Hat das Teil einen Höhenmesser?? Oder nur über die GPS Funktion?
Druckbare Version
Hat das Teil einen Höhenmesser?? Oder nur über die GPS Funktion?
Der RCX5 hat keinen Höhenmesser, auch nicht mit dem GPS-Sender.
Die Darstellung in der Polar-Software sieht auch anders aus:
http://www.smnh.de/random/training24062012.jpg
Mit welcher Software die Höhenmeter da reinkommen, weiß ich auch nicht... :ka: Die Kurven bei Polar sind nur für Geschwindigkeit und Puls.
:dr:
Müssen wir wohl auf Hannesens Antwort warten, ich will das genau SO haben. Ich will, ich will, ich will !!!!
Nicoh Dein Polar ist Kaputt.:D
Durschnittl Hf 107 und 33,4 er Schnitt .
Respekt.
Im Herbst sollen laut Händler die neuen Polar Modelle mit integriertem GPS und Höhenfunktion raus kommen. Bin mal gespannt ob diese dann auch noch diese tolle Form der aktuellen Modelle haben. Gibt es eine Erklärung warum Polar trotz GPS Funktion keine Höhenangaben hat. Zumindest bei der online Auswertung sollte das doch kein Problem sein.
Habe mir jetzt nach intensiver Lektüre einen GARMIN EDGE 500 im bundle mit Herz- und Trittfrequenzmesser bestellt. GPS und ein barometrischer Höhenmesser sind integriert. Testergebnisse sind top. Mal sehen.
So, los geht's! :jump:
...und zurück!
Nachdem ich am Beginn des ersten Anstiegs zunächst mal den Schlauch von meinem Hinterrad wechseln durfte :rolleyes:...
http://img838.imageshack.us/img838/8...5889204017.jpg
...ging es über 1.600 HM und vor allem trocken durch den Nordschwarzwald:
http://img441.imageshack.us/img441/8...5891285107.jpg
Die Strecke von Höfen an der Enz hoch zum Dobel und dann weiter über Bad Herrenalb hoch zum Käppele war übrigens Teil der 8. Etappe der Tour de France 2005.
Krass: auf dem Anstieg nach Dobel kann man noch ein mittlerweile leicht verwittertes, auf die Straße gepinseltes "Go Lance Go" lesen.
Ja, das macht doch nichts, vielen Dank. Und wie bekommst Du das Höhenprofil ? Der RS800CX hat doch keinen Höhenmesser.
Ich tippe mal über die Software und die nachgezeichnete Strecke der GPS Daten.
Hallo Lars,
der G5 Sensor überträgt nur die GPS Signale zu einem kompatiblen Radcomputer, in meinem Fall Polar RS800CX. Der hat einen eingebauten Höhenmesser, diese gemessenen Höhen kann man sich dann über die Polar-Software anzeigen lassen (hier kann nahezu frei wählen welche Kurven man angezeigt bekommen möchte).
Nachdem die Höhen über die Luftdruckänderungen gemessen werden, muss man berücksichtigen, dass das Höhenprofil (nachdem der Luftrdruck sich doch nahezu täglich ändert) bei gleicher Strecke (quasi) leicht parallelverschiebt (aus meiner Sicht ist das aber kein Problem, da sich ja das ganze Tagesprofil verschiebt).
Durch den G5 GPS-Sensor kannst du die GPS Daten dann über die Software z.B. in Google Earth anzeigen lassen und dort das (tatsächlchliche GPS-) Höhenprofil einblenden lassen (hier sieht man dann auch den Unterschied zum vom Radcomputer gemessenen Höhenprofil).
Interessant! Danke, Hannes! :gut:
So ich habe euch zum Vergleich (ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D) noch schnell die Profile in einem Bild zusammengefasst.
Oben GPS Profil aus Google Earth, unten Polar Profil aus Polar Pro Trainer 5 Software
http://i651.photobucket.com/albums/u...ad_72/Info.jpg
Was zeigt die blaue Linie an, Hannes?
Geschwindigkeit. Sieht man daran, dass sie hoch ist, wenn's bergab geht, und niedrig, wenn's bergauf geht ;)
Genau, danke Nico!
War grad noch eine kurze Runde drehen bevor der Regen kommt.