Ich hab ja einen Trainer der mir die Pläne schreibt, das finde ich sehr angenehm. Derzeit im VO2 Max Block...eher unangenehm ;)
Druckbare Version
Ich hab ja einen Trainer der mir die Pläne schreibt, das finde ich sehr angenehm. Derzeit im VO2 Max Block...eher unangenehm ;)
Rad Race hat gerade einen kostenlosen Plan online gestellt:
https://www.rad-race.com/zwifttraining
Gruß
Konstantin
Sodele all ihr Rollefahrer.
Ich habe mir hier Gedanken für Euch gemacht.
Ursache sind/wraen einige Fragen worauf ich mich auf die Suche machte bei der ich dann über alte Fotos stolperte.
Wenn nun also die Fragen kommen sollte "Michl, woher weisst du das eigentlich?"
Anhang 323063
:supercool:
Daher.
Nennt sich "Erfahrung".
Jetzt hier erst mal was zur Grundlage Rolle und deren Programme.
Es gibt die Möglichkeit mit "modernen Rollen" zu fahren.
Auf dem Foto oben ist das eine sogenannte "freie Rolle" bei der es nix einzustellen/variieren gab/gibt.
Da muß man selber den Widerstand steuern indem man die Übersetzung anpasst.
Also Vorgabe HF und TF (was im Training meist der Fall ist) ...... so dann dementsprechend die Übersetzung wählen.
Kann auch sein daß der "Trainer" Übersetzung und TF vorgibt ..... dann ist die HF egal = "dann wirds harrrt".
Diese "Einstellung" (ich nenne es mal freie Einstellung) kann man auch heute an den "Smart Trainern" einstellen.
Bei Zwift ist das der "ERG-Modus" (steht für Ergometer-Modus) welchen man einschalten muss.
In den Einstellungen suchen und dann den Schieber .....
Bei Tacx ist das "Neigungsmodifikator" genannt.
Anhang 323064
0% ist dann quasi "freie Einstellung"
100% ist dann wier draussen.
Und was ist nun der Unterschied????
Bei Tacx Modus 0% fahre ich konstant:
- TF
- W (gesteuert über die Übersetzung)
Daraus resultiert
- sich ändernde Geschw. (bergan langsamer, berab schneller)
- anst. HF (mit zunehmender Zeit der Belastung)
Bei >0%
- nix konstant
Sich ändernde
- HF (bergan evtl. höher)
- TF wechselnd (bergan ca. 80, Ebene ca 92, bergab 0-130)
- W wechselnd wie TF
- Geschw.
Alles dann quasi wie draussen
Mein "Fahren" findet zu 99% im "0%-Modus / ERG-Modus" statt.
Also.
Zammfassung.
Wer Trainingsprogramme fährt wird eher im "ERG-Modus / 0%" fahren um die Vorgaben bestmöglich erreichen zu können.
Wer kurzweiliger nur so zum Spaß fährt, fährt eher Video realitätsnah.
Wobei ich pers. Zwift´s Utopia nix abgewinnen konnte (Saison 2021/2022).
Da finde ich Tacx Videos welche
........ reell mit Kamera beim Abfahren einer reellen Strecke erstellt wurden, wesentlich angenehmer.
Und, ........ man findet auch Strecken welche man selber schon "draussen" fuhr.
Also.
In diesem Sinne.
Fröhliches Rollen allen.
Michl
PS:
Das Foto oben dürfte aus der Saison 93/94 sein. :facepalm:
Hab mir die mal angeschaut.
Gut gemacht.
Wobei ich ja immer skeptisch bin .....
- Zielsetzung? (wann? was?)
- welcher "Typ" von Fahrer?
- wie alt ist der?
- wie schwer ist der?
- für ein "Wintertraining" ist mir pers. zuviel Intensität drin. ICH möchte ab späten Frühjahrin der "Draussen-Saison" eine gewisse Form haben.
- einen pers. Trainer kann es nicht ersetzen
Aber durchaus positiv zu sehen wenn jemand das "mal so in etwa" probieren möchte.
Michl
Wer sich 500-1000 EUR für ne smarte Rolle leisten kann wird mit Zwift eine leicht verständliche und durchdachte Lösung fürs Training finden, von FTP Tests zur Bestimmung der eigenen Leistungszone bis hin zu darauf basierenden Trainingsplänen ist da alles drin, zudem lassen sich viele Trainingsprogramme von Drittanbietern nahtlos integrieren (bspw. Wahoo Systm usw). Das ganze kostet 17 EUR mtl und derzeit gibt es das sogar bei Zwift mit nem Trainerkauf 1 Jahr kostenlos.
