Sehr schick :gut:. Glückwunsch :dr:.
Wie laut ist denn die Mühle? Habe die als Zweitmühle auch auf dem Schirm. Sie soll aber recht laut sein. Das wäre für mich dann eher nix. Soll nämlich ins Office.
Druckbare Version
Sehr schick :gut:. Glückwunsch :dr:.
Wie laut ist denn die Mühle? Habe die als Zweitmühle auch auf dem Schirm. Sie soll aber recht laut sein. Das wäre für mich dann eher nix. Soll nämlich ins Office.
Danke :dr: Fürs Office ist sie wohl eher ungeeignet, denke ich. Die Geräusche haben zwar keine unangenehme Frequenz, aber leise ist sie nicht.
Aber sie ist schnell fertig:D 18 gr in knapp 5 Sekunden. Die Helios 80 soll nochmal deutlich schneller sein.
Aber für deine Zwecke würde ich eher Richtung Eureka Atom schauen, die sollen sehr leise sein.
Waren auch bei mir auf dem Zettel, aber zugegebenermaßen hat dann die frische Optik der Helios doch eine Rolle bei der Entscheidung gespielt. Die Atoms gehen halt doch optisch in die Richtung einer alten Parkuhr.
Danke für Deine Einschätzung. Dann fällt sie eher raus. Alternative ist die CEADO E37J.
Ein Arbeitskollege hat die E37S, die scheint wohl recht leise zu sein.
Die E37J hat die kleinere Mahlscheiben... die E37S ist schnell und leise...
Stimmt. Das wäre auch ne Option :gut:. Die Eureka Atom Digital 75 ist auch noch in der engeren Überlegung.
Mal wieder eine neue Bohne probiert:
Anhang 264524
Ist schön aufgemacht mit einer Karte, auf der die wichtigsten Infos zusammengefasst sind:
Anhang 264525
Anhang 264526
Und die Tüte ist so gestaltet, dass man nach dem Öffnen keine Klammer oä benötigt:
Anhang 264530
Ich beziehe ihn etwas heißer (94 Grad) und mit 12,5 Gramm für den Single-Shot:
Anhang 264527
Anhang 264528
Anhang 264529
Insgesamt ein ausgewogener runder Geschmack, der im Cappuccino etwas untergeht. Da beziehe ich ihn lieber als Doppio.
Kennt Ihr auch das Gefühl nicht genug Spielzeug zu haben? :kriese:
Wie sind denn hier die Meinungen zu Leveling Tools / Kaffee Verteilern?
Gibt‘s Empfehlungen?
Ich finde das immer affig in irgendwelchen YouTube-Tutorials...
Ich klopfe mal kurz mit dem Siebträger auf die Tampermatte, verteile das Kaffeepulver mit dem Finger und tamper dann mit einem ganz gewöhnlichen Motta-Tamper.
Man kann aus Allem eine Religion machen und wer Spaß an solchen Tools hat, soll sie gerne verwenden... nur für notwendig halte ich das nicht.
Im Espresso rumstochern scheint ne Philosophie zu sein. In meinen Augen esoterischer Bullshit. Ein günstiger Leveler hilft maximal die Küche ein wenig sauberer zu halten. Ansonsten alles meines Erachtens völliger Kokolores.
Leveler ist nice. Kostet nicht viel. Insofern ein Nobrainer. Ob es was bringt :ka:. Die billigen tun genauso den Job wie die teuren.
Darf man hier eigentlich auch Cappuccino zeigen? :grb:
Der kommt ja immerhin auch aus der Espressomaschine.
Anhang 265436
Und bevor die Frage kommt; nein den trinken wir nicht ausm Thermobecher :D
Der Schaum schaut aus wie aus dem Aeroccino.
Musste ich erst mal googlen. Aber nein; Milch ganz klassisch mit der Dampflanze aufgeschäumt.
Ich kämpfe immer noch mit meiner autodidakten Latte Art.
Anhang 265443
Kann jemand ein paar gute Youtube Tutorials empfehlen?
Habe mich bis jetzt davor gedrückt, aber hätte jetzt doch mal Lust ein anständiges Muster zu können.
Ich finde die Videos von Chris Baca (https://www.youtube.com/channel/UCvH...hgDvC5VdpVAG2A) ziemlich perfekt.
Es liegt einzig an der Konsistenz des Milchschaums, ob das klappt, oder nicht. Der Milchschaum auf dem Bild von Max oben zB. ist viel zu sehr aufgeschäumt, die Milch muss eher die Konsistenz von frischer Farbe ("wet paint" wird das auf Englisch immer bezeichnet) aufweisen. Mit so einem grobporigen Schaum hast du null Chance, ein schönes Muster hinzubekommen.
Ansonsten klappt das dann relativ easy (wenn die Konsistenz passt), am Anfang mit dem Milchkännchen relativ weit oberhalb der Tasse bleiben, dann hat die Milch genug Schwung, um unter den Espresso zu tauchen. Dann erhöhst du langsam die Ausgießgeschwindigkeit des Schaums und gehst näher an die Tasse ran, auf einmal bleibt der Schaum dann oben auf dem Espresso und du kannst Muster zeichnen.
Josef, der Typ ist unerträglich :D
Ich empfehle daher die Videos vom Dritan.
Kein YouTube, aber: https://www.instagram.com/chrislin4.0/
Aus eigener Erfahrung: Rumstochern ist kein esoterischer BS. Bei MEINER Mühle (EK43) mit MEINEN bevorzugten Röstungen (hell) MUSS ich WDT machen, sonst läuft die Extraktion nicht gleichmäßig. Leveler sind eine andere Sache. Nötig sind sie nicht, sorgen aber für Konsistenz. Es gibt übrigens auch ein paar i der Szene, die verwenden Leveler anstelle von Tampern.