Sehr schön Florian! Die hatten sie heute (mit anderem Blatt) auch zum Probieren da.
Druckbare Version
Sehr schön Florian! Die hatten sie heute (mit anderem Blatt) auch zum Probieren da.
:dr:
Und manche Kunden sind auch bereit, neben der Uhr auch noch Schmuck oder anderes Beiwerk zu kaufen.
Edit: Bezieht sich auf #1085
Aber genau das macht doch keinen Sinn wenn es keine Wartezeit gibt. Das macht der Konzi mit „seltenen“ Sporties.
Dann legt der Konzi sie also wieder zurück in den Tresor, obwohl er sie hätte verkaufen können.
Ich geh mal schwer davon aus, meine Wunschkonfiguration lag da nicht im Tresor.
Fairerweise muss ich sagen, dass das überhaupt kein Thema war. Meine Frau war auch mit dabei. Manche versuchen ja das Recht unverblümt anklingen zu lassen. War aber nicht der Fall. Und die Sky als auch eine Dj41 in Rolesor Rotgold hätte ich auch gleich mitnehmen können. Sie hat sogar extra noch eine 36er DJ mit dem grünen Blatt geholt damit ich die Blattfarbe Live zumindest sehen konnte bevor ich mich festlege.
Also gibt es anscheinend doch eine Wartezeit ;)
Das Problem mit der DJ41 habe ich auch. Da hat mir mein Konzi nicht einmal empfohlen, mich auf die Liste zu setzen. Angeblich mittlerweile schlimmer als Sportmodelle. Aktuell warte ich auf eine 31er für meine bessere Hälfte. Und selbst da bin ich froh, wenn es zeitnah klappt. Verrückter Markt.
Wenn jeder sofort seine gewünschte Rolex bekommt, ist die Begehrlichkeit nicht mehr da.
Bei Neuvorstellung, ja. Sonst nicht wirklich bei der DJ.
Genau so. Oder halt das Diamantzifferblatt und dann sind wir wieder bei #1085.;)
Ok dann anders:
Welchen Grund hat ein Konzi eine in ausreichender Stückzahl verfügbare Rolex, die er in vorrätig hat, nicht an einen fragenden Kunden zu verkaufen?
OK, dann so:
Das von Florian angefragte Modell, in dieser Konfiguration, ist eben nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar und deswegen auch nicht vorrätig.
Wir dann auch für Dich ein Schuh draus, auch wenn man dies nicht mögen muss?
Ja, zumindest bei den gefragten Kombinationen der DJ41. Und da steht das grüne ZB mit Riffellünette ziemlich weit oben. Ob es jetzt direkt Jahre wären, weiß ich nicht. Kommt sicher auch auf die Region und den Konzi an.
Aber die Aussage, dass es bei der Uhr keine nennenswerte Wartezeit gibt, ist falsch.
Genau das wollte ich nur herleiten. Somit gibt es bei gefragten DJ also Wartezeiten.
Das grüne und das blaue Blatt sind zwar gefragter als andere, egal ob geriffelt oder nicht. Dass man die nicht quasi sofort bekommt, kann ich verstehen. Aber ob esnun auch gleich mehrere Jahre dauern muss? So exotisch und neu sind diese Modelle nun auch wieder nicht. Und von den DJ werden grosse Stückzahlen hergestellt, auch von den 41ern. Da bekommen die Konzis auch immer wieder Uhren rein.
Was hingegen sein kann: Dass genau dieser Konzi halt zufällig mehr schon auf der Wunschliste für das Modell hat, als ein anderer Konzi. So ganz gleichmässig verteilt sich das auch nicht.
Denke da ist ein Stück wahrer Kern dabei, 6 bis 12 Monate würden mich nicht erstaunen. Und ein Stück weit aber auch "wir haben interessantere Kunden als Sie".
Auf die DateJust 41 126300 mit JubileeBand und Römischem Ziferblatt musste ich 3 Jahre warten.
Und ich konnte diese Kombi in der Hochphase direkt mitnehmen. Alles also völlig individuell und abhängig von der Beziehung, dem Umsatz, der Sympathie, sonstiger Verbindungen usw.
Die pauschalen Aussagen helfen somit niemandem.=)
Das mag vielleicht für Dich gelten, allgemein gültig dürfte Deine Aussage sicherlich nicht sein. Ich musste für meine DJ schon ziemlich lange warten.
[IMG]https://up.picr.de/47262886wc.jpeg[/IMG]
Ich denke auch - reines Glück oder eben nicht. Genau diese DJ in Blau hätte ich hier in Quinta do Lago beim Konzi direkt mitnehmen können, ich finde sie auch bildschön.
Aber das was ich wollte hatte er natürlich nicht da.
Weiß nicht was es da nicht zu verstehen gibt...
Können wir back to topic kommen?
Das frag ich mich nämlich auch und du hast es nämlich auch nicht verstanden.
Dann werde ich mal deutlicher (ich habe es ja freundlich versucht euch selbst zum Denken anzuregen).
Es gibt keinen einzigen sinnvollen Grund warum ein Konzessionär eine Uhr (auf die es keine Wartezeiten mehr gibt) NICHT an einen interessierten Kunden zu verkaufen.
Genau das war nämlich die Behauptung.
Ich bin selbst selbständig und weiß genau wie man mit gefragten Gütern respektive Dienstleistungen gegenüber Kunden umgeht.
Keine Wartezeit impliziert nämlich dass die Uhr grundsätzlich überall sofort erhältlich wäre. Und das ist sie in der gefragten Ziffernblattkombination eben dann doch nicht. Ergo Wartezeit ...
Und nun können wir gerne wieder zum Thema zurückkehren ...
Aber oben stand doch, dass es für diese Uhr (auch Konzi intern) keine Wartezeiten gibt? Wenn er also nahtlos beliefert wird ist es doch kein Problem? Oder hatte er von dieser DJ zu wenige dar und konnte diese Uhr nicht verkaufen? Ja das würde doch wieder für Wartezeiten sprechen?
Und wenn es nur aufgrund der Anzahl der Uhren gewesen wäre, dann hätte die nette Verkäuferin ihm doch klar gemacht, dass er doch in einem Monat wieder kommen soll ...
Ihr kommt da nicht raus ... seht es ein ;)
Explorer II (Ref. 226570-002] nach fast zweieinhalb Jahren auf die Explorer 36mm Stahl (Ref. 124270) warte ich seit September 2023.
Sehe ich ganz genau so. Ich warte mittlerweile auf verschiedene Modelle (DJ41, GMT Batgirl, Sub Date schwarz - mittlerweile meinen Wunsch revidiert) so 3-5 Jahre. Jedes Mal wenn ich seitdem probiert habe, mein ehrliches Interesse zu zeigen und noch mal nachzuhorchen (mit langen Abständen), kam auch nichts weiter bei rum.
Ich habe mich seitdem dann entweder grau umgeschaut oder bin zu anderen Herstellern gegangen die mein Geld wollten. Ich denke so werde ich das machen, bis die Konzis gezwungenermaßen von ihrem Ross runter kommen. Gemessen an den Graumarktpreisen dürfte das nicht mehr allzu lange dauern.
Das stimmt natürlich. Ich hätte bei nem Konzi, der mich auch mal bei meinen Wunschuhren bedenkt, auch andere Hersteller bezogen. Ich habe schließlich auch mehrere andere Hersteller gekauft. Diese hätte ich bei ner guten Beziehung zum Konzi auch ohne Rabatt dort gekauft.
Ein Beispiel ist die grüne Omega Seamaster. Die habe ich beim gleichen Konzi angefragt, bei dem ich auch gerne eine Krone gekauft hätte. Schlussendlich konnte ich die Uhr circa 6 Monate, bevor mich der Konzi angerufen hat (bei Vorstellung der Uhr bestellt), woanders problemlos bekommen.
Und irgendwelche Uhren, die ich gar nicht möchte, die gerade rumliegen, kaufe ich nicht. Erst recht nicht wenn das noch nicht mal sicher bedeutet, dass ich absehbar eine Wunschuhr erhalte.
Weiß nicht, ob es hier reinpaßt. Betrifft zwar nicht Rolex, aber prinzipiell.....
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...9-c0042f2e3bb5
Was von dem ist wirklich ein Hot Cookie?
Wenns um eine D gehen würde oder vlt. Noch im eine Pepsi…
Der Konzi gibt dem Kunden einfach nicht die nötige Priorität.
Wäre konsequent und würde den Laden meiden.
Es ändert sich gerade viel hinsichtlich Begehrlichkeit und Verfügbarkeit.
Und ich glaube, dass wir uns langsam wieder in Richtung Käufermarkt bewegen und einige von ihrem Ross herunter steigen werden müssen.
Die von Dir jetzt aufgezählten Modelle sind natürlich "Hot Cookies". Für solche habe ich mich aber nicht ansatzweise "vormerken" lassen, was aus dem Post von Sub auch hervorging indem er schrieb was von "dem" Hot Cookies seien.
Frage mich wirklich, wozu diese Diskussion in diesem Thread führen soll.🧐
Meine Feststellung:
- die einen sind zufrieden, weil sie beliefert werden, oder sehr geduldig sind
- die anderen sind unzufrieden, weil sie eigenartig behandelt werden (Zitat: „Uhr kommt in 10 Jahren“).
Und eine besondere Gruppe, will den Enttäuschten erklären, warum sie nichts bekommen, was dann zu Meinungsverschiedenheiten führt.
Egal wie lange dieser Thread wird, er wird nichts ändern !
Die Zeiten der überproportionalen Nachfrage werden in absehbarer Zeit zurückgehen, dann löst sich das Thema von selber, also …Geduld löst viele „Problemchen“.