Ich hätte die direkt so hingelegt. ;)
Druckbare Version
Ich hätte die direkt so hingelegt. ;)
Wasn das für ein Brotbesteck? Schaut aus wie von Oma und Opa.
die gibt's schon ewig. Sehr schöne Teile: http://http://www.messer-mit-tradition.de/
http://i49.tinypic.com/28amdj5.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Sehr schön, Kurt - gerade auch mit der Jakobsmuschel auf dem Messerrücken. Ist das Pistazie?
Richtig schön, Kurt! :gut:
Hast eigentlich recht ... da hab ich mir gleich mal ein Klappmesser bestellt: das kleine Hippekniep mit Walnussgriffschalen. :jump:
brauche mal einen "läufer" tipp ;)
benchmade, microtech und böker dürften anscheinend sehr gute modelle haben.
messer soll getragen und benutzt werden... muss was aushalten.
ein "läufer" Tipp - aha...soll getragen werden und was aushalten
mehr Vorgaben an das Messer hast Du nicht?
Wie wäre es dann hiermit:D:D:D
Stabil, vielseitig und mit einem gewissen Vintage-Charme:gut:
http://i48.tinypic.com/28vdt9f.jpg
G.
bei otf würde ich das benchmade 3300 oder 3310 nehmen.
Hmm, das 3300 hab ich gerade angesehen - echt sexy... Btw: ist das bei uns ohne weiteres erlaubt?
G.
der fragende ist ja nicht aus deutschland, in d nicht.
Jürgen,
keine Ahnung:ka:
Ich hab das Ding ca. 1980 auf einem französischen Flohmarkt für 30 Franc gekauft, seitdem habe ich damit den einen oder anderen Draht abgeknipst, sonst nichts....
Andererseits war ja damals der Ostblock noch ziemlich dicht, insofern eine interessante Frage:gut:
Mal sehen, ob Oliver was dazu beitragen kann.
:winkewinke:
G.
So ein Ding hab ich auch hier. Keine Ahnung, woher.
Aber zum Draht abzwicken isses super, stimmt!
Ich hab mit 17 solche Messer geliebt. Weiss nur, dass die Kalashnikow Dinger ähnlich waren. Amerikanische gabs glaub ich auch so, aber die waren mehr Kunstofflastig und nicht massiv/wertig. Vorallem hatte das eine Warnung drauf, dass man sich mit der Drahtschere nicht den Finger abschneiden soll... Wenn ich das Zeug jemals bei meinen Eltern im Keller finden sollte, mach ich Fotos...
Hallo zusammen,
das von Gerald gezeigte Bajonett kann durchaus zur "Kalashnikov" passen, zumindest die Aufnahme spricht dafür. Auch der Sägezähnchen-Rücken und die Scheide mit Drahtschneider Funktion lassen das vermuten. Allerdings, gibt es da so viele Varianten von, mich wirklich festlegen traue ich mich da nicht - da müsste man, will man es genau wissen mal im Blank-Waffen-Forum fragen.
Ist auch ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Gebiet.
Gruß,
Oliver
Danke;)
Nachtrag, was aber interessant ist ist der gerade Griff ohne "geschwungenes"-Ende - ich würde jetzt spontan sagen das das nicht der typische Bakelit Griff ist - wie fasst sich das an Gerald, wie Gummi/Nachgiebig?
Gruß,
Oliver