:gut: das "gelbe Dreieck" warnt übrigens vor möglichen Verbrennungen.
Druckbare Version
:gut: das "gelbe Dreieck" warnt übrigens vor möglichen Verbrennungen.
Habe mir heute die FENIX LD41 bestellt.
http://www.taschenlampen-forum.de/fe...enix-ld41.html
Werde berichten, ob sie wirklich so gut, wie angekündigt, ist!
520 lm mit 4 normalen AA Akkus sind schonmal ne Hausnummer.
Dann geht die LD20 in Rente...
immer dieses verdammte spielzeugs..... http://www.wickedlasers.com.hk/index.php.....
die taschenlampe ist heiss..... http://www.wickedlasers.com.hk/torch
Frank
wer doofe Fragen stellt, bekommt halt doofe Antworten. That´s life :gut:
Offensichtlich weißt du selbst nicht, wie konzentriert das Licht aus den DX-Lampen ist und ob es gefährlich ist.
Dann würde ich doch einfach still halten und gar nichts sagen...
das ist so die Art von logischer Argumentation, die ich schätze. Glückwunsch hierzu :gut:
wie wärs mit selbstversuch ? :D
achtung, bitte nicht machen....ich und andere übernehmen keine haftung für schäden (man weiss ja nie)
man sollte fordern:
- auf Feuerzeugen eine Temperaturangabe in Kelvin für die Flammenhitze, um abschätzen zu können, ob Haut davon verkohlt werden könnte
- auf Magneten eine Angabe in Ampere pro Meter, um abschätzen zu können, ob der iPod oder der Schrittmacher Schaden nehmen könnten
usw.
oder nein: besser, man läßt es einfach bleiben.
ich jedenfalls habe bereits als kleines Kind - genau wie jetzt meine Kinder - gelernt, daß man mit einer Taschenlampe NIEMALS in die Augen leuchtet. Weder in die eigenen noch in die von anderen. Und damals waren das noch nichtmal Maglite, sondern Glühlampen-Funzeln.
so - ich setz jetzt meinen Lederhelm auf und mach mir 'ne Stulle.
Woah, aber bitte nur mit dem stumpfen Kindermesser.
wo denkst Du hin, Joe? Ich nehm die Finger, und auch hier lauern Gefahren: die mitunter gefährlich scharfen Nägel :op:
seid ihr alle dooooooooooooooooooooooof:rofl::rofl:
8o8o8o8ohoffentlich kriegt das jetzt keiner in den falschen Hals.......:embarassed::embarassed::embarassed:
G.
Bei einer normalen Taschenlampe sollte für gewöhnlich nichts passieren, wenn man direkt ins Licht sieht.
Die Pupille wird klein und damit wird weniger Licht auf die Netzhaut durchgelassen. Da das Licht (die Photonen) bei einer normalen Taschenlampe eben in alle Richtungen laufen, kann da eigentlich nichts passieren (soweit ich weiß).
Die LED-Lampen könnten aber - und das ist eben für mich die Unbekannte - tatsächlich keine solch wirre Photonen-Strahlung haben, wie normales Licht, sondern ggf. konzentriertere Strahlung, die durch die Linse nochmal verstärkt wird.
Deswegen sind auch Laserpointer sehr gefährlich: die Photonen laufen nur in eine Richtung und das hoch konzentriert. Damit verbrennt man in der Tat die Netzhaut, wenn man dem Licht ein paar Sekunden ausgesetzt ist (je nach mW).
Wie das bei den LED-Lampen ist, weiß ich eben nicht. Würde mich aber interessieren.
Gelernt hab ich in diesem Thread bislang nur, dass Oliver ("Doktor Krone") zu der an sich sehr interessanten Frage nichts beitragen kann. Immerhin.
und denk dran: immer schön den Lederhelm aufsetzen :gut:
eine Frage wird nicht dadurch interessant, dass man sie interessant nennt.
rofl!
Gruß,
Oliver
So, hier kam auch mal ein Neuzugang in der Taschenlampen Familie:
Die Fenix LD41. 520 lm bei 4x AA klingt vielversprechend.
Heute Abend wird das beim Geocaching mal getestet!
https://www.dropbox.com/s/f946l24jac2ic07/TALA.jpg]KLICK