Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 31)
Am 15.09.2019 war ein großes Peugeot GTI-Treffen in Sochaux/Frankreich zum 35-jährigen Jubiläum des 205 GTI. Nachdem meine Frau noch einen 205 GTI Griffe in der Garage hat und wir an diesem Tag noch nichts geplant hatten, haben wir uns mal auf den Weg nach Frankreich gemacht.
Nachfolgend ein paar Bilder. Die grünen GTI sind alles "Griffe", ein Sondermodell des GTI, zwischenzeitlich sehr selten und fast nicht mehr zu bekommen. Die Fahrzeuge werden zwischenzeitlich mit 25-30k gehandelt, je nach Zustand und Kilometerlaufleistung. Die Ausstattung ist bei diesen Fahrzeugen für die damalige Zeit recht üppig, Sportsitze mit Leder und grünen Nähten, Glasschiebedach, ABS, Servolenkung und Alufelgen waren bei den Exportmodellen immer dabei, für den französischen Markt gab es optional statt Glasschiebedach eine Klimaanlage. Für einen Kleinwagen Anfang der 90er eine echte Luxusausstattung. Die Fahrzeuge waren damals auch ziemlich teuer, wenn mich nicht alles täuscht lag der Kaufpreis damals schon über 30.000 DM. Der Fahrspaß ist bombastisch, 120PS treffen auf 880kg Leergewicht und ein kartähnliches Fahrgefühl, 8,5s auf 100km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200km/h - das Ding macht einfach richtig Laune.
Aber genug geschrieben, nachfolgend ein paar Bilder vom Treffen und auch vom Peugeot-Museum in Sochaux, auf dessen Gelände das Treffen stattgefunden hat. Insgesamt waren wohl über 360 GTI vor Ort, davon allein 27 Griffe (anscheinend wurde damit sowohl der Rekord im Hinblick auf die Anzahl der GTI als auch der Anzahl Griffe auf einem Haufen gebrochen).
Anhang 223274
Anhang 223275
Anhang 223276
GTIs in allen Farben...wie gesagt, in Summe über 360 GTI.
Anhang 223278
Anhang 223277
Anhang 223279
Anhang 223280
Und noch ein seltenes Exemplar eines 205 Turbo
Anhang 223290
Dann ging es noch ins Museum. Man bekommt einen netten Überblick über die Geschichte von Peugeot und auch über die Produkte, die die Firma hergestellt hat. Autos und Pfeffermühlen kennt ja jeder, Waschmaschinen, Sägen oder Kaffeemühlen waren mir jetzt nicht bekannt. Nachfolgend ein paar Bilder vom Museums:
Anhang 223281
Anhang 223282
Anhang 223283
Anhang 223284
Erfinder des Blechdach-Cabrios war nicht Mercedes mit dem SLK...
Anhang 223285
Anhang 223286
Anhang 223287
Anhang 223300
Ein Vorreiter der Alltrack/Allroad/Allterain/Allwasweißich-Manie:
Anhang 223301
Auch der Papst hatte schon mal einen Peugeot:
Anhang 223302
Und hier musste ich dann zweimal hinschauen - was macht ein G im Peugeot-Museum? :grb: Nennt sich P4 Civil und ist tatsächlich ein Peugeot. Gab es seit 1982 für das Militär, ab 1986 auch für den "zivilen" Bedarf. 2,5l-4-Zylinder mit 70PS bei 1.895kg Leergewicht, keine Ahnung ob es da auch stärkere Motorisierungen gab, vermutlich nicht. Einen V8 sicherlich nicht.
Anhang 223303
Anhang 223304
Im Bereich Fahrzeugstudien hat Peugeot ja immer wieder mal ausgefallene Fahrzeuge präsentiert, zumindest im Hinblick auf die normale Produktpalette. Das folgende Fahrzeug hing an einer Wand.
Anhang 223288
Die Studie aus 1984 basiert auf einem Peugeot 205 und nennt sich "Peugeot 205 T16 Quasar"
Anhang 223289
Weitere Studien:
Anhang 223291
Anhang 223292
Eine Präsidentenlimo darf natürlich nicht im Museum fehlen, wobei Fahrspaß mit dem Gewicht und 170PS wohl eher nicht aufgekommen ist - aber für das Flanieren über die Champs-Élysées dürfte es gereicht haben.
Anhang 223293
Und noch ein älteres Modell...
Anhang 223294
Die Renn- und Rallyabteilung:
Anhang 223295
Anhang 223296
Anhang 223297
Anhang 223298
Anhang 223299
Interessant fand ich, dass die Fahrzeuge überhaupt nicht museums-like waren. Man hatte teilweise den Eindruck, das die Fahrzeuge samt Rost und Dreck einfach mal in das Museum gestellt wurden. Mit Swizöl ist da garantiert keiner drübergegangen. Aber auch das hatte seinen Charme.