Da kannste mal sehen. Ich habe nur ein Motorrad mit "Boxer" drauf, für das "s" (und in dem Fall auch das "t") hat es noch nicht gereicht :motz:
:D
Danke für die Korrektur :dr:
Druckbare Version
Ich weiß nicht, ob diese Frage schon diskutiert wurde:
Sollte man sich beim 991 noch für einen Sauger entscheiden, oder lieber auf den Turbo warten?
Unabhängig von philosophischen Grundsätzen; wie bewertet und gewichtet Ihr ganz pragmatisch die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Konzepte?
Ich tendiere eher zum Sauger(Haltbarkeit).
Au ja, jetzt geht es hier auch los:bgdev:
Wie immer, gibt es mehrere Sichten. Hier mal zwei davon.
1. Sauger sind toll, reagieren sensibel auf den Gasfuß (steuern über Gas in der Kurve), haben untenrum keinen "Bums" und brauchen Drehzahl, gehen bei hohen Drehzahlen immer noch ab (da lasse ich mich aber korrigieren), haben den besseren Sound, sind technisch gesehen "veraltet" -> von den Fahrleistungen gehe ich davon aus, dass sie dem Turbo unterlegen sind.
2. Turbo sind sparsam(er), haben mehr Drehmoment von unten raus, bessere Längsbeschleunigung, ... jetzt fällt mir nichts mehr ein:ka:, haben eine Gedenksekunde (bei PAG hoffentlich nicht zu lange), Dröhnen statt Sound (auch das steht von der PAG noch aus zu beweisen), werden bei hohen Drehzahlen schwächer.
Es gibt für beide Systeme Gründe, ansonsten hätte sich der 911Turbo nicht so lange gehalten. Jeder muss für seinen Einsatzzweck entscheiden was er will. Ich will ausschließlich in den Bergen und auf Landstraßen fahren. Daher habe ich mich für einen Sauger entschieden, aber keinen 911er, der ist zu "fett".
Überlege, was du willst und entscheide. Aber wie ich so am Rande höre, sind fast keine Quoten mehr zu bekommen.
Hallo Claus,
alles richtig was du zu Sauger vs. Turbo schreibst. Was ich aber immer wieder lese/höre ist das auch von dir gesagte bezügl. 911er: "...der ist zu fett".
Wo bitteschön ist denn ein 911er zu fett??? IMHO ist der Elfer immer noch ein eher kleines Auto und auch wenn er natürlich im Laufe der Jahrzehnte ein wenig Speck angelegt hat, sehe ich ihn immer noch als recht schlanken Sportler. Und ich spreche jetzt nicht notwendigerweise nur vom Gewicht.
Ich vertraue auf Porsches Kompetenz, dass auch der Turbo-Carrera sehr ordentlich wird. Wie ordentlich werden wir sicher erst sagen können, wenn er im Handel ist.
Das Gewicht des 911 stagniert seit etwa 1997 bei ungefähr 1450kg nach DIN in der leichtesten Ausführung, hat jedoch bei den üppigeren Varianten in der Zeit zugenommen. Andere Hersteller haben in den letzten 18 Jahren hingegen die Fahrzeuggewichte reduzieren können. Ein Ferrari 488 wiegt inzwischen 100kg weniger, als ein Basis-Carrera, obwohl er deutlich üppiger motorisiert und auch größer ist. Das geht so weit, dass der Abstand zwischen einem Turbo S Cabrio und dem ultimativen Fettsack unter den Sportwagen, dem Benz SL63 AMG, inzwischen auf unter 100kg geschrumpft ist. Das find ich schon auch allmählich etwas speckig.
Es gibt natürlich immer noch speckigere als einen normalen 911, z.B. den Jaguar F-Type oder den AMG GT. Es mangelt auch an der Alternative zum 911. Wirklich leichteres zu vergleichbarem Kurs gibts nicht ohne zu Exoten zu greifen.
Na ja, gibt es schon, aus dem gleichen Hause.
Die Mittelmotorschiene ist dem 911er aus meiner Sicht einfach überlegen. Wer auf Image und was weiß ich verzichten kann, der findet beim Boxster (ich fahre nur oben ohne) schon eine Alternative - und das bei 1315 kg nach DIN. Mit 375 PS sollte er dem Basis 911er das Leben schwer machen und bei meinem Profil allen anderen auch (GTS vielleicht und GT3 mal außen vorgelassen). Für mich ist der 981er das attraktivere Modell aus dem Hause Porsche.
Aber auch hier gilt, es gibt viele Sichten.
Das durchschnittlliche Alter eines Carrera-Kaufers liegt jenseits von 50 mit dem Anspruch das Auto als Alltagsauto und als Sportwagen zu nutzen.
Die brauchen den Luxus, mehr Platz und mehr Sicherheit. Alles verursacht Mehrgewicht.
Ich merke es jedes mal wenn ich vom G-Modell in den GTS steige.
Claus,
der Spyder mit 375 PS sollte dem Basis Carrera nicht das Leben schwer machen, er wird. Und das in allen Lagen. Das schaffen viele normale Auto auch, diese dann zumindest geradeaus.
Aber: Boxster/Cayman und 911er sind für mich zwei grundverschiedene Fahrzeuge, die man nicht miteinander vergleichen kann. Dies alleine schon wegen des Motorkonzepts Mittel- versus Heckmotor, was alleine schon daher grundlegend unterschiedliche Fahrdynamiken ergibt.
Die Entscheidung für oder gegen das jeweilige Modell muss jeder für sich selbst treffen.
Mir war z.B. der Platz hinter den Sitzen bzw. die "Rücksitzbank" wichtig, den der Boxster nicht bietet. Und Fahrdynamisch würde ich persönlich keines der beiden Fahrzeuge jemals derart in den Grenzbereichen bewegen (können), dass ich die Unterschiede herausführe.
Unglaublich....8o
http://www.carnewschina.com/2015/06/...porsche-macan/
Noch ein paar Details zum 991er Facelift:
http://www.autocar.co.uk/car-news/mo...ampaign=buffer
GTS und GT3 bleiben ohne zusätzliche Auflader... Vierradlenkung auch für den Carrera S :ea:
Das neue Heck mit mittigen Doppelrohren sieht auch genial aus.
Und wo wir ja gerade dabei waren: Der neue Targa ebenfalls :verneig:
Puh, das Heck und speziell die mittigen Endrohre find ich grausam.... :kriese:
Letztendlich ja auch nichts anderes als die diversen Submariner usw. Klone für Rolex. Wem das Design gefällt aber das Geld für das Original nicht hat... :ka:
Ich glaube auch nicht, dass damit Käufer vom Original abgeworben werden. Wer sowas kauft, hätte den echten nicht genommen.
Davon abgesehen: Erstaunlich, wie man das Design mit kleinen Anpassungen versauen kann...
https://www.youtube.com/watch?v=2VJNTg7CegQ
Tim Schrick in einem getunten 911er.
Soll angeblich der Trailer sein, bin danns chon auf die volle Version gespannt.
Und gedreht haben die das in der Gegend wo ich momentan arbeite.:supercool:
Warum nur in aller Welt musste man da einen Stack-Drehzahlmesser verbauen?
Hi Leute,
Ich bin ja irgendwie doch immer auf der Suche nach einem 911er.
Jetzt habe ich mal wieder nach 997er geguckt und einige interessante mit Austauschmotor gesehen.
Dem Laien scheint das ja eigentlich eine gute Sache zu sein.
Also Kiste hat viele Kilometer, aber neuem Motor. Also irgendwie neues Auto im alten Kleid.
Oder ist das genau nicht so und man sollte Wägen mit Austauschmotor meiden?
Vielen Dank für die Erklärung und viele Grüsse.
Doppelpost.
Blödes Eibäd.
:ka:
Das Facelift ist grauenvoll. Vor allem die Endrohre a la Mini oder TT.
Frank
Irgendwie ist es wie immer: So pauschal kann man es nicht sagen. Kommt aufs Auto und seine Geschichte an, ob mich ein Austauschmotor stören würde oder nicht.
Hi Max,
kannst Du das etwas näher ausführen?
Was meinst Du damit?
Rennstrecke, etc..?