Ja.
Florian hat da Recht.
Absolut.
Geht übrigens bei Tacx (Garmin) auch so.
Michl
Ich war zumindest schon einmal auf der Rolle, aber bisher war das Wetter fast immer gut genug um draußen zu fahren. Bis kurz über den Gefrierpunkt macht mir das auch richtig Spaß, laufe auch gern im Winter.
Heute zumindest optisch traumhaft, aber die Windböen mit bis zu 50km/h waren dann schon hart. Das is der Moment wo man sich kurz fragt ob Carbonfelgen mit 50mm Höhe so eine Gute Idee waren :D Hab die Runde dann doch eher kurz gehalten wobei das eh geplant war zwischen 2 Terminen.
Anhang 323098
Anhang 323100
Das ist ja ein PRIMA Input hier :gut:
Ich hab mir gestern auch mal die Möglichkeiten bei Tacx näher angeschaut. Da ist im Endeffekt alles dabei, vom FTP Test, über Trainingsprogramme aller Couleur bis hin zu virtuellen Ausfahrten mit und ohne andere Teilnehmer. Gerade die Mallorca Touren die ich schon kenne werde ich mir mal an verregneten Tagen reinziehen ;)
Ansonsten mache ich bald mal den FTP Test um dann auch etwas systematischer zu trainieren als die letzten 4 Jahre. Aber die Genusstouren werden weiter draußen stattfinden sofern das Wetter es zulässt. Da könne die Filme so schön sein wie sie wollen :D
Teste übrigens gerade ROUVY - finde ich eine interessante Alternative, vor allem von den Strecken her. Gibt extrem viele, sehr realistische Strecken auf der ganzen Welt, auch hier bei mir ums Eck die Ironman Strecke.
Trainingsprogramme zum selbst erstellen geht, neben den vielen die schon dabei sind, natürlich auch.
Ergänzend zu Tacx sind die Kosten 10€/Mon.
Ich habe mir das Jahresabo für 99€ geholt. (war so n Angebot).
Michl
Hab mir grad mal die Rouvy angeschaut.
KLASSE !!!!
Hatte mich vor 3 Jahren (?) mal angemeldet zum Probieren.
War damals aber bei weitem nicht soo wie jetzt.
Jetzt macht das einen sehr schönen Eindruck.
Kostet allerdings etwas mehr.
Aber was macht das schon wenn die Programme/Videos was taugen.
Michl
Rouvy find ich auch prima und nutze ich sehr gern.
Ich habe Rouvy auch schon probiert, wie auch alle anderen Plattformen, aber Zwift liegt mir irgendwie mehr.
Im Sommer, wenn man nur mal ein bisschen indoor fahren möchte, nutze ich auch My Whoosh (https://www.mywhoosh.com/), da gratis.
Falls wer Rouvy testen möchte, aktuell gibt es einen Gratismonat: https://www.mydealz.de/deals/rouvy-i...smonat-2256294
Ui der Wolfgang ist (wieder) da.
:gut:
Bei mir heute mal aus aus der eigenen Küche.
Vorher kreiert mit ff Vorgaben:
- 5 Min. 100W
- 5 Min. 120W
- 5 Min. 140W
- 30 Min. 160W
- 5 Min. 140W
- 5 Min. 120W
- 5 Min. 100W
Bei dieser Einstellung ist die TF und die Übersetzung völlig wurschd weil die Rolle den geforderten Widerstand selber möglichst konstant hält.
Also die eingestellte Wattzahl wird erreicht egal bei welcher TF.
Tipp: Bei dieser Einstellung eine kleinere Übersetzung wählen weil dann die Unterschiede im "nicht so ganz gleichmäßigen Tritt" weniger groß ausfallen.
Dachte eigentlich dass es eine GA1/2 TE wird aber es wurde weniger intensiv.
Was ich aber auch nicht schlimm finde und das nxt Mal die Intensität etwas anheben werde.
Ich hätte auch schon während der TE die 160W anheben können ......... wollte ich aber nicht.
"Unterwegs wird nix korrigiert!"
Anhang 323126
Und hier die Daten im Ergebnis:
Anhang 323127
Für den der eine simple Trainingsplatform ausprobieren mag ohne dass ein Avatar durch virtuelle Welten gondelt - für den empfiehlt sich ein Blick auf IC Trainer.
Nach Sufferfest, Wahoo Systm und sehr viel Zwift jetzt selbst im Einsatz. Absolut empfehlenswert.
https://ictrainer.de/
Ach genial.
Es gibt mittlerweile so viele dieser Apps und Programme.
Herrlich.
Da kann jeder genau das finden was für ihn taugt.
Michl
Mir taugte 42 km draußen gemütlich radeln. Bin dann eben auch ne stunde fufzich unterwegs, who cares.
80km Outdoor Gravel ziemlich feuchte Angelegenheit von oben und unten
Ich war auch kurz draußen mit dem Gravel. Knapp 42km 300hm in die Dämmerung geradelt. Windig, kühl, schön!=)
Michl, schon beeindruckend wie Du TF und Watt hält. Bist eben fit :gut:
Tipp:
Anhang 323133
Ist ein Special welches heute im Briefkasten war.
(Habe die Roadbike im Abo.)
Michl
Pfh 29 HM von -4 bis + 9 so ein Deich fordert schon:D
Jan, habe aber ne schöne neue Tour beim nächsten mal;)
Nach all meinen Wetterberichten sollte heute der letzte schöne Tag für die nächste Zeit werden, deswegen wollte ich meine letzte Runde auf der Straße fahren. Jetzt bin ich dreckig, klitschnass und durchgefroren. Gut, dann halt nicht ;) Vielleicht gibt's ja noch einen oder zwei schöne Herbsttage im Dezember.
52 km durch die Marsch
Mir fehlen bei Zwift noch die richtig langen Strecken. Heute habe ich den Mega Pretzel gemacht. Fast 4 Stunden auf dem NeoBike. Ging überraschend gut, auch mental :-)
Neben Netflix habe ich mich über Dyson-Sauger informiert. Gerade den Gen5 bei Dyson bestellt (gibt aktuell Angebote beim Singles Day).
Ich würde gern alle Strecken bei Zwift fahren. Allerdings gibt es da auch richtig lange Dinger, bei denen man bestimmt sogar <5h auf der Rolle sein müsste.... :-(
Nico, es gibt bestimmt noch eine "bessere" letzte Runde ;)
Michael, draußen ist immer tiptop :gut:
Jörg, 4 Stunden sind doch schon der Hammer! Ich fang ja erst an mit dem NeoBike, aber das ist für mich noch ziemlich weit weg, schon rein mental! Ich hoffe es muss auch gar nicht sein, da ich lieber draußen die längeren Runden fahre =)
85km Gravel mit ein paar Hügel und Schauern 8o
Heute bei echt absolutem Traumwetter eine Runde zum See gedreht - ok 6 Grad zum Start waren jetzt nicht warm, aber in der Sonne hatte ich fast das Gefühl zu viel Kleidung zu tragen, aber nachdem etwas Wind aufkam, wars schon perfekt so.
Anhang 323249
Anhang 323250
Anhang 323251
Spekulatius verbrennen mit Fraumarathonisti etwas mehr Sonne wäre nicht schlecht gewesen aber es war wenigstens mal wieder trocken https://up.picr.de/46617874jw.jpeg
Tja - Sonne - da ist das schöne Wort wieder - nur nicht am Himmel - wobei wohl schon - nur hatte ich sie nicht
sehen können - vor lauter Wolken.
Okay - es hatte unterwegs nicht geregnet - nur vorher - daher von unten etwas feucht. Aber immerhin draußen.
4° - jetzt kann das Frühjahr kommen.
Hier war es so ähnlich aber wollen nicht meckern wird noch bescheidener werden die nächste Zeit
https://up.picr.de/46618096rm.png
Das wird eine "tolle" Woche. :facepalm:
Sieht nach Zwift aus X(
Anhang 323262
Heute drei Stunden bei muggeligen sechs Grad in der Marsch unterwegs gewesen. Von oben war es (allermeist) trocken, von unter leider überhaupt nicht. Hätte ich statt des Rennrades das Querfeldeinrad genommen, hätte ich das mit mindestens einer Stunde TD nach der Benutzung „bezahlen“ müssen. Beim Rennrad wird 'ne halbe Stunde reichen. Von daher fiel die Wahl des Rades leicht.
Carsten
Wow, tolle Touren und schöne Bilder :gut:
Auch ich war bei Sonne unterwegs mit dem Gravel. Schön durch Laub- und Matschwege bei ca. 7°. Da ich mich nicht so 100% fit fühle, aber bei diesem Wetter unbedingt raus musst, im ruhigen Bereich 44km 260hm genussgeradelt.
Anhang 323271
Anhang 323272