen möchte. Die 36er wird drunter liegen aber vor allem bei Vollgold bin ich gespannt, wie die Differenz zur Day-Date aussehen wird.
Übermorgen wissen wir mehr ;)
Hat die LW ein Knickblatt?
Weitere Bilder der Neuheiten:
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=979064
Okay. Das scheint mir jetzt aber eher Photoshop denn Originalmaterial…
Wer schon mal anfragen möchte…:D
https://chrono24.app/rolex/land-dwel...de&SETCURR=EUR
+1. Das würde bei den Profis hier besser aussehen
Mit einer Ausnahme: Wenn sie die Bauhöhe nur hinbekommen haben, indem die Schwungmasse aus Gold ist. damit kann man die ja dünner bauen als Stahl. Klar sind das nur einige Gramm, aber man muss den Goldpreis mal 3 bis4 rechnen mit Gewinn für Rolex und den Konzi und noch 19% MwSt oben drauf. 5g reines Gold erhöhen da den preis rasch um 2000 Euro.
Also zumindest jetzt bei der Daytona haben die Modelle, die keinen Goldrotor haben, ja einen aus Wolfram. Das ist gewichtsmäßig ja dann kein so großer Unterschied…
Das ist richtig. Die Bilder der LD zeigen aber einen goldfarben. Jetzt kann man spekulieren aus was der ist. Er muss nicht aus Gold sein, aber er könnte. Vielleicht bekommt die Stahlvarainte einen golden eingefärbten aus billigerem Material und die teuren bekommen dann Gold?
Ich finde einen Preis ungefähr im Rahmen der Stahldaytona eigentlich noch ganz OK für das Stahlmodell, grade wenn da noch eine neuartige Hemmung verbaut ist und das ZB auch viel, viel aufwändiger gemacht sein sollte als nur ein Druck. Also richtig mit 3-dimensionaler Struktur,...
Wenn hingegen schon für das Stahlmodelle eine 2 vorne steht, dann hake ich das als "ausserhalb meiner PK" ab. Das wäre dann ja sogar jenseits der Bicolor DJ mit Brillis auf dem Blatt. Bei der DJ müssen Brillis auf die Lünette, damit es für 'ne 2 vorne reicht.
Wenn ich ehrlich bin, ist mir der Name, den Rolex seinen Uhren gibt völlig egal. Das flache Design mit dem Glasboden holt mich aber wirklich ab.
Würde zum Sichtboden passen. So ein Rotor wird ja auch keine 10g wiegen. 3g oder 5g?
Ist ja auch ein gutes Geschäft für Rolex, wenn man noch einige wenige Gramm Gold jedes Mal mit Marge dazu verkaufen kann. Die muss nicht preislich runterkommen zur DJ, die geht auch so gut weg. Könnte quasi die erste Dresser werden von Rolex, die in den letzten 10 bis 20 Jahren richtig mit Stückzahl ging. Die Nachfrage nach den Cellinis war ja nie so überragend. Der Unterschied ist das Armband. Es ist aus Metall und es sieht dazu noch richtig toll aus!
Nur mal eine Verständnisfrage..hier werden Bilder eingestellt, ohne Quellenangabe und logischerweise auch nicht vom Einstellenden geknipst.
Als ich 2x irgendwelche Fotos hochgeladen hatte, wurde ich umgehend angepflaumt und die Bilder auch gleich gelöscht.
Bitte nicht als Vorwurf verstehen, ich freue mich Fotos von möglichen Modellen zu sehen, verstehe jedoch den Unterschied nicht.
:gut:
Die Sky Dweller ist nicht gerade das beliebteste Modell und bei dem Preis für eine Stahl Uhr ist das (für mich) auch irgendwie verständlich. Sollte der Preis zu hoch angesiedelt sein und die neue Land Dweller sich nach dem Neuheiten-Hype nicht prickelnd verkaufen wär‘s ein Flop.
Mir gefällt das Band, Gehäuse möchte ich am Handgelenk haben vor ich eine Beurteilung abgebe, das Zifferblatt ist nicht mein Geschmack, aber da kann Rolex nachlegen, der Name ist fürchterlich und stört mich gewaltig!
Mir fällt kein Grund ein, warum man die Uhr preislich so hoch positionieren sollte (20k? für Stahl, dann aufwärts)? Am Ende eine flachere Date Just mit Dreizeiger-Werk. Daytona und Sky können da technisch weit mehr. Historisch optisch zwar in gewisser Weise ein Comeback, weil Anleihen an der Oster Quarz nicht zu übersehen sind, doch das sind dann auch Anleihen einer Modellreihe, die nicht des Erfolges wegen vor Jahrzehnten bereits das Programm wieder verlassen haben. Einzig das Ziel der Umsatzmaximierung ließe ich mir eingehen. Eine DJ auf 15-20k mit einem Mal hochzuschießen ist marketingtechnisch kaum umzusetzen, ohne die geneigte Kundschaft zu verprellen. Baut man ein Derivat dessen und positioniert es als neues Modell, stehen die Türen weit offen für neue Preispositionierungen.
Auf den Bewegt-Bildern und am Arm vom Federer finde ich sie ganz hübsch, mal schauen welche Blattvarianten es noch geben wird. Und beim Preis lasse ich mich einfach mal überraschen.