Zum Glück habe ich beim Preishoch gekauft, sonst wüsste ich jetzt gar nicht, wo ich die ganzen Münzen unterbringen sollte, die ich heute für mein Geld bekommen würde. :ka: Lehrgeld halt :ka:
Druckbare Version
Zum Glück habe ich beim Preishoch gekauft, sonst wüsste ich jetzt gar nicht, wo ich die ganzen Münzen unterbringen sollte, die ich heute für mein Geld bekommen würde. :ka: Lehrgeld halt :ka:
Warum ist eigentlich bei Silbermünzen (auch differenzbesteuerten) der Preisunterschied zum aktuellen Kurs so viel größer als bei Goldmünzen?
Silbermünzen 19%MwSt,Gold keine MwSt.
+2, aber wird schon wieder steigen :)
+3, aber jetzt bin ich wieder dabei ... 8o
Erst mal wird es sich wohl noch eine Weile seitwärts bewegen - ausser die Schweizer machen mit der 'Goldinitiative' ernst. Dann wird Gold sicherlich ordentlich steigen und das Silber im Schlepptau auch!
In Wahrheit ist es ohnehin egal wie hoch der Gold- und Silberpreis gerade liegt. Wichtig ist nur, dass man es besitzt. Als Lebensversicherung bzw. im "Falle des Falles", falls unser Papiergeld auch offiziell wertlos wird.
Die IS-Edelmetallinitiative wird ja auch von einigen mit Spannung erwartet.
Schon klar, deshalb frage ich ja auch explizit nach den differenzbesteuerten Münzen. Stand jetzt:
Silberkurs 12,96€ (da liegt auch der Ankaufskurs der Scheideanstalt)
1 oz Maple Leaf differenzbesteuert 16,22€, also ca. 25% Aufschlag
Gold zum Vergleich:
Kurs 954€ (Auch hier der Ankaufkurs)
1 oz Maple Leaf 990€, also keine 4% Aufschlag.
Das kann doch nicht nur die USt sein?
Zu welchen Gold- bzw. - da es hier ja um Silber geht - Silber-Münzen greift ihr eigentlich am liebsten? Krugerrand, American Eagle, Maple Leaf usw.?
Silber kostet doch eh kaum was. Ich würd als Anlagematerial immer mindestens Kilobarren wählen bei Silber. Mein Münzglas auf dem Küchenfensterbrett seh ich ja auch nicht als Kapitalanlage.
1 KG Koala 489,82 verkauf
1 KG Koala 461,98 ankauf.
Günstiger ca. 30,00 Euro gegenüber 1 KG Barren.
Grüsse
Jo
silber-und goldmünzen kaufe ich nach "münzbild"..will sagen,die die mir gefallen.seit jahren fahre ich auf die australier ab.da wechseln jedes jahr die motive..halt..das motiv.das porträt der queen ist nahezu gleich geblieben..wurde nur altersgerecht angepasst.anosnten hat man jedes jahr einen neuen kookaburra,einen neuen koala oder im falle der goldenen..ein neues känguru..
rein aus anlagegründen die wiener philharmoniker,maple leaf (wir reden hier von silbermünzen) oder die krügerrands.wobei mir da der goldton nicht zusagt.zudem sind die meist auch angeschrabbelt.
wenn knete am monatsende übrig bleibt..einmal pro aurum..hallo...her damit..ab durch die tür.
das man damit nicht millonär wird,sollte jedem klar sein.aber die haptik der dinger hat was.und so ein zehn-unzen-kookabura als untersetzer unter dem humpen billigfusel hat was.natürlich nur in seiner kapsel.
Ich empfehle eher die Strategie Münzen mit überschaubarem Sammlerpotential z.B. Lunar Serie, Koala etc. Hier wird der Preis je nach Jahrgang relativ gut abgesichert nach unten und man hat ein Airbag. Ein Koala 2010 z.B. liegt noch bei ca. 30 Euro die Unze. Ein Kilobarren oder Maple Leaf ist während der letzten Zeit voll nach unten durchgerauscht.
Sehr interessant, Andreas.
Entwickelt sich ein Koala trotzdem parallel zum Silberpreis, oder habe die eine eigene Entwicklung. Kann man da irgendwo Charts einsehen?
Dirk, schau mal auf Gold.de und dann unter Silbermünzen / Koalas. Da sind Preise für die einzelnen Jahrgänge zu sehen. Charts mit Preisentwicklung auch.
Ich zucke auch grad wieder... Maple Leaf, Wr. Philiharmoniker, American Eagle oder etwa doch Koalas